Deepblue hat geschrieben:DOC hat geschrieben:Deepblue hat geschrieben:Schade und folge der neuen Kaderpolitik.
Hätte ihn gerne in unseren Mannschaft gesehen, der Staff hat anderes vor..
Kannst du das ausführen. Was ist deiner Meinung nach die neue Kaderpolitik?
Ich versuche es:
Die Mannschaft wurde neu ausgerichtet (wie angekündigt) und es sind andere Spielertypen gefragt. So wie ich das verstehe, versucht man den FCZ für ausländische Talente attraktiv zu machen, sie spielen 1-2 Jahre und man verkauft sie dann teuer.
Der FCZ setzt nicht mehr auf Schweizer Talente/Spieler - das ist aus meiner Sicht deutlich ersichtlich.
Mir tut das extrem weh, weil die Identifikation damit verloren geht. Wir sind auf dem Besten weg GC-Basel zu werden - werden wohl auch Erfolg haben, aber keine Identifikation mehr.
In 5-10 Jahren geht's uns dann wie GC und Basel heute... So fertig Schwarzmalerei - wir leben im jetzt!
Ich weiss nicht, wie du zu diesen Annahmen kommst. Ich habe noch nie erlebt, dass so viele eigene Junge langfristige Verträge erhielten wie jetzt. Wieso sollte man so viel investieren, nur um diesen ständig ausländische Talente vorzuziehen?
Bereits im Herrenkader stehen acht Eigengewächse Spieler, die 21 oder (viel!) jünger sind:
Huber, Hodza, M. Reichmuth, Tsawa, Di Giusto, Munroe, Ligue, Bajrami.
Einige von ihnen hatten bereits Einsätze, andere werden diese wohl noch erhalten in dieser Spielzeit. Einige werden dann sicher in ausgeliehen, um mehr Einsätze zu erhalten.
Daneben haben wir aktuell vier ausländische Talente drin:
Fiorini, Bangoura, Sabobo, Umeh
Ich habe den Eindruck, dass diese gleich behandelt werden wie die eigenen Jungen: Wer sich mit guten Leistungen empfiehlt, erhält nach und nach mehr Einsatzzeit.
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.