Socrates hat geschrieben:Wie meinst Du denn das genau?? Fühl mich nämlich direkt angesprochen...! ;-) Und obwohl ich ein kritischer Mensch bin kann ich Deine Einschätzung auf keinen Fall teilen. Gibt vieles and unserer Fakultät zu kritisieren...aber Hirnwäsche..???
Zitat Prof. Ch. H.: "Ich verstehe nicht, warum das Ausland gegen das Bankkundengeheimnis ist. Bei Steuerbetrug wird es ja aufgehoben." (Mit keinem Wort erwähnt sie, dass es bei Steuerhinterziehung - welche sich bloss formaljuristisch vom viel selteneren Steuerbetrug unterscheidet - nicht aufgehoben wird.)
Zitat Prof. Ch. H.: "Das Bank
kundengeheimnis heisst so, und nicht Bankgeheimnis, weil nur der Kunde geschützt wird. Die Bank hat kein Interesse am Bankkundengeheimnis."
Zitat Assistent P. S. (zum Thema Nachfrageelastizität): "Energiesteuern dienen nicht der Umwelt, sondern nur der Bereicherung des Staates und der Politiker. Es wird genau gleich viel Energie verbraucht, auch wenn der Staat zusätzliche Steuern auf Energie erhebt."
Dies sind einige Müsterchen aus der Vorlesung "Wirtschaftswissenschaft für Juristen". Ich habe nichts dagegen, wenn Profs und Assis ihre persönliche Meinung darlegen; mache ich ja auch. Doch: Man soll seine Meinung als Meinung deklarieren, und nicht als einzig richtige wissenschaftliche Wahrheit. Und: Man soll seine Meinung erst dann äussern, wenn man alle relevanten Fakten offen auf den Tisch gelegt hat und so jedem die Möglichkeit gibt, sich eine eigene Meinung zu bilden.
Gruss Flo