FCZ - FC Basel, Samstag, 30. Oktober, 20:30

Diskussionen zum FCZ
Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: FCZ - FC Basel, Samstag, 30. Oktober, 20:30

Beitragvon Zhyrus » 31.10.21 @ 2:12

Bezüglich der Forderungen eines Abwehrchefs, empfinde ich die Notwendigkeit einer solchen Verpflichtung als geringer als eine Grundsatzdiskussion, ob unser Spielsystem nicht zu anfällig für äusserst einfache Kontersituationen ist. Wir ziehen Boranijasevic (offensiv ganz stark heute, zwei Skorerpunkte) und Guerrero (eher verbrauchter Tag heute) brutal weit vor. Das erzeugt offensiv Druck, entblösst aber die Seiten. So haben Omeragic und Aliti sehr viele Laufduelle mit flinken Aussenläufern, die sie an ihre Geschwindigkeitsgrenzen bringen.

Auch stimmt die Abstimmung im DM nicht wirklich. Doumbia ist überall unterwegs. Im positiven Fall steht er im gegnerischen Strafraum und kommt zum (zögerlichen) Abschluss. Im negativen Fall fehlt er hinten. Leitner, Dzemaili und/oder Krasniqi kompensieren diese "Ausflüge" von Doumbia nicht mit ausreichender defensiven Vehemenz. So entstanden das 0:1 - obwohl Traumkiste sollte da einer aus dem DM Cabral einigermassen auf den Füsse stehen - und das 3:2 bei dem hinter der Abwehrreihe Millar alle Freiheiten geniesst und wir hatten sehr viele solche Situationen, in denen die Basler eigentlich direkt auf unsere drei IV drauf liefen.

Das System ist offensiv sehr geil, defensiv ergeben sich Lücken, die meines Erachtens kein "Abwehrchef" stopfen wird. Ich glaube, das greift zu kurz. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob solche offene Visier Spiele mittelfristig zielführend sein können.


schwizermeischterfcz
Beiträge: 8234
Registriert: 21.01.16 @ 16:35

Re: FCZ - FC Basel, Samstag, 30. Oktober, 20:30

Beitragvon schwizermeischterfcz » 31.10.21 @ 2:22

Zhyrus hat geschrieben:Bezüglich der Forderungen eines Abwehrchefs, empfinde ich die Notwendigkeit einer solchen Verpflichtung als geringer als eine Grundsatzdiskussion, ob unser Spielsystem nicht zu anfällig für äusserst einfache Kontersituationen ist. Wir ziehen Boranijasevic (offensiv ganz stark heute, zwei Skorerpunkte) und Guerrero (eher verbrauchter Tag heute) brutal weit vor. Das erzeugt offensiv Druck, entblösst aber die Seiten. So haben Omeragic und Aliti sehr viele Laufduelle mit flinken Aussenläufern, die sie an ihre Geschwindigkeitsgrenzen bringen.

Auch stimmt die Abstimmung im DM nicht wirklich. Doumbia ist überall unterwegs. Im positiven Fall steht er im gegnerischen Strafraum und kommt zum (zögerlichen) Abschluss. Im negativen Fall fehlt er hinten. Leitner, Dzemaili und/oder Krasniqi kompensieren diese "Ausflüge" von Doumbia nicht mit ausreichender defensiven Vehemenz. So entstanden das 0:1 - obwohl Traumkiste sollte da einer aus dem DM Cabral einigermassen auf den Füsse stehen - und das 3:2 bei dem hinter der Abwehrreihe Millar alle Freiheiten geniesst und wir hatten sehr viele solche Situationen, in denen die Basler eigentlich direkt auf unsere drei IV drauf liefen.

Das System ist offensiv sehr geil, defensiv ergeben sich Lücken, die meines Erachtens kein "Abwehrchef" stopfen wird. Ich glaube, das greift zu kurz. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob solche offene Visier Spiele mittelfristig zielführend sein können.


Guter Punkt, frag mal in St.Gallen nach. Die hatten in ihrer Vizemeister-Saison dank einem guten Kader mit diesem Fussball mehrheitlich Erfolg, kassierten aber auch viele Gegentore. Nun fehlt das Spielermaterial für diesen Zeidler-Fussball, er lässt aber weiter so spielen und hat abgesehen von heute mehrheitlich keinen Erfolg mehr damit. Ich schätze AB als cleverer ein als Zeidler, er wird wissen mit welchem Spielermaterial er wie zum Erfolg kommt (siehe erste 2/3 Saisonspiele). Momentan passts und wir sehen nebst einem erfolgreichen FCZ auch attraktive Spiele im Letzi. Ein 3-3 wie im Derby oder nun heute behält „neue“ Fans vermutlich sogar eher für weitere Spiele im Stadion als ein müdes 1-0.
Dijbril Sow: „Steven Zuber spielt auch mit mir in Frankfurt, aber der ist ein Hopper, das machts etwas schwierig“

ted mosby
Beiträge: 1534
Registriert: 17.11.11 @ 22:13

Re: FCZ - FC Basel, Samstag, 30. Oktober, 20:30

Beitragvon ted mosby » 31.10.21 @ 7:19

War nicht im Stadion und habe eine Frage zu einer Szene die im SRF nicht thematisiert wurde? :

Dann die überraschende Wendung. Schiedsrichter Lukas Fähndrich zeigt Offside an. Elf Zürcher auf dem Feld glauben, gegen null Basler ein einfaches Tor erzielen zu können, werden aber auch gestoppt.


Wieso?
tehmoc hat geschrieben: Leute mit Allianznamen können mich kreuzweise.
...
Anstand bedeutet für mich auch, dass man Leute nicht mit seinem Kacknamen nervt.

kokalol
Beiträge: 974
Registriert: 06.07.07 @ 1:12
Wohnort: Winterthur

Re: FCZ - FC Basel, Samstag, 30. Oktober, 20:30

Beitragvon kokalol » 31.10.21 @ 8:05

Was für ein wunderschöner Morgen.
Die srf Zusammenfassung zaubert gleich wieder gute Laune ins Gesicht.

+ Kampfgeist und Wille der Mannschaft einfach unglaublich
+ AB setzt mit seinen Wechseln Zeichen: wir wollen dieses Tor um jeden Preis
+ Blerims Luft reicht definitiv für 90+
+ super Stimmung

(+ Zeitumstellung)
"Nobody cries in football" (B. Henriksen)

Benutzeravatar
Thommy
Beiträge: 871
Registriert: 11.12.11 @ 14:07

Re: FCZ - FC Basel, Samstag, 30. Oktober, 20:30

Beitragvon Thommy » 31.10.21 @ 8:06

Thommy hat geschrieben:Hoffe wie gegen GC auch gegen den FCB auf ein Unentschieden. Das FCB A-Team ist als Mannschaft sehr gut aufgestellt und wird wie der FCZ nach der Cup-Blamage ein anderes Gesicht zeigen.


Wieder richtig gehofft! Aber dieser Cabral...Frei zum Schuss von soweit weg.

Benutzeravatar
Mushu
Beiträge: 1888
Registriert: 30.03.15 @ 23:18

FCZ - FC Basel, Samstag, 30. Oktober, 20:30

Beitragvon Mushu » 31.10.21 @ 8:14

Zhyrus hat geschrieben:Bezüglich der Forderungen eines Abwehrchefs, empfinde ich die Notwendigkeit einer solchen Verpflichtung als geringer als eine Grundsatzdiskussion, ob unser Spielsystem nicht zu anfällig für äusserst einfache Kontersituationen ist. Wir ziehen Boranijasevic (offensiv ganz stark heute, zwei Skorerpunkte) und Guerrero (eher verbrauchter Tag heute) brutal weit vor. Das erzeugt offensiv Druck, entblösst aber die Seiten. So haben Omeragic und Aliti sehr viele Laufduelle mit flinken Aussenläufern, die sie an ihre Geschwindigkeitsgrenzen bringen.

Auch stimmt die Abstimmung im DM nicht wirklich. Doumbia ist überall unterwegs. Im positiven Fall steht er im gegnerischen Strafraum und kommt zum (zögerlichen) Abschluss. Im negativen Fall fehlt er hinten. Leitner, Dzemaili und/oder Krasniqi kompensieren diese "Ausflüge" von Doumbia nicht mit ausreichender defensiven Vehemenz. So entstanden das 0:1 - obwohl Traumkiste sollte da einer aus dem DM Cabral einigermassen auf den Füsse stehen - und das 3:2 bei dem hinter der Abwehrreihe Millar alle Freiheiten geniesst und wir hatten sehr viele solche Situationen, in denen die Basler eigentlich direkt auf unsere drei IV drauf liefen.

Das System ist offensiv sehr geil, defensiv ergeben sich Lücken, die meines Erachtens kein "Abwehrchef" stopfen wird. Ich glaube, das greift zu kurz. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob solche offene Visier Spiele mittelfristig zielführend sein können.

Gute Gedanken. Aber auch dann bräuchte es eine Kaderergänzung. Was auch auffällt; wie "langsam" unsere defensiven Spieler sind; sie können relativ einfach überrannt werden. Wir haben keinen Verteidiger (mehr), der Lücken mit Tempo schliessen kann.

Finde aber zusätzlich auch, dass hinten die Organisation nicht immer überzeugend ist (z.B 1:2; alle in "Grundformation", und der Basler ist so was von alleine ...).
Zuletzt geändert von Mushu am 31.10.21 @ 9:07, insgesamt 1-mal geändert.

popper
Beiträge: 656
Registriert: 07.08.11 @ 16:18
Wohnort: K3

Re: FCZ - FC Basel, Samstag, 30. Oktober, 20:30

Beitragvon popper » 31.10.21 @ 8:25

Zhyrus hat geschrieben:Bezüglich der Forderungen eines Abwehrchefs, empfinde ich die Notwendigkeit einer solchen Verpflichtung als geringer als eine Grundsatzdiskussion, ob unser Spielsystem nicht zu anfällig für äusserst einfache Kontersituationen ist. Wir ziehen Boranijasevic (offensiv ganz stark heute, zwei Skorerpunkte) und Guerrero (eher verbrauchter Tag heute) brutal weit vor. Das erzeugt offensiv Druck, entblösst aber die Seiten. So haben Omeragic und Aliti sehr viele Laufduelle mit flinken Aussenläufern, die sie an ihre Geschwindigkeitsgrenzen bringen.

Auch stimmt die Abstimmung im DM nicht wirklich. Doumbia ist überall unterwegs. Im positiven Fall steht er im gegnerischen Strafraum und kommt zum (zögerlichen) Abschluss. Im negativen Fall fehlt er hinten. Leitner, Dzemaili und/oder Krasniqi kompensieren diese "Ausflüge" von Doumbia nicht mit ausreichender defensiven Vehemenz. So entstanden das 0:1 - obwohl Traumkiste sollte da einer aus dem DM Cabral einigermassen auf den Füsse stehen - und das 3:2 bei dem hinter der Abwehrreihe Millar alle Freiheiten geniesst und wir hatten sehr viele solche Situationen, in denen die Basler eigentlich direkt auf unsere drei IV drauf liefen.

Das System ist offensiv sehr geil, defensiv ergeben sich Lücken, die meines Erachtens kein "Abwehrchef" stopfen wird. Ich glaube, das greift zu kurz. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob solche offene Visier Spiele mittelfristig zielführend sein können.


Alles richtig. Aber ich finde diesen Spektakelfussball halt schon recht geil.
bring da ruckus


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baumschullehrer, César de Souza, johnny_leoni, Jungzuercher, laberspace, spitzkicker, Vapor und 269 Gäste