FCZ - FCB, Sonntag, 10. Mai 2015, 16:00h

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Sandman
Beiträge: 6244
Registriert: 06.10.02 @ 21:38
Wohnort: Heute hier morgen dort

Re: FCZ - FCB, Sonntag, 10. Mai 2015, 16:00h

Beitragvon Sandman » 11.05.15 @ 13:55

Globestern hat geschrieben:http://www.watson.ch/Front/articles/342778407-Im-Gegensatz-zu-Trainer-Meier-%C3%BCbt-Kukeli-Selbstkritik%3A%C2%A0%C2%ABManchmal-spielen-wir-unterirdisch%C2%BB

Kukeli triffts aus meiner Sicht.

¨
Sehe es genau gleich. Ich hoffe er macht dies auch der Mannschaft mit den gleichen Worte klar. Nach diesem Spiel nur Positives zu sehen bzw. den Schiri als Hauptsünder aufzuführen zeugt nicht von einer ausgeprägten Fähigkeit zur Selbstkritik. Klar wäre ein Unentschieden verdient gewesen, zumal beide Mannschaften eher ein lahmes Spiel abgeliefert haben. Der FCZ in der Offensive einmalmehr mehrheitlich ideenlos, nur gerade Schnoili hatte diesbezüglich durchaus ein paar gute Szenen (nicht im Abschluss aber in der Vorbereitung). Unser Captain einmalmehr ein grosses Fragezeichen. Mehrheitlich zwar sichtlich bemüht, aber im entscheidenden Moment halt dann doch zuwenig (das 0-1 sinnbildlich). Der Vorsprung nach hinten auf Luzern und Sion schmilzt immer mehr, zum Glück findet auch St. Gallen (gestern eher unglücklich) den Tritt nicht.
"Das grösste Geheimnis der Engländer ist, warum sie nicht auswandern." (E. Kishon)


Benutzeravatar
alpo
Beiträge: 569
Registriert: 24.03.03 @ 11:35

Re: FCZ - FCB, Sonntag, 10. Mai 2015, 16:00h

Beitragvon alpo » 11.05.15 @ 23:26

Wenn man in der Nachspielzeit, während einer Krisenzeit und (ähnliches) nicht zum erstenmal, solche Schiri-Entscheide bei negativem Totomat mehr Gewicht haben, finde ich, darf sich ein Trainer etwas nerven. Mit unseren Sportjurnalisten, welche auf den geilen Ketchup-Headhunter aus sind, macht das sicher Spass.
Man kann auch einen defensive Wechsel (Kukeli und so) polemisieren (zB Favre hat das mal gut erklärt, wird aber auch jetzt noch für seine Wechsel (Zeit/Spieler)kritisiert) das alles schlecht aussieht.

Wer hat ernsthaft erwartet das die Fussball-Globetrotters das Spiel 6:5 gewinnen?
In einer solchen Situation ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass man die weniger gute Entscheidung trifft.... Je grösser die Gruppe, desto grösser die Welle.

Das es auf beiden Positionen (Spieler/Trainner) Wechsel gibt glaube ich nicht, glaube ich nicht.Einige kennen sich auch viel zu lange.
Was bringt mehr Erfolg, Umbruch bei den Spielern, Trainerteam, bei beidem. Man könnte auch alles so lassen.

Mich erinnert die derzeitige Situation an die Hotz-Zeit, man ist bemüht, meint und macht vieles gut, aber die Pizza schmeckt einfach nicht so richtig.
Viele Trainer, verschiedene Konzepte (Spielsysteme, Spieler, mit Junioren)... Vielleicht kommt wieder mal einer, mit einem Plan und bleibt ein bisschen bei uns.
Etwas mehr Action in solchen Spielen, auf dem Rasen, wäre nicht schlecht....


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: amerikaner, din Vater, Funkateer, Jungzuercher, MetalZH, oma, Ostler, So wie einst Real Madrid, s'Efeu, vergani, Zürcherflyer, ZüriAlain und 193 Gäste