bluesoul hat geschrieben:Deepblue hat geschrieben:Hoffe auch auf die selbe Aufstellung wie in Luzern.
Unser 5-3-2 kann man getrost auch spielen, die 2 Aussen müssen halt viel Rennen (können).
Evt. in der 2.HZ dann Davide für Etoundi, falls man spielerische Elemente setzen will.
(Nicht dass Etoundi schlecht ist, aber technisch hat der Andere wohl mehr drauf).
Gerade Etoundi hat mir hingegen gegen Luzern enorm gut gefallen. Gegen Schluss war er der einzige, der zumindest ab und zu den Ball halten konnte. :-)
Gleiche Aufstellung ja, wenn denn alle fit sind. Sonst kann man getrost Koch rechts oder Bua auf links bringen und die 10 hinter den beiden Spitzen dem Oli Buff, so er denn Fit ist, oder dem Davide Chiumiento übergeben.
Zu Buas defensiven Qualitäten. Vielleicht müsste halt Kecojevic dann vermehrt hinten links aushelfen. Mit Nef und Sanchez in der Mitte könnte es schon gehen. Wenn Kecojevic das dann auch wirklich kann und will.
Beim 5-3-2 oder auch 3-5-2 stehen die 3 IV's sehr eng beisamen, d.h. der Fluegel (Bua) muss den Defensivpart
erledigen koennen, eine "Aushilfe" bringt nichts. Schoenbi brauchte einige Zeit zur Perfektion, er wurde auch
ein harter Hund (war der Gelbkarten-Koenig), entweder gibt man dem Bua die Chance sich zu verbessern,
oder man besetzt die Position mit einer besseren Variante (?).