Kader 2024/2025

Diskussionen zum FCZ
mancebo
Beiträge: 204
Registriert: 05.12.10 @ 16:57

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon mancebo » 13.08.24 @ 13:30

dennisov hat geschrieben:
Florian hat geschrieben:
Kollegah hat geschrieben:Seit einigen Monaten spielt Okita extrem egoistisch. Er geht immer selber in den Abschluss, als den besser postierten Mitspieler anzuspielen.

Das ist nicht seit einigen Monaten so, sondern von Anfang an. Der Unterschied ist einzig, dass man einem Stürmer den Egoismus verzeiht, solange er Tore macht, sprich Ego-Okita in der letzten Vorrunde war ein Gewinnn für uns, aber Ego-Okita, der nicht mehr trifft, ist ein einziges Ärgernis...


Für mich könnte man neben Okita auch noch Goure und Leidner wieder abgeben. Klar waren das noch nicht viele Spielminuten von ihnen, aber das gezeigte hat mir eigentlich bereits gereicht. Dann lieber eigene Züri-Buebe wie ein Wallner, Bajrami und Ligue aufbauen und regelmässig Spielen lassen. Falls sie dann in einem Jahr nicht deutlich weiter kommen würden, könnte man dann immer noch solche Spieler wie ein Goure oder Leidner holen, welche auch keine sofortigen Verstärkungen sind.


Danke!
07.08.2011 FCZ 6:0 GC


DerBeobachter
Beiträge: 79
Registriert: 18.05.21 @ 10:36

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon DerBeobachter » 13.08.24 @ 14:55

mancebo hat geschrieben:
dennisov hat geschrieben:
Florian hat geschrieben:
Kollegah hat geschrieben:Seit einigen Monaten spielt Okita extrem egoistisch. Er geht immer selber in den Abschluss, als den besser postierten Mitspieler anzuspielen.

Das ist nicht seit einigen Monaten so, sondern von Anfang an. Der Unterschied ist einzig, dass man einem Stürmer den Egoismus verzeiht, solange er Tore macht, sprich Ego-Okita in der letzten Vorrunde war ein Gewinnn für uns, aber Ego-Okita, der nicht mehr trifft, ist ein einziges Ärgernis...


Für mich könnte man neben Okita auch noch Goure und Leidner wieder abgeben. Klar waren das noch nicht viele Spielminuten von ihnen, aber das gezeigte hat mir eigentlich bereits gereicht. Dann lieber eigene Züri-Buebe wie ein Wallner, Bajrami und Ligue aufbauen und regelmässig Spielen lassen. Falls sie dann in einem Jahr nicht deutlich weiter kommen würden, könnte man dann immer noch solche Spieler wie ein Goure oder Leidner holen, welche auch keine sofortigen Verstärkungen sind.


Danke!


Man muss den eigenen Züri-Buebe einfach das notwendige Vertrauen schenken, damit sie reifen und sich weiterentwickeln können. Bestes Beispiel hierfür ist Wallner, letzte Saison hat man ihn ausgebremst, nun lässt man ihn mehrfach auf der ungewohnten linken Position ran und siehe da, er bedankt sich mit routinierten defensiven Leistungen. Vertragsverlängerung gabs noch keine, oder? So flexibel einsetzbare Spieler benötigen wir!

Nonda14
Beiträge: 357
Registriert: 26.09.17 @ 21:45

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon Nonda14 » 13.08.24 @ 15:31

Wallner macht absolut Freude bislang. Ist quasi der neue Hornschuh, im übertragnen Sinn. Macht solide ehrliche Arbeit und scheint ein anständiger Junge zu sein:)

Benutzeravatar
Deepblue
Beiträge: 5530
Registriert: 13.11.02 @ 13:22
Wohnort: Oberurnen GL
Kontaktdaten:

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon Deepblue » 13.08.24 @ 16:29

Für mich ist Wallner aber auch ein gutes Beispiel für einen langsamen, behutsamen Aufbau.
Ausbremsen möchte ich da nicht lesen.
Ich arbeite so geheim, dass ich selber nicht weiß was ich tue.
Wenn etwas im Leben sicher ist, dann das, dass wir alle nicht lebend rauskommen
oder vielleicht doch nicht? https://www.youtube.com/watch?v=ZAz1GutJGbg

Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1203
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon sub » 13.08.24 @ 18:22

Das Problem bei einigen Jungs aus der Academy ist deren wie Moniz es nennt "working talent". Nach Jahren in denen die "Herausragendsten" eher gehätschelt und verwöhnt wurden, weht jetzt ein anderer Wind. Für die Spieler, die voll mitziehen und mehr erreichen wollen als biederen Schweizer-Durchschnitt werden die Türen im Club weit offen sein. Für alle anderen wird es eng. Je jünger die Junior*innen, desto einfacher ist es ihnen diesen Trainingseifer und das nötige "working talent" zu vermitteln. Je länger man mit 80% seines Leistungsvermögens unterwegs ist und trotzdem noch gehätschelt und verwöhnt wird, desto schwieriger die Umstellung. Insofern haben es die Jahrgänge aus der U21/U19 am schwierigsten, da bei ihnen die Umstellung am schnellsten geschehen muss, ansonsten sie schnell zu "alt" sind für einen Verbleib beim FCZ.
Ich vermute stark, dass aus diesen Jahrgängen eher Spieler aus der "2. Reihe" den Sprung schaffen, da diese immer schon hart arbeiten mussten, siehe z.B. Wallner. Wichtig wäre es aber, dass in allen Altersstufen auch den grössten und besten Talenten dieses "mehr wollen" vermittelt wird. So dass dann auch wieder mal ein herausragender Spieler à la Blerim, Abdi, Rodriguez, etc. aus der Academy hervorgeht.
Dä chunnt no!

mancebo
Beiträge: 204
Registriert: 05.12.10 @ 16:57

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon mancebo » 13.08.24 @ 19:48

Blick:

Was noch zu erwarten ist: Gerüchte um einen Wechsel von Jonathan Okita (27) halten sich hartnäckig. In Ägypten ist ein Wechsel nach dem Disput mit Trainer Moniz wieder zum Thema geworden. Nach Blick-Infos ist der Deutsch-Kongolese weiterhin einer der Verkaufskandidaten, der Spieler bevorzugt aber einen Transfer innerhalb Europas. Weitere FCZ-Verkaufskandidaten sind Cheick Condé, über den der FCZ mit mehreren Klubs aus Italien und Frankreich bereits über einen Wechsel verhandelt hat. Eine Einigung gabs nicht. Und Nikola Katic. Für beide könnte der FCZ eine stattliche Ablöse erhalten.
07.08.2011 FCZ 6:0 GC

Benutzeravatar
nicht
Beiträge: 1192
Registriert: 17.07.08 @ 9:31
Wohnort: Wo du bisch sind mir

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon nicht » 13.08.24 @ 22:05

mancebo hat geschrieben:Blick:

Was noch zu erwarten ist: Gerüchte um einen Wechsel von Jonathan Okita (27) halten sich hartnäckig. In Ägypten ist ein Wechsel nach dem Disput mit Trainer Moniz wieder zum Thema geworden. Nach Blick-Infos ist der Deutsch-Kongolese weiterhin einer der Verkaufskandidaten, der Spieler bevorzugt aber einen Transfer innerhalb Europas. Weitere FCZ-Verkaufskandidaten sind Cheick Condé, über den der FCZ mit mehreren Klubs aus Italien und Frankreich bereits über einen Wechsel verhandelt hat. Eine Einigung gabs nicht. Und Nikola Katic. Für beide könnte der FCZ eine stattliche Ablöse erhalten.


Da muss man alle drei bei einem halbwegs guten Angebot ziehen lassen da wir europa bereits versiebt haben und wohl auch ohne sie irgendwie in die top 6 und in die nähe der europäischen plätze kommen werden
Die Revolution sagt:
ich war
ich bin
ich werde sein


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: alter hase, Funkateer, Iggy, polska71, SpeckieZH, yellow, zhkind und 335 Gäste