Beitragvon King » 26.08.14 @ 16:07
Die Supercupgeschichte finde ich nicht uninteressant, jedoch auf die Schweiz nicht wirklich sinnvoll anwendbar. In der Buli, Serie A, Premier League etc. beinhaltet der Supercup eine weitere Spitzenpartie und ist somit eine Bereicherung. In der Schweiz spielt man bereits 4 mal gegeneinander, wenn möglich sogar ein 5tes Mal im Cupfinal, diese Quote ist irgendwie zu hoch.
Der Supercup ist zudem eine TV-Kiste da bei uns die TV-Präsenz fehlt bzw. zu wenig daraus gemacht wird existiert ein weiteres Problem. Ich denke langfristig kommt der Schweizer Fussball nur mit folgenden Schritten weiter.
1. TV-Show wie RAN, Sportschau, Match of the Day... die unteren Spielklassen müssen auch abgedeckt werden zumindest die Challenge League. Die Berichte müssen professioneller geschnitten und dokumentiert werden.
2. Durch diese Show und Medien Präsenz werden mehr Leute angezogen und mehr Sponsoren. Zudem gibt es mehr TV-Gelder.
3. Ligen auf 14 Teams aufstocken. Dazu den CH-Cup, Liga-Cup für mehr Spiele sowie den Super-Cupturnier (Meister, Vizemeister, Cupsieger, Liga-Cupsieger) (26 Spieltage, Cup maximal 6 Spieltage, Liga-Cup maximal 5 Spieltage, Supercupturnier 3 Spieltage). Die geringe Belastung würde sich hoffentlich positiv auf die europäischen Wettbewerbe austragen.
P.S. Die Zuschauerzahlen während ran die Bundesliga gross gemacht hat. Sowie die Fortführung durch die Sportschau
1992/93 Ausverkaufte Spiele 24 Schnitt pro Spiel 26.205 Gesamt Zuschauer 8.018.855
2002/03 Ausverkaufte Spiele 79 Schnitt pro Spiel 34.198 Gesamt Zuschauer 10.464.649
2013/14 Ausverkaufte Spiele 122 Schnitt pro Spiel 43.496 Gesamt Zuschauer 13.309.831
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.