FCZ - St. Gallen, Samstag, 24. Oktober 2015, 17:45h

Diskussionen zum FCZ
Glarona
ADMIN
Beiträge: 13872
Registriert: 03.10.02 @ 7:09
Wohnort: im hundertmorgenwald!!!

Re: FCZ - St. Gallen, Samstag, 24. Oktober 2015, 17:45h

Beitragvon Glarona » 26.10.15 @ 10:15

Nach Abstand ärgere ich mich immer noch über die beiden Gegentore.

0:1 ein scheiss Rückpass von Näf aber warum Brecher den nicht weg kickt verstehe ich nicht.
2:2 man bringt in dieser Saison zum zum gefühlten 1000mal den Ball einfach nicht aus der Gefahrenzone.

Ich mache mir schon langsam Sorgen.
"Bei uns sind die Höhen halt höher und die Tiefen dafür richtig tief."
Zitat Ussersihl


Josi
Beiträge: 1149
Registriert: 18.08.03 @ 11:05
Wohnort: In der Zentrale

Re: FCZ - St. Gallen, Samstag, 24. Oktober 2015, 17:45h

Beitragvon Josi » 26.10.15 @ 11:51

Wahnsinn!!! Ich habe mir nochmals die Tore und Szenen angeschaut.
Brecher muss seinen Platz unbedingt räumen. Beim 0:1 springt er mit Torschütze Salli auf gleicher Höhe, ohne den Ansatz den Ball wegschlagen zu wollen.
Beim 2:2 Ausgleichstreffer kommt der Ball in den Fünferraum und er steht wie angewurzelt stehen, anstelle dem Ball entgegenzuspringen.
In der aktuellen Situation bracht Zürich einen Keeper mit Erfahrung.
Schneuwly kotzt mich am. Wie kann der den Ball vor dem absolut leeren Tor an den Pfosten schiessen - der Mann ist ein Missverständnis, schnell zurück nach Thun.
"I don't know what it is, but i Love it"
Chris Rea

Benutzeravatar
P e t e r
Beiträge: 855
Registriert: 03.10.04 @ 20:12

Re: FCZ - St. Gallen, Samstag, 24. Oktober 2015, 17:45h

Beitragvon P e t e r » 26.10.15 @ 12:15

Josi hat geschrieben:Wahnsinn!!! Ich habe mir nochmals die Tore und Szenen angeschaut.
Brecher muss seinen Platz unbedingt räumen. Beim 0:1 springt er mit Torschütze Salli auf gleicher Höhe, ohne den Ansatz den Ball wegschlagen zu wollen.
Beim 2:2 Ausgleichstreffer kommt der Ball in den Fünferraum und er steht wie angewurzelt stehen, anstelle dem Ball entgegenzuspringen.
In der aktuellen Situation bracht Zürich einen Keeper mit Erfahrung.
Schneuwly kotzt mich am. Wie kann der den Ball vor dem absolut leeren Tor an den Pfosten schiessen - der Mann ist ein Missverständnis, schnell zurück nach Thun.

Dass Brechner nicht das taugt, was man zunächst erwartet hat, denke ich langsam auch. Mittlerweile gehen mMn zu viele Gegentore zwar nicht unbedingt auf seine Kappe, aber dennoch viele, die ein guten Tormann hät halten können wenn nicht müssen, und uns sicherlich auch einige Punkte gekostet haben. Ein guter Goalie zeichnet sich aus, indem er die Dinger hält, die nicht jeder eh halten würde. Auch wenn er manch supergeile Parade brachte, es waren doch zu viele auch drin gewesen.

Mit deiner Aussage zu Schneuwly bin ich überhaupt nicht einverstanden. Gut, er hatte Pech da vor dem Tor. Aber er hat auch schon den einen oder anderen gemacht, und er seklet bis zum umfallen. Trotz eher "bescheidenerem" Talent als so manch anderer im Team, hätten gewisse andere die gleiche Einstellung, wären wir wohl nicht da, wo wir jetzt sind. Da sollten einige andere eine Scheibe von ihm abschneiden.

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: FCZ - St. Gallen, Samstag, 24. Oktober 2015, 17:45h

Beitragvon Zhyrus » 26.10.15 @ 12:25

Josi hat geschrieben:Beim 2:2 Ausgleichstreffer kommt der Ball in den Fünferraum und er steht wie angewurzelt stehen, anstelle dem Ball entgegenzuspringen.
In der aktuellen Situation bracht Zürich einen Keeper mit Erfahrung.

Beim 2:2 trifft Brecher keine Schuld, die Flanke kommt nicht in den 5 Meter Raum, sondern deutlich weiter nach hinten. Der Mann in der Mitte muss einfach gedeckt sein! Das wäre das Minimalste!

Zuerst sehe ich immer noch einen höchst risikoreichen Zweikampfsversuch von Buff, der prompt den Kürzeren zieht und seine Seite damit öffnet. Meines Erachtens fehlt er danach zur Unterstützung Brunners. Der weiss nämlich in folge nicht, welchen Spieler er nach Buffs verlorenen Zweikampf decken muss, unter anderem weil auch Cabral seinerseits nicht nahe genug beim Zentraleren der zwei steht (ich weiss nicht, ob das seine Aufgabe gewesen wäre). Brunner orientiert sich eher und halbherzig zum Zentraleren, womit der Flügel ungedeckt ist und unbedacht durchbrechen kann. Dann orientieren sich mit Nef und Cabral gleich zwei FCZler in einer Panikattacke ohne eine reele Chance, die Flanke noch zu vermeiden, weil zu spät, zum Flügel, damit wird (a) ein mögliches Offside verhindert und (b) zwei Mann sind komplett aus dem Spiel. Hinten verschlafen Kukeli und Koch nach der ungenügenden Klärung des Eckballs im Gegensatz zum St. Galler komplett und reagieren erst als der Torschütze schon davon gezogen ist. Ich sehe Null Chance für Brecher diesen Ball auf irgendeine genügende Weise zu klären.

Benutzeravatar
eric b+karim
Beiträge: 622
Registriert: 20.03.06 @ 10:11
Wohnort: 3er hood

Re: FCZ - St. Gallen, Samstag, 24. Oktober 2015, 17:45h

Beitragvon eric b+karim » 26.10.15 @ 13:14

ich verstehe ja nur zu gut dass man eigene spieler nicht gross schlecht reden will(also zumindest geht es mir so),aber bei unserer goalie situation muss sich was ändern!ich kann mich noch gut an sommers saison bei vaduz oder bürkis erste bei gc erinnern.die mussten auch mit ungenügenden defensivspieler arbeiten,jedoch konnten sich die vorderleute immer darauf verlassen dass sie einen Rückhalt hinter sich haben der auch im Stande war mehrere big saves zu machen.brecher hatte bis jetzt über den Daumen gerechnet 1 sehr gutes spiel.das ganze erhöht auch den druck auf die verteidigung(nein eigentlich alle spieler auf dem platz),die sich keine Fehler erlauben dürfen weil jedes mal Konsequenzen mit sich zieht.
buff machte nach seiner Einwechslung ein sehr gutes spiel,die Aktion am Schluss war sehr unglücklich.brunner mit zum teil sehr guten Zweikämpfen und auch von der spieleröffnung her ein gewinn.bua hat mich dieses mal nicht so überzeugt,sowie auch yapi.es sei diesen 2 verziehen.cabral mit einer guten Präsenz diesmal und auch mit grossem siegeswillen.
let the rhythm hit`em

Benutzeravatar
King
Belieberbasher
Beiträge: 13438
Registriert: 09.04.03 @ 20:54
Wohnort: Wo es gutes Essen gibt
Kontaktdaten:

Re: FCZ - St. Gallen, Samstag, 24. Oktober 2015, 17:45h

Beitragvon King » 26.10.15 @ 13:32

eric b+karim hat geschrieben:ich verstehe ja nur zu gut dass man eigene spieler nicht gross schlecht reden will(also zumindest geht es mir so),aber bei unserer goalie situation muss sich was ändern!ich kann mich noch gut an sommers saison bei vaduz oder bürkis erste bei gc erinnern.die mussten auch mit ungenügenden defensivspieler arbeiten,jedoch konnten sich die vorderleute immer darauf verlassen dass sie einen Rückhalt hinter sich haben der auch im Stande war mehrere big saves zu machen.brecher hatte bis jetzt über den Daumen gerechnet 1 sehr gutes spiel.das ganze erhöht auch den druck auf die verteidigung(nein eigentlich alle spieler auf dem platz),die sich keine Fehler erlauben dürfen weil jedes mal Konsequenzen mit sich zieht.
buff machte nach seiner Einwechslung ein sehr gutes spiel,die Aktion am Schluss war sehr unglücklich.brunner mit zum teil sehr guten Zweikämpfen und auch von der spieleröffnung her ein gewinn.bua hat mich dieses mal nicht so überzeugt,sowie auch yapi.es sei diesen 2 verziehen.cabral mit einer guten Präsenz diesmal und auch mit grossem siegeswillen.


Mit Sommer und Bürki sprichst du aber genau die zwei Supertalente auf der GK Positon an. Ich denke ein passabler Vergleichswert wäre Mvogo und auch den Stufe ich rund 2-3 Kategorien höher ein als Brecher. Wir haben mit Brecher keine Bereicherung gegenüber Piu, bzw. sehe ich es als "Hans wie Heiri" an ob Piu oder Brecher zwischen den Pfosten steht. Nach Ike haben wir es nicht mehr geschafft, die Goalieposition wirklich gut zu besetzen und das sind mittlerweile 15 Jahre!
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.

Benutzeravatar
eric b+karim
Beiträge: 622
Registriert: 20.03.06 @ 10:11
Wohnort: 3er hood

Re: FCZ - St. Gallen, Samstag, 24. Oktober 2015, 17:45h

Beitragvon eric b+karim » 26.10.15 @ 13:40

King hat geschrieben:
eric b+karim hat geschrieben:ich verstehe ja nur zu gut dass man eigene spieler nicht gross schlecht reden will(also zumindest geht es mir so),aber bei unserer goalie situation muss sich was ändern!ich kann mich noch gut an sommers saison bei vaduz oder bürkis erste bei gc erinnern.die mussten auch mit ungenügenden defensivspieler arbeiten,jedoch konnten sich die vorderleute immer darauf verlassen dass sie einen Rückhalt hinter sich haben der auch im Stande war mehrere big saves zu machen.brecher hatte bis jetzt über den Daumen gerechnet 1 sehr gutes spiel.das ganze erhöht auch den druck auf die verteidigung(nein eigentlich alle spieler auf dem platz),die sich keine Fehler erlauben dürfen weil jedes mal Konsequenzen mit sich zieht.
buff machte nach seiner Einwechslung ein sehr gutes spiel,die Aktion am Schluss war sehr unglücklich.brunner mit zum teil sehr guten Zweikämpfen und auch von der spieleröffnung her ein gewinn.bua hat mich dieses mal nicht so überzeugt,sowie auch yapi.es sei diesen 2 verziehen.cabral mit einer guten Präsenz diesmal und auch mit grossem siegeswillen.


Mit Sommer und Bürki sprichst du aber genau die zwei Supertalente auf der GK Positon an. Ich denke ein passabler Vergleichswert wäre Mvogo und auch den Stufe ich rund 2-3 Kategorien höher ein als Brecher. Wir haben mit Brecher keine Bereicherung gegenüber Piu, bzw. sehe ich es als "Hans wie Heiri" an ob Piu oder Brecher zwischen den Pfosten steht. Nach Ike haben wir es nicht mehr geschafft, die Goalieposition wirklich gut zu besetzen und das sind mittlerweile 15 Jahre!


klar waren sie dazumals die grössten goalie Talente,laut sportchef canepa wäre brecher aber in der gleichen Kategorie einzustufen(machte ja eine Bemerkung in diese Richtung,nicht?).mvogo kannst du nicht reinnehmen da er besseres spielermaterial vor sich hat.dann eher einen mall,der jeweils nur gegen uns gut spielte :)
let the rhythm hit`em


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: D27, Man City, MetalZH, Schönbi_für_immer, yellow, zhkind, ZüriAlain und 256 Gäste