yellow hat geschrieben:Drei Minuten später startet Streller aus Offside-Position, legt sich den Ball etwas weit vor, kommt mit Kecejovic zur gleichen Zeit ans Leder und lässt sich in gewohnter Manier fallen. Wieder ein Pfiff. Für wen? Ich sehe einen Streller, der die Hände verwirft. Also Freistoss für uns. Dann sehe ich den Hänni mit der Gelben Karte. Der wird doch nicht den Streller für eine Schwalbe verwarnen. Doch da plötzlich kommt die noch die Rote Karte hinterher. Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Genau so hab ich das auch wahrgenommen… Unglaublich. Über den Schiedsrichter motzen ist ja wirklich nicht besonders originell, aber was ich da gestern gesehen habe, toppt so einiges – sogar für Schweizer Verhältnisse!
Hänni ist ja inzwischen bekannt für seine spektakulären Fehlentscheide. Schon bei YB-Basel hat Hänni eine „Spitzenleistung“ gezeigt: Streller hat ein Tor aus Abseitsposition erzielt; er hat einen Penalty für Basel gepfiffen, obwohl das Foul VOR der 16er-Linie passierte; ein krasses und gefährliches Foul von Xhaka welches eigentlich sofort Rot hätte geben müssen, hat er nur mit Gelb bestraft.
Warum jemand der – wiederholt – solche krassen Fehlentscheide fällt, weiterhin Spiele der höchsten Schweizer Liga pfeifen darf, ist mir ein Rätsel.