zuerchergoalie hat geschrieben:Kleine Info am Rande: Laut Blick wird RoRo es seinen Brüdern gleichtun (Cico bei Luzern und RiRo bei Milan) und nächste Saison mit der Nummer 68 auf dem Rücken auflaufen.
MetalZH hat geschrieben:zuerchergoalie hat geschrieben:Kleine Info am Rande: Laut Blick wird RoRo es seinen Brüdern gleichtun (Cico bei Luzern und RiRo bei Milan) und nächste Saison mit der Nummer 68 auf dem Rücken auflaufen.
Ich tippe mal auf das Geburtsjahr der verstorbenen Mutter.
Victor Jara hat geschrieben:Die Softfaktoren wie den Wünschen der Spieler entgegenkommen (in D, GB oder I zu spielen und nicht im Osten) hatte ich tatsächlich nicht auf Sendung. Dein Argument hat was. Auf der anderen Seite kann ein Verein, der dringend Geld braucht, auch leichter gezwungen werden, zu einem tieferen Preis als dem Marktwert zu verkaufen. Einfach, weil er sonst ganz auf dem Spieler sitzen bleibt...denn die Käufer wären keine Profis, wenn sie sich nicht über die Finanzsituation des verkaufswilligen Clubs informieren würden.
Victor Jara hat geschrieben:Vielleicht ist die Wirklichkeit auch komplizierter, ich stelle es mir in etwa so vor:
ein finanzschwacher Club macht bei durchschnittlichen Spielern eher bessere Kasse, einfinanzkräftiger Club bei überdurchschnittlichen Spielern (Talenten). Weil sie es sich leisten können,so lange zu warten, bis das wirklich gute Angebot kommt:
Victor Jara hat geschrieben:- Embolo ist Schalkes teuerster Transfer. Ich wüsste gerne, ob Basel über 20 Mio für Embolo erhalten hätte, wenn sie dringend Geld benötigt hätten...
likavi hat geschrieben:Victor Jara hat geschrieben:....
Auf einem Spieler, der begehrt ist, bleibt man so oder so nicht sitzen - ausser man will ihn unbedingt halten. Wenn Klub A ein Angebot unter Marktwert macht, weil er auf die schlechte Finanzsituation des abgebenden Klubs spekuliert, dann sagt Klub B dankeschön und schnappt sich den Spieler zum richtigen Preis.
Ist man von einem einzelnen Spieler oder einer Generation von Spielern überzeugt, sollte es im Normalfall auch kein Problem sein, irgendwoher Kredit zu bekommen (und sei es von vereinsnahen Personen), um Zeit zu gewinnen und dann im richtigen Moment an den richtigen Verein verkaufen zu können. Wenn nicht in einem solchen Fall, wann dann ist eine Geldleihe enorm sinnvoll und rentabel für alle Beteiligten (ausser dem Käufer des Spielers natürlich).Victor Jara hat geschrieben:...
Ich würde sagen, es hängt noch stärker davon ab, wie viele andere wertvolle Juwelen man noch im eigenen Stall hat. Hat man nur einen Topshot, dann sagt man im Hochpreisbereich wie von dir erwähnt wenn man wenig Geld hat vielleicht auch schon bei 10 Mio zu, obwohl man auch 15 Mio bekommen könnte. Hat man mehrere, kann man eher warten (einen verkaufen, die anderen noch behalten). Hat man hingegen nicht nur mehrere, sondern sehr viele, so wie beispielsweise Benfica oder Porto manchmal, dann wird man wiederum eher schnell verkaufen, um die "Pipeline" frei zu kriegen und den bereits in den Startlöchern stehenden nachrückenden Toptalenten dringend benötigte Spielzeit geben zu können.
...
Blerim_Dzemaili hat geschrieben:Ribeiro vor einem Wechsel zum SC Braga. Gemäss Instagram-Profil des SC Braga weilt er dort zu medizinischen Tests. Hoffe habe das so richtig verstanden und gelesen?! Wäre aus meiner Sicht sehr sehr schade und wieder einmal ein Junior der geht bevor er in der 1. Mannschaft gespielt hat..
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Blerim_Dzemaili, Goldfinger, Maisbueb, Schmiedrich, spitzkicker, Z und 332 Gäste