FC Thun - FCZ, Mi. 09.05.2018, 20.00 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Deepblue
Beiträge: 5531
Registriert: 13.11.02 @ 13:22
Wohnort: Oberurnen GL
Kontaktdaten:

Re: FC Thun - FCZ, Mi. 09.05.2018, 20.00 Uhr

Beitragvon Deepblue » 09.05.18 @ 21:58

Wirklich kein gutes Spiel, beide Teams pressten.. nach dem 1:0 liess sich der FCZ hinten rein drücken und man kann es genau einem Spieler verdanken:
Brecher (+++)
Habe ihn oft kritisiert, heute war er in der 2. HZ der Rückhalt!
Das Spiel hatte viele versteckte Fouls (anfangs Thun, danach auf beiden Seiten), hätte ich nicht erwartet ein solches Spiel.

Schiri für mich, naja... ich sah keine klare Linie
Ich arbeite so geheim, dass ich selber nicht weiß was ich tue.
Wenn etwas im Leben sicher ist, dann das, dass wir alle nicht lebend rauskommen
oder vielleicht doch nicht? https://www.youtube.com/watch?v=ZAz1GutJGbg


Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6314
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Re: FC Thun - FCZ, Mi. 09.05.2018, 20.00 Uhr

Beitragvon Florian » 09.05.18 @ 21:58

Nach all den unverdient verlorenen Punkten hat man heute definitiv 2 oder sogar 3 Punkte zu viel mitgenommen gemessen am Spielverlauf.

Während Brecher in der 1. Halbzeit noch gar nichts halten musste, hat es in der 2. Halbzeit gleich 3 starke Aktionen von ihm gebraucht, um den Sieg festzuhalten.

Diese 3 Punkte sind aber unglaublich wichtig gewesen, da wir somit (mindestens) den 5. Rang so gut wie auf sicher haben, denn Lugano kann uns nur noch mit 3 Siegen verdrängen, aber YB wird ihr Meisterpokalübergabe-Heimspiel gegen Lugano garantiert nicht verlieren.

pluto
Forumsfinger am Puls der Zeit
Beiträge: 2745
Registriert: 31.01.15 @ 1:45

Re: FC Thun - FCZ, Mi. 09.05.2018, 20.00 Uhr

Beitragvon pluto » 09.05.18 @ 22:01

Unverdienter Sieg.
Thun überraschend stark, schon erwartet, aber nicht so.
Und wir? Weiss nicht wie wir den Cup gewinnen wollen...
Irgendwie hoffen auf Brecher und Frey.

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6314
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Re: FC Thun - FCZ, Mi. 09.05.2018, 20.00 Uhr

Beitragvon Florian » 09.05.18 @ 22:02

Übrigens: hat jemand mitbekommen, wie wir nach dem letzten Wechsel (Sarr für Winter) dann gespielt haben vom System her? Ich konnte das aufgrund der schlechten Qualität des Streams nicht recht ausmachen. Hat man das System umgestellt oder wer hat die Winter-Position übernommen?

La Pulga
Beiträge: 4
Registriert: 25.11.15 @ 1:13

Re: FC Thun - FCZ, Mi. 09.05.2018, 20.00 Uhr

Beitragvon La Pulga » 09.05.18 @ 22:16

Möchte die Leistung von Brecher heute auch würdigen, nachdem ich ihn letztes Mal kritisiert habe.
Sehr starke Partie, danke Brecher

Benutzeravatar
Stogerman.
Beiträge: 2871
Registriert: 28.12.15 @ 0:01

Re: FC Thun - FCZ, Mi. 09.05.2018, 20.00 Uhr

Beitragvon Stogerman. » 10.05.18 @ 0:44

Florian hat geschrieben:Übrigens: hat jemand mitbekommen, wie wir nach dem letzten Wechsel (Sarr für Winter) dann gespielt haben vom System her? Ich konnte das aufgrund der schlechten Qualität des Streams nicht recht ausmachen. Hat man das System umgestellt oder wer hat die Winter-Position übernommen?


Meiner Einschätzung nach hat man dann so ziemlich gar nicht mehr Fussball gespielt, weiss aber gerade nicht zu welchem System dies gehört
"Bin aktuell auch sehr unzufrieden, aber FF wird die Kehrtwende schaffen. Markiert meine Worte :-)." - 29.08.2022

Benutzeravatar
Tschik Cajkovski
Beiträge: 3212
Registriert: 26.07.10 @ 20:35
Wohnort: Goldcoast

Re: FC Thun - FCZ, Mi. 09.05.2018, 20.00 Uhr

Beitragvon Tschik Cajkovski » 10.05.18 @ 9:40

die darbietung vom fcz war ein graus. ausnahme brecher und frey. wenn man magnins ehrliche antworten im nzz artikel liest, macht es einem eigentlich mehr angst und bange. gestern hat sturm graz, der klare aussenseiter, den cup gegen salzburg (haben auch um das double gekämpft) gewonnen. das lässt irgendwie hoffen. wissen die götter wie es bei uns dann klappen soll.

https://www.nzz.ch/sport/keine-stilnote ... ld.1384688

Keine Stilnoten für den FC Zürich

Dank dem 1:0-Erfolg in Thun sichern sich die Zürcher zwar den Europacup-Platz. Aber ihre Performance muss den Verantwortlichen zu denken geben und wäre bei einem anderen Resultat schlichtweg indiskutabel.

Eines macht der FCZ-Trainer Ludovic Magnin nicht. Er flüchtet sich nicht in billige Ausreden. Er gewinnt mit seinem inferioren Team durch ein Tor von Michael Frey (50.) in Thun 1:0 und beginnt die Medienkonferenz mit den Worten: «Eine Mannschaft hat Fussball gespielt, die andere hat gewonnen.» Der FCZ habe nach wenigen Minuten den Faden «total» verloren, redete sich Magnin weiter in Fahrt, und man dürfe die Leute nicht anlügen – «der FC Thun war zwei Klassen besser.»

Herausragend war an diesem sonderbaren Abend im Berner Oberland einzig die Zürcher Effizienz, gut arbeitete der Torhüter Yanick Brecher. Sonst aber legt man besser den Mantel des Schweigens über die Leistung des FCZ. Er gewann drei Punkte und sicherte sich zu 99 Prozent die Qualifikation für die Europa League, präsentierte sich aber so miserabel, ängstlich, fehlerhaft und zerfahren, dass die Verantwortlichen zu Grundsatzfragen übergehen müssten.


Zumindest Ludovic Magnin zeigt sich aufseiten des FCZ in Thun in Hochform. (Bild: Peter Schneider)
Lucien Favre, der Trainer, den sie im Klub seit der Beförderung Magnins wieder mehr zum Vorbild erhoben haben (Stichwort: Spielkultur), war Lichtjahre entfernt. Sehnsucht, wo bist du? Direktspiel? Tiki-Taka? Risiko? Bewegung? Rhythmuswechsel?

Nur hypothetisch kann sein, was dem früheren FCZ-Trainer Uli Forte durch den Kopf gefahren wäre, hätte er den FCZ in Thun heimlich beobachtet. Der FCZ trennte sich Ende Februar von Forte unter anderem deshalb, weil das Spiel seiner Mannschaft ästhetischen Ansprüchen nicht gerecht geworden und nicht weiterentwickelt worden sei. Das, was nun Monate danach in Thun zu sehen war, hatte mit der Schönheit des Fussballs nichts zu tun. Magnin musste sogar lachen, als er darauf angesprochen wurde, inwiefern und wo er denn Fortschritt orte. «Fortschritte?», entgegnete er schier entgeistert, «nach diesem Match? Wir waren ganz schlecht. Punkt. Aus.»

Der Trainer wies auf die Phase der Unsicherheit hin, als Fabian Rohrer, der sich mit einem Kopfschutz versuchte, abermals Schwindel befiel und ausgewechselt werden musste. Das sind keine guten Zeichen für einen Spieler, «der noch das ganze Leben vor sich hat», wie es Magnin formulierte. Aber es kann nicht mit der Unsicherheit um einen noch nicht 20-Jährigen zu begründen sein, dass ein für kurze Zeit dezimiertes Team derart aus der Bahn fällt.

Canepa und Bickel nicht amüsiert

Magnin vermisste in der Abwehr den verletzten Umaru Bangura. Er dürfte ihn auch deshalb erwähnt haben, weil sich Rasmus Thelander und Mirlind Kryeziu in der ersten Halbzeit in der zentralen Abwehr derart grobe Fehler leisteten, dass der auf der Medientribüne sitzende FCZ-Präsident Ancillo Canepa mit der Hand auf den Tisch schlug und der FCZ-Sportchef Thomas Bickel schier den Kaugummi verschluckte. Man kann es aus Zürcher Optik auch positiv sehen: Der überlegene und im Zweikampf bei weitem stärkere FC Thun vermochte aus dem Zürcher Graus kein Kapital zu schlagen und entledigte sich deshalb nicht aller Sorgen um den Ligaerhalt.

Fortschritte soll es im FC Zürich durchaus geben, zumindest ist dies die Wahrnehmung einiger Spieler. Aber die seien halt eher im Letzigrund zu sehen. Man kann ersehnte Fortschritte auch herbeireden, als Projektion, weil man sonst einer Trainerwahl die Grundlage entzieht. «Wir haben auch schon schön gespielt, aber keine Punkte geholt», sagte Cédric Brunner. Jetzt sei’s halt einmal anders herum gewesen. Seltsam ist, dass die FCZ-Spieler ihren schwer zu konsumierenden Auftritt mit «fehlendem Vertrauen» und mit dem Thuner Kunstrasen begründeten. Sie kommen mehr schlecht als recht über die Runden, und das Gerede über Favre kann mehr unnötige Belastung als etwas anderes sein. Aber Mühe auf Kunstrasen?


«Wir haben auch schon schön gespielt, aber keine Punkte geholt», sagt Cédric Brunner nach dem Match in Thun. (Bild: Peter Schneider / Keystone)
Es ist zwar kaum zu glauben, aber noch steht der Cupfinal als Saisonhöhepunkt bevor. Dieser Match am 27. Mai im Stade de Suisse gegen YB, der für den FCZ im Erfolgsfall die direkte Qualifikation für die Europa League und ein paar Millionen Franken bedeuten würde. Da muss ein heftiger Ruck durch den lädiert und hilflos wirkenden FC Zürich. Auf Kunstrasen. Im Haus des Schweizer Meisters. Als Magnin darauf angesprochen wird, verdeckt er mit der Hand die Augen und lässt verlauten: «Dazu sage ich nichts mehr.»
"we do these things not because they are easy, but because they are hard" jfk


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dave, Dusan14, K8, Shorunmu, Sveerin, zuerchergoalie und 192 Gäste