FCZ U21 Saison 2016/2017

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Ujfalushi
Beiträge: 867
Registriert: 25.07.04 @ 19:59
Wohnort: Ueber den Wolken

Re: FCZ U21 Saison 2016/2017

Beitragvon Ujfalushi » 20.10.16 @ 17:53

Urs Meier wäre doch eine Option für die U21.
Lieber am Busen der Natur als am Arsch der Welt ;-)


Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3643
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: FCZ U21 Saison 2016/2017

Beitragvon spitzkicker » 20.10.16 @ 18:16

Ujfalushi hat geschrieben:Urs Meier wäre doch eine Option für die U21.

Man hat ihm ja einen Job im Nachwuchs angeboten, aber das war ihm zu wenige. UM fühlt sich zu höherem berufen.

Benutzeravatar
fczlol
Beiträge: 6492
Registriert: 08.09.06 @ 15:41

Re: FCZ U21 Saison 2016/2017

Beitragvon fczlol » 21.10.16 @ 7:49

spitzkicker hat geschrieben:
Ujfalushi hat geschrieben:Urs Meier wäre doch eine Option für die U21.

Man hat ihm ja einen Job im Nachwuchs angeboten, aber das war ihm zu wenige. UM fühlt sich zu höherem berufen.


Evtl. sieht dies nach seinem ersten Frust und ausbleibenden Jobangeboten wieder anders aus. Ansonsten könnte man evtl. Magnin nachziehen?

Oder aus der 1. Liga bin ich auf diesen Jungen und vielversprechenden Trainer gestossen:

http://www.transfermarkt.ch/danijel-bor ... iner/27505

Bzw. kenne seine bisherige Arbeit ziemlich genau. Ist ein sehr talentierter Trainer und ein super Motivator!
FCZ

fischbach
Beiträge: 2986
Registriert: 03.10.02 @ 12:39

Re: FCZ U21 Saison 2016/2017

Beitragvon fischbach » 22.10.16 @ 18:11

Breitenrain - FCZ U21 0:2 (Sulejmani, Salija)

Benutzeravatar
1896_
Beiträge: 6386
Registriert: 14.09.08 @ 15:33

Re: FCZ U21 Saison 2016/2017

Beitragvon 1896_ » 26.10.16 @ 13:08

Da ich keinen anderen Junioren-Thread gefunden habe, poste ich es hierrein:

Beim FCZ entlassen – jetzt trainiert er Junioren in Wohlen
Wenn Eltern nicht wissen, wer der Fussballtrainer ihres Kindes wirklich ist.

Der Kinderfussball boomt. Das Problem: es fehlt an Trainern. Der Mangel an ausgewiesenen Fachkräften ist enorm. Juniorentrainer wie A.B.* (47) erscheint da wie ein Glücksfall.

Er wird beim Schweizerischen Fussballverband ausgebildet. Sieben Jahre lang arbeitet er in der hochgelobten Nachwuchsabteilung des FC Zürich. Bei den Letzikids. Als sich der Aargauer im Januar 2015 plötzlich beim FC Wohlen bewirbt, ist man sich sicher, den Sechser im Trainer-Lotto gezogen zu haben.

Obwohl die Aargauer beim Einholen von Referenzen erfahren, dass A.B. wegen «unüberbrückbaren Problemen mit Eltern» bei den Zürchern gehen musste, stellen sie ihn ein. Was genau hinter dieser Formulierung steckt, bringt man nicht in Erfahrung.

BLICK-Recherchen decken jetzt auf: A.B. wurde beim FCZ entlassen, weil er verbotenen Kontakt mit den Kindern hatte!

Bei den Zürchern herrschen klare Regeln zwischen Trainern und Junioren. Der private Kontakt via soziale Medien wie Facebook ist untersagt. A.B hält sich nicht daran.

Als Eltern sich darüber beim Klub beschweren, wird der Coach verwarnt. Trotzdem geht der private Kontakt weiter. Nach erneuten Verwarnungen wendet sich der FCZ an die Beratungsstelle für Prävention bei sexueller Gewalt in der Freizeit.

Der Entscheid ist nach dem mehrmaligen Regelmissbrauch klar: A.B. muss gehen.

Marco Bernet, der damals zuständige technische Direktor des FCZ, bestätigt: «Der FCZ hat klare Reglemente, die den privaten Kontakt zwischen Trainer und Junioren verbieten. Zum Schutz beider Seiten. Die Trennung erfolgte, weil er diese Regeln missachtet hat.»

Als BLICK den FC Wohlen damit konfrontiert, wird eine Sondersitzung einberufen, um den Prozess bei der Anstellung von A.B. zu rekapitulieren. Das Resultat: «Diese Information über die Trennungsgründe hatten wir damals von Zürich nicht erhalten», sagt Präsident Lucien Tschachtli.

Allein mit dem Problem «unüberbrückbare Differenzen mit Eltern» sei man im Junioren-Spitzenfussball täglich konfrontiert. Deshalb hat man entschieden, A.B. unter Vertrag zu nehmen. «Da wir ihn seither in jeder Beziehung als loyalen, kompetenten und zuverlässigen Trainer kennen und schätzen gelernt haben, sehen wir keinerlei Veranlassung, an seiner Integrität zu zweifeln», sagt Tschachtli.

A.B. streitet gegenüber den Wohlen-Bossen auch ab, dass er in Zürich mehrmals verwarnt worden sei. Und beteuert, dass er den Kontakt zum Junior nach der ersten Abmahnung sofort abgebrochen habe. Mit einem ehemaligen FCZ-Junior ist er allerdings noch heute auf Facebook befreundet.

Und sein Verhaltensmuster ist auch in Wohlen gleich geblieben. Mindestens einem seiner Junioren folgt er intensiv auf Instagram. Kommentiert zum Beispiel ein Video mit Herzchen. Bisher ohne Konsequenzen. In Wohlen ist die private Kontaktaufnahme dieser Art nicht verboten.

Allerdings berief der Wohlen-Vorstand dazu am Dienstagabend erneut eine Sondersitzung ein.


Q: http://www.blick.ch/sport/fussball/wege ... 58976.html
Libanese Blonde hat geschrieben:min coiffeur isch übrigens dä einzig typ uf däm planet woni s'oke gib wänners mir am schluss no schnäll vo hine zeigt.

Benutzeravatar
fczlol
Beiträge: 6492
Registriert: 08.09.06 @ 15:41

Re: FCZ U21 Saison 2016/2017

Beitragvon fczlol » 26.10.16 @ 13:10

Weiss man schon etwas über die Nachfolge von Petrosyan?
FCZ

schwizermeischterfcz
Beiträge: 8236
Registriert: 21.01.16 @ 16:35

Re: FCZ U21 Saison 2016/2017

Beitragvon schwizermeischterfcz » 26.10.16 @ 19:35

Rizzo neuer U21-Trainer... naja hätte mir lieber Magnin gewünscht.. jetzt musste man ihm einfach wieder ein Jöbli geben :( Und Kern wird U21 Konditrainer? Sami könnte ja noch den Assistenten machen und Bösch den Goalietrainer dann sind sie alle wieder vereint :)
Dijbril Sow: „Steven Zuber spielt auch mit mir in Frankfurt, aber der ist ein Hopper, das machts etwas schwierig“


Zurück zu „Fussball Club Zürich“