ChrigiS hat geschrieben:Der FCZ ist momentan genau da, wo er hingehört. Zum Glück haben wir keine Krise......................................................
Er steht eigentlich relativ zufällig «am Schluss der Tabelle», hinter den 4. Platz gehört er aber in diesem Zustand schon. Die vor uns liegenden Teams sind ähnlich schwach unterwegs, insbesondere St. Gallen oder YB enttäuschen (ebenso wie wir) am Laufmeter.
Da der SFV (seit Jahren) mit gütiger Rückendeckung von SRF, Tagi, NZZ, Blick, usw. sich jedoch partout weigert, von einer «Krise» im Schweizerischen Schiedsrichterwesen zu sprechen, weigere ich mich auch, im Moment beim FCZ* von einer Krise zu sprechen... :o) Wie kann ein «Unparteiischer» dem Gashi nachdem dieser von hinten den Bua umhaut nicht mal gelb geben, gegen den Nef danach dafür gelb & Penalty? Meine Erklärung: Supervollmond.
*) Ich gebe ganz bestimmt nicht dem Hänni schuld, an der Niederlage in Basel. Die ist zu 100% hausgemacht. Und auch die schwierigen Zeiten beim FCZ sind zum grössten Teil hausgemacht.
Aber all die Hännis, Bieris, Jaccottets, Amhofs und Erlachners sind doch WEIT davon entfernt, Welt-, Europa- oder nur schon Nationalliga-Niveau zu erreichen. Es vergeht eigentlich kein Wochenende, an dem nicht ein paar dieser Leute ihren Job nicht gut machen. Spiele (mit-)entscheiden oder gar verfälschen. Heute war es Hänni oder Jaccottet (in Winti). Das nächste mal sind's zwei andere. Solange der SFV hier wegschaut, solange alle von «Tatsachen-Entscheiden» sprechen, obwohl alles mehrfach aufgezeichnet wird und der Öffentlichkeit das Gegenteil präsentiert wird, solange wird sich auch nichts änderen. Und die Schweiz ohne international in irgendeiner Weise relevante Fussballschiedsrichter dastehen.