Ostler hat geschrieben:maka hat geschrieben:alainef hat geschrieben:schön, dass man sich derzeit lediglich über ein mangelhaftes catering aufzuregen braucht im stadion. bei einem stundenansatz von 20.- brutto - wenns gut kommt - kann man die reaktion auch durchaus nachvollziehen. komm doch gegen wohlen wieder, da hast du mit geringeren wartezeiten zu rechnen für dein bier, und wenn du glück hast, einen besseren "kundenservice"
Wenn der FCZ Ehrenamtliche mit goldener Nadel Köbi Meichty und seine Frau Rosie am Stand Bier zapfen - easy - dann warte ich auch 30 Minuten.
Aber hier steht ein professioneller Caterer (Genuss mit Weitblick) der uns sein lausiges Essen und schlechtes Bier andrehen will. Mit so tollen Zitaten wie zB "Unser wendiges Team von Cateringspezialisten geht auf Ihre Bedürfnisse ein und garantiert Ihnen in jedem Fall echte Gaumenfreuden." Quelle: https://zfv.ch/de/betriebe/catering
Da darf man mehr erwarten - auch vom Service.
Und ob man das erwarten darf. Ebenso sollte es möglich sein, ein Bier zu holen ohne 15 Minuten des Spiels zu verpassen. Wenn es nun BK ist, sich darüber zu nerven, dann nehm ich gern die Bünzli-Kappe. Ich finde es zudem schon noch erwähnenswert, dass es so schlimm wie gestern nicht mal an fast ausverkauften EL-Nächten war.. Da scheint am Konzept geschraubt worden sein. Oder sind die Praktikanten die Einzigen, die grad nicht in den Ferien sind?
Und ebenso sollte es möglich sein, den Depot-Becher ohne wiederum ewiges Anstehen zurück zu bringen. Aber die Organisation ist an unfähigkeit und ineffizienz nicht zu überbieten. Es kommt ihnen seit Jahren nicht in den Sinn, einfach eine Tante mit einer Schuhschachtel voller Zweifränkler hinzustellen, die die Depot-Becher in sekundenschnell und ohne Anstehen zurück nimmt.
Und wenn der FCZ am Umsatz beteiligt ist, sollte er mächtig auf die Pauke hauen, denn mit dieser Frauen-Organisation gehen tausende Franken flöten.