fcz333 hat geschrieben:Don Ursulo hat geschrieben:Güllen mit dem perfekten Fehlstart! Sind wir uns eigentlich alle einig, dass diese Schweinehunde
diese Saison absteigen sollen? #PlauschspielvonGüllenInLugano
Nur wenn wir aufsteigen.
Einverstanden!
fcz333 hat geschrieben:Don Ursulo hat geschrieben:Güllen mit dem perfekten Fehlstart! Sind wir uns eigentlich alle einig, dass diese Schweinehunde
diese Saison absteigen sollen? #PlauschspielvonGüllenInLugano
Nur wenn wir aufsteigen.
trellez hat geschrieben:Zufälle gibt es...
Nicht nur dass gestern das 50jährige Jubiläum des Wembley-Tores statt fand, und am gleichen Tag gabs im Sion-Gallen-Spiel gleich zwei solche Tore.
Irgendwie das Verrückte an der Sache ist, dass der Sion-Spiel Geoffrey Bia hiess.
@Fussballanalphabeten:
Der Schütze des legendären Wembley-Tores hiess Geoff Hurst, und Geoff ist die Abkürzung seines richtigen Namens Geoffrey.
Dass dies die SRF-Fussballexperten nicht gerafft haben, wundert mich nicht.
devante hat geschrieben:Panama-Bomber zu Lausanne
Lausanne-Sport hat Stürmer Gabriel Torres für zwei Jahre mit Option für eine weitere Saison unter Vertrag genommen. Der 27-jährige wird damit zum einzigen Copa-America-Teilnehmer von Panamas Nationalteam, der in Europa tätig sein wird.
Zwischen 2013 und 2015 spielte Torres für die Colorado Rapids in der MLS. In der letzten Saison erzielte er für Meister Zamora in Venezuela als Liga-Topskorer in 23 Spielen 22 Tore. (ram/sda)
Don Ursulo hat geschrieben:trellez hat geschrieben:Zufälle gibt es...
Nicht nur dass gestern das 50jährige Jubiläum des Wembley-Tores statt fand, und am gleichen Tag gabs im Sion-Gallen-Spiel gleich zwei solche Tore.
Irgendwie das Verrückte an der Sache ist, dass der Sion-Spiel Geoffrey Bia hiess.
@Fussballanalphabeten:
Der Schütze des legendären Wembley-Tores hiess Geoff Hurst, und Geoff ist die Abkürzung seines richtigen Namens Geoffrey.
Dass dies die SRF-Fussballexperten nicht gerafft haben, wundert mich nicht.
muhahha ... Experten ... muhahaha ...
sueffisant war auch, dass Hueppi noch anfuegte, dass man bis heute nicht weiss ob es ein Tor war ...
es gibt Meterweise Literatur und TV-Standbilder, etc. die klar beweisen, dass es eben kein regu-
laeres Tor war. Da werden einfach alte Saetze aus den 80er Jahren herausgeplappert ...
Es war lange unklar, ob der Ball hinter der Torlinie war oder nicht. In den 1990er Jahren kam eine von Ingenieuren der Universität Oxford erarbeitete Studie zu dem Schluss, der Ball sei nicht im Tor gewesen. Auch andere Studien zeigten anhand von Fotos und Filmaufnahmen, dass der Ball auf der Torlinie aufsprang, da man hochgeschleuderten Kalk der Torlinie sehen kann. Eine Aufbereitung eines 35-mm-Films, der während des Spiels 1966 aufgenommen wurde, zeigt zweifelsfrei, dass der Ball weder während des Auftreffens an die Latte noch während seiner Flugphase vollständig die Torlinie überschritten hat. Die Kamera, die diese Bilder aufgenommen hatte, befand sich fast auf Höhe der Torauslinie, so dass zu erkennen ist, dass der Ball den kürzesten Weg zwischen Torlatte und Linie genommen hatte und auf dieser aufsprang. Diese Erkenntnisse wurden im Mai 2006 veröffentlicht.
trellez hat geschrieben:Es war ein Tor. - Fertig.
Zurück zu „Fussball allgemein“
Mitglieder in diesem Forum: chuk und 92 Gäste