FCZ- FC Sion, So. 29. April, 16.00 Uhr

Diskussionen zum FCZ
La Pulga
Beiträge: 4
Registriert: 25.11.15 @ 1:13

Re: FCZ- FC Sion, So. 29. April, 16.00 Uhr

Beitragvon La Pulga » 29.04.18 @ 22:10

yellow hat geschrieben:
La Pulga hat geschrieben:Fazit: Lieber ein Mann weniger, als mit Thelander zu spielen. Vielleicht hätten wir ja zu neunt, ohne Brecher, gar gewonnen


Was für eine blöde Aussage.
Wie viele Punkte hat uns Brecher schon gerettet? Und auch heute hat er eine ganze Reihe von guten bis tollen Paraden auf der Linie gezeigt.
Jetzt hoffe ich einfach, dass er von gewissen sogenannten Fans nicht für den Rest seiner Karriere auf diesen einen Katastrophenfehler reduziert wird.
Immerhin gibts etwas Hoffnung, da er den Fehler nicht gegen GCN -wie damals Leoni- gemacht hat.


Er mag ja ein paar gute Paraden gezeigt haben und dadurch in einigen Spielen die von dir angesprochenen Punkte gerettet. Doch summa summarum scheint es mir, als ob er uns mehr Punkte gekostet, als gerettet hat.


Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5149
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: FCZ- FC Sion, So. 29. April, 16.00 Uhr

Beitragvon bluesoul » 29.04.18 @ 22:27

Nochmals zu Brecher. Er hat ausser der einen Szene ein grossartiges Spiel abgeliefert. Und das auch schon in den letzten Partien. Für mich ist er unsere Nummer Eins für die Zukunft.

Dann hab ich die Szene mit der Notbremse nochmals angeschaut. Im Stadion hab ich nocbgedacht, dass es eine klare Sache war. In der Zusamenfassung sieht man, dass Thelander in kurz an der Schulter berührt (nicht zurückhält) und ihn dann ziehen lässt. Nicht genug, um ihn wirklich aus dem Tritt zu bringen. Zwei, drei Schritte später erst legt er sich dann hin. Dann ist Palsson auf dem Weg zu ihm, hätte ihn vielleicht noch abfangen können. Der Platzverweis war doch eher unglücklich für uns.

Benutzeravatar
Yekini_RIP
Beiträge: 4705
Registriert: 12.02.16 @ 8:40
Wohnort: Republik GERSAU

Re: FCZ- FC Sion, So. 29. April, 16.00 Uhr

Beitragvon Yekini_RIP » 29.04.18 @ 22:28

La Pulga hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:
La Pulga hat geschrieben:Fazit: Lieber ein Mann weniger, als mit Thelander zu spielen. Vielleicht hätten wir ja zu neunt, ohne Brecher, gar gewonnen


Was für eine blöde Aussage.
Wie viele Punkte hat uns Brecher schon gerettet? Und auch heute hat er eine ganze Reihe von guten bis tollen Paraden auf der Linie gezeigt.
Jetzt hoffe ich einfach, dass er von gewissen sogenannten Fans nicht für den Rest seiner Karriere auf diesen einen Katastrophenfehler reduziert wird.
Immerhin gibts etwas Hoffnung, da er den Fehler nicht gegen GCN -wie damals Leoni- gemacht hat.


Er mag ja ein paar gute Paraden gezeigt haben und dadurch in einigen Spielen die von dir angesprochenen Punkte gerettet. Doch summa summarum scheint es mir, als ob er uns mehr Punkte gekostet, als gerettet hat.


Das 0-2 kann man ihm niemals ankreiden! Palsson spielt nicht nur diesen riskanten Rückpass, er spielt ihn auch noch viel zu stark und schnell, Brecher kann nur noch so reagieren.
Ich bin Yekini...angemeldet eigentlich 2002...dann gehackt worden ca. 2014...jetzt wieder auferstanden als Yekini_RIP

Free Miguel...

Victor Jara
Beiträge: 1106
Registriert: 10.05.16 @ 23:50

Re: FCZ- FC Sion, So. 29. April, 16.00 Uhr

Beitragvon Victor Jara » 30.04.18 @ 0:26

Auch ich nerve mich darüber, dass wir mit dem Unentschieden heute im Kampf um den 3. Platz zurückgebunden werden. Auf der anderen Seite bin ich sehr froh darüber, dass unsere Mannschaft mit fünf Eigengewächse in der Startelf den Match noch gekehrt hat und Frey 3 Goals geschossen hat.
Daher sollte man nicht den Stab über Brecher brechen, wir haben immer noch intakte Chancen auf einen EL-Platz!
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?

Pescadito
Despacito
Beiträge: 507
Registriert: 25.05.16 @ 23:53

Re: FCZ- FC Sion, So. 29. April, 16.00 Uhr

Beitragvon Pescadito » 30.04.18 @ 7:36

Meine Meinung zu Brecher: Er ist ein hervorragend ausgebildeter Torhüter mit grossem Talent. Daher brilliert er auch immer wieder auf der Linie und im Eins-gegen-Eins, gestern gleich mehrmals. In solchen Szenen „funktioniert“ Brecher einfach, und da zeigt sich dann sein Potential. Seine Reflexe und auch die nötige Intuition sind einwandfrei. Probleme zeigen sich in Spielszenen, bei welchen er die Zeit hat, den Kopf einzuschalten und nicht reflexartig agieren muss. Brecher scheint eine Art Panik zu entwickeln, wenn er in einer Situation die Zeit dazu hat, daher kommn die Schwächen bei harmlosen Bananenbällen/Flanken und die Unkonzentriertheit beim 3:3. Man darf nicht vergessen, dass er bereits einmal wieder auf die Bank versetzt wurde und dort 1,5 Jahre auf seine Chance warten musste. Und nun mit knapp 25 Jahren weiss er genau, dass dies seine letzte Gelegenheit ist, den Traum vom Profi in der SL und später allenfalls im Ausland zu leben. Da kann ich durchaus verstehen, was in solchen Szenen für ein Druck in ihm aufgebaut wird, wenn er die die Zeit dazu hat. 20 Jahre Trainingslager statt Ferien, Training statt draussen spielen und früh ins Bett statt Ausgang könnten mit jedem Patzer für die Katz gewesen sein.

Worauf ich hinaus will: Das Problem bei Brecher liegt im mentalen Bereich. Dies ist keine Seltenheit und wird von den Spitzenclubs europaweit mittlerweile auch entsprechend angegangen. Es gibt kaum noch einen Verein in der Buli oder der PL, der ohne Mentaltrainer arbeitet. Hierzu gab vor einigen Monaten Dennis Aogo interessante Details preis bei Markus Lanz (der Mentaltrainer sei der wichtigste Faktor gewesen für den Verlauf seiner Karriere oder so ähnlich). Beim FCZ ist dies meines Wissens anders. Da zeigt sich erneut, dass der Club noch nicht so breit aufgestellt ist, wie es für den Erfolg nötig wäre und dass es sich eben doch lohnen würde mehr in den Staff und die Betreuung zu investieren als in teure ausländische Spieler, die in Bedrängnis einen 3m-Rückpass zum Keeper spielen. Dieses Problem ist beim FCZ leider nicht neu, das war schon vor etwa 4 Jahren das Hauptanliegen von Bernet. Geschehen ist in diesem Bereich bis heute meines Wissens sehr wenig bis gar nichts.

Benutzeravatar
komalino
Beiträge: 3639
Registriert: 07.05.04 @ 13:05
Wohnort: Im Kreis 4. Beiträge: Ja

Re: FCZ- FC Sion, So. 29. April, 16.00 Uhr

Beitragvon komalino » 30.04.18 @ 8:08

Mein Senf zu Brecher:
auch wenn er gestern beim 2ten Tor nicht allzu gut ausgesehen hat,und ihm beim 3ten Gegentreffer ein Lapsus unterlaufen ist der so nicht passieren darf(aber auch schon Grösseren unterlaufen sind),meine ich,in der Tendenz haben wir wegen Brecher einen Punkt gewonnen, und nicht wegen Brecher einen Punkt verloren!!
Mal verliert man,mal gewinnen die Anderen.

yellow
Beiträge: 6503
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: FCZ- FC Sion, So. 29. April, 16.00 Uhr

Beitragvon yellow » 30.04.18 @ 8:14

La Pulga hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:
La Pulga hat geschrieben:Fazit: Lieber ein Mann weniger, als mit Thelander zu spielen. Vielleicht hätten wir ja zu neunt, ohne Brecher, gar gewonnen


Was für eine blöde Aussage.
Wie viele Punkte hat uns Brecher schon gerettet? Und auch heute hat er eine ganze Reihe von guten bis tollen Paraden auf der Linie gezeigt.
Jetzt hoffe ich einfach, dass er von gewissen sogenannten Fans nicht für den Rest seiner Karriere auf diesen einen Katastrophenfehler reduziert wird.
Immerhin gibts etwas Hoffnung, da er den Fehler nicht gegen GCN -wie damals Leoni- gemacht hat.


Er mag ja ein paar gute Paraden gezeigt haben und dadurch in einigen Spielen die von dir angesprochenen Punkte gerettet. Doch summa summarum scheint es mir, als ob er uns mehr Punkte gekostet, als gerettet hat.


Frei nach Wölfli: Beim Torhüter ist der Grad zwischen Poulet und König halt extrem schmal. Jeder Torhüter macht ab und zu schlimme Fehler. Zugegeben, der von Brecher gestern war einer der allergröbsten Art. Hätte er stattdessen einen Schuss bei Sions Doppelchance reingelassen, würden wir heute aber wohl gar nicht über ihn diskutieren.

Das mit dem "mehr Punkte gekostet als gerettet", hat man auch bei Leoni gesagt und dann Guatelli zwischen die Pfosten gestellt. Das Resultat war eindeutig: Für mich war es der Hauptgrund, weshalb man in jener Saison nicht Meister wurde.

Fast alle FCZ-Goalies hatten etwas gemeinsam: Auf der Linie top, bei der Strafraumbeherrschung eher bescheiden. Ich erinnere mich nur an Grob und Shorunmu, die bei beiden Aufgaben Topnoten verdienten.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dusan14, K8, Shorunmu, spitzkicker, zuerchergoalie und 196 Gäste