Beitragvon Florian » 13.06.22 @ 13:00
Für mich war Rohner letzte Saison (zusammen mit Gogia) einfach der grosser Verlierer unseres 3-5-2 (bzw. 3-4-1-2) Systems. Denn sowohl Rohner wie Gogia sind für diese Fügelpositionen defensiv zu schwach und Offensiv-Flügelpositionen gibt es in diesem System nicht.
Rohner wäre wohl am besten in einem 3-4-3 als rechter Flügelstürmer aufgehoben, aber auch in einem 4-2-3-1 wie wir es unter Magnin meist gespielt haben wäre er als RM gut aufgehoben, weil dann noch ein RV hinter ihm wäre.
3-4-3 wie wir es unter Forte ein Weile gespielt haben ist eigentlich eines meiner Lieblings-Spielsysteme, wenn man die Spieler dafür hat. Diese hätten wir zwar schon, aber leider passt Marchesano nicht in dieses System, da es die OM-Position nicht gibt. Also was für Rohner toll wäre, wäre für Marchesano scheisse und es ist wohl klar, dass wir auf letzteren nicht verzichten können:
Brecher;
Omeragic, Kryeziu, Aliti;
Boranjasevic, Dzemaili, Krasniqi, Guerrero;
Rohner, Ceesay(-Ersatz), Gnonto(-Ersatz);
Bank: Marchesano
Im 4-2-3-1 hingegen hätten Rohner und Marchesano ihren Platz, aber dafür müssten wir die gut funktionierende 3er-Kette in der Abwehr aufgeben, was auch schade wäre, da dann Bora und Guerrero viel defensiver stehen müssten und wir ihre Offensivkraft verlieren würden. Deshalb ist das höchstens im Laufe des Spiels bei einem Rückstand eine gute Option:
Brecher;
Boranjasevic, Omeragic, Kryeziu, Guerrero; (aber wohin mit Aliti?)
Dzemaili, Krasniqi;
Rohner, Marchesano, Gnonto(-Ersatz);
Ceesay(-Ersatz)
Fazit: Rohner hat einfach Pech, dass das 3-5-2 aktuell unser bestes Spielsystem ist und ja, ev. müsste man ihn wirklich als Alternative im 2-Mann-Sturm forcieren, denn Tosin war ja z.B. auch als RM gekommen und ist im 3-5-2 unter Breitenreiter zum Stürmer geworden. Bei Rohner ist einfach das seltsame, dass er ja auch als RM angefangen hat, dann in der ChL bei Wil aber eigentlich zum RV geformt worden ist, weshalb es nun seltsam wäre, ihn plötzlich als Stürmer zu sehen.