FC St. Gallen - FC Zürich / Sonntag, 28.4.13 / 16:00 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Schwizermaischter FCZ
Beiträge: 4586
Registriert: 06.01.07 @ 13:07
Wohnort: Südkurve, da laufts!

Re: FC St. Gallen - FC Zürich / Sonntag, 28.4.13 / 16:00 Uhr

Beitragvon Schwizermaischter FCZ » 29.04.13 @ 8:24

fczürifan hat geschrieben:Kann mich hier den meisten anschliessen, ein glücklicher Sieg des FCZ heute. Chikhaoui, sorry, aber das kann doch nicht sein Ernst sein. Verliert dutzende Male den Ball und träbelet ein bisschen umher oder bleibt gleich ganz stehen. Sein Landsmann hingegen war sehr engagiert und attackierte auch die SG-Verteidiger... nur eben schade, dass nur ein Spieler das macht. Es wäre mal schön, ein ordentlicheres Kollektivpressing mit besserer Raumaufteilung zusehen. Die Defensive fängt ganz vorne an...
Da Costa's Abschläge wahrlich kein Augenschmaus. Er könnte dies umgehen, indem er die Bälle auswirft oder flach spielt, was ein bisschen moderner wäre...
Und kann mir mal einer verraten, was sich die einten Spieler denken, wenn sie lange Bälle auf unsere Zwerge da vorne schlagen??

Positiv aufgefallen ist einmal mehr Benito, Chermiti und zeitweise auch Gajic mit seinen Ballbehauptungen.


Zu Da Costas Abschlägen und den vielen hohen Bällen: Die St. Galler haben ein gutes Pressing aufgezogen und Da Costa wie auch die übrigen Aufbauspieler dazu gezwungen, hohe Bälle zu spielen. Da keiner der Stürmer den Aufwand betrieben hat, sich einen Ball auch mal in der eigenen Hälfte zu holen, kam das Spiel dann so zu Stande.
Spieler-Rate-König Juni 2020

Ludo raus


Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5150
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: FC St. Gallen - FC Zürich / Sonntag, 28.4.13 / 16:00 Uhr

Beitragvon bluesoul » 29.04.13 @ 9:13

Bin nach wie vor der Meinung, dass vieles nicht so schlecht war. St. Gallen war sehr stark. Ein enormes Pressing haben die aufgezogen. Da Costa konnte meist gar nicht anders als den Ball, oft mit dem schwachen rechten Fuss, einfach nach vorne zu kicken. Vor allem in der ersten Hälfte. Auch das Mittelfeld sah dabei eher etwas alt aus. In der zweiten Hälfte dann die Besserung.

Yassine... er war geschockt durch die Szene in der 52. Minute, als ihm das ganze Elend mit dem Knie wieder in die Knochen fuhr, im TV sehr gut zu sehen. Trotzdem eine ansprechende Leistung. Mit leider ein paar starken Abstrichen. 4, 5 mal den Ball zu einfach verspielt und nicht direkt nachgesetzt. Aber sonst auch defensiv seinen Mann gestanden! Ich hab ihn via TV Liveübertragung etwas genauer beobachtet. Er hatte Angst in die Zweikämpfe zu gehen, war aber sonst immer zur Stelle, hat am richtigen Ort den Raum zugestellt.

Wenn man das Spiel im Herbst im Letzigrund gegen Güllen mit einbezieht, war das ein absolut verdienter Sieg gestern. Etwa gleich glücklich, wie damals für die St. Galler. In dieser Hinsicht ausgleichende Gerechtigkeit.

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19861
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: FC St. Gallen - FC Zürich / Sonntag, 28.4.13 / 16:00 Uhr

Beitragvon devante » 29.04.13 @ 9:23

ZF NZZ
Der FC Zürich tritt in St. Gallen flexibel auf und erarbeitet sich einen 2:1-Sieg. Die Baisse nach dem Cup-Out scheint ausgestanden, der Europa-League-Platz bleibt machbar.

akn. St. Gallen Es gibt offensichtlich eine Mustervorlage für Begegnungen zwischen St. Gallen und dem FCZ. Sie sieht so aus: Die Teams sind sich weitgehend ebenbürtig, es entwickelt sich ein Ringen im Mittelfeld. Am Schluss gewinnt diejenige Equipe, die das erste Tor schiesst. Dreimal war es in dieser Saison der FC St. Gallen, der am Schluss drei Punkte mehr auf dem Konto hatte, weil er kaltblütiger agierte oder – je nach Lesart – mehr Glück hatte.

Am Sonntagnachmittag schien dieses Drehbuch erneut kopiert worden zu sein – allerdings mit einer anderen Besetzung: Es war der FC Zürich, der in der 17. Minute das erste Tor schoss. Ein Freistoss von Kukuruzovic flog als Flanke getarnt über Freund und Feind hinweg, wurde zum Aufsetzer und prallte vom Pfosten ins Tor. Raffinierte Millimeterarbeit.

Der Führungstreffer brachte den FC St. Gallen in Zugzwang. Es war eine Rolle, mit der die Ostschweizer nicht viel anfangen konnten. Sie versuchten Flanken von links und von rechts, probierten es mit Weitschüssen und wechselten Stürmer ein. Doch die Vorstösse über die Seiten waren harmlos, und Ishak wie auch Cavusevic fehlte nach ihren Verletzungspausen noch die Spielpraxis.

Das flexible Konzept des FC Zürich klappte gut: Er trat bei Ballbesitz mit drei Stürmern auf, reduzierte aber die Offensivabteilung sofort auf einen Mann, sobald es ums Verteidigen ging. Der Trainer Urs Meier lobte eine «solidarische Leistung», wies aber auch auf das Wettkampfglück hin. Er meinte damit unter anderem den Zeitpunkt des zweiten Treffers, der «ideal» gewesen sei: In der 73. Minute umkurvte Drmic seinen Gegenspieler im Stil eines Riesenslalomfahrers und passte zu Chermiti, der präzise zum 2:0 traf. Es war die Entscheidung, auch wenn Scarione in der 90. Minute noch der Anschlusstreffer gelang. Der 15. Treffer des Argentiniers bedeutet die Führung im Torschützenklassement.

Die Erklärungen der Spieler nach dem Schlusspfiff glichen in umgekehrten Rollen denen der vorherigen drei Partien. Die einen klagten über mangelnde Effizienz, die andern sahen sich zu Recht für ihre aufopfernde Arbeit belohnt. Unter dem Strich bedeutet der Sieg für den FCZ, dass das Minimalziel Europa-League-Platz weiterhin in Griffweite liegt und dass die kleine Baisse nach dem Cup-Out ausgestanden sein dürfte.

Das Telegramm

St. Gallen - Zürich 1:2 (0:1)

AFG-Arena. - 15895 Zuschauer. - SR Studer. - Tore: 17. Kukuruzovic (Freistoss) 0:1. 73. Chermiti (Drmic) 0:2. 90. Scarione (Besle) 1:2.

St. Gallen: Lopar; Mutsch, Montandon, Besle, Pa Modou; Nater (74. Martic), Janjatovic; Wüthrich (59. Cavusevic), Scarione, Nushi; Etoundi (38. Ishak).

Zürich: Da Costa; Philippe Koch, Raphael Koch, Djimsiti, Benito; Gajic, Kukuruzovic; Schönbächler (89. Glarner), Chiumiento (46. Chikhaoui), Drmic; Chermiti (82. Gavranovic).

Bemerkungen: St. Gallen ohne Sutter (gesperrt), Mathys (nicht im Aufgebot), FCZ ohne Kukeli, Béda (beide verletzt), Pedro Henrique, Brunner (beide U21). 25. Pfostenschuss von Scarione. Verwarnungen: 59. Philippe Koch (Foul), 66. Drmic (Hands), 77. Mutsch, 89. Chikhaoui (beide Foul).
BORGHETTI

PeterPan
Beiträge: 222
Registriert: 21.02.13 @ 9:47

Re: FC St. Gallen - FC Zürich / Sonntag, 28.4.13 / 16:00 Uhr

Beitragvon PeterPan » 29.04.13 @ 9:50

Glücklicher Sieg, scheissegal! Wir haben die ganze Saison rumgenörgelt warum wir Spiele die wir dominieren nicht gewinnen- jetzt ist es halt mal für uns gelaufen! Und zu Da Costa: Ich kann überhaupt nicht verstehen wie man als FCZler ihn nicht mögen kann, er ist eine absolute Identifikationsfigur und DER FCZler in dieser Mannschaft! Ein richtiger Leader, und genau einer von dem Spielertyp den wir so schmerzlich vermissen. Darüber hinaus hat er gestern eine sackstarke Leistung gezeigt und war für mich neben Djimsiti und Benito der beste auf dem Platz. Das absolute Ärgernis war wieder einmal Chickhaoui. Der vermeintliche Fussballgott latscht herum als wäre er bei einem gemütlichem Sonntagsspaziergang, verliert unzählige Bälle und praktisch jeden Zweikampf- einziger Minuspunkt gestern.

Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5103
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: FC St. Gallen - FC Zürich / Sonntag, 28.4.13 / 16:00 Uhr

Beitragvon dennisov » 29.04.13 @ 10:29

PeterPan hat geschrieben:Glücklicher Sieg, scheissegal! Wir haben die ganze Saison rumgenörgelt warum wir Spiele die wir dominieren nicht gewinnen- jetzt ist es halt mal für uns gelaufen! Und zu Da Costa: Ich kann überhaupt nicht verstehen wie man als FCZler ihn nicht mögen kann, er ist eine absolute Identifikationsfigur und DER FCZler in dieser Mannschaft! Ein richtiger Leader, und genau einer von dem Spielertyp den wir so schmerzlich vermissen. Darüber hinaus hat er gestern eine sackstarke Leistung gezeigt und war für mich neben Djimsiti und Benito der beste auf dem Platz. Das absolute Ärgernis war wieder einmal Chickhaoui. Der vermeintliche Fussballgott latscht herum als wäre er bei einem gemütlichem Sonntagsspaziergang, verliert unzählige Bälle und praktisch jeden Zweikampf- einziger Minuspunkt gestern.


Ich bin mit dir eigentlich selber Meinung, aber man kann von Yassine nicht erwarten, dass er nach knapp 5-jähriger Verletzungspause nach ein paar Spielen wieder konstant gute Leistungen zeigt. Also gebt ihm doch bitte mindestens 6 Monate Zeit, bevor man ein erstes Fazit zieht.

Anders bei Chiumiento, ihm will momentan gar nichts gelingen. Er war gestern ein einziges Ärgernis.
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit

Benutzeravatar
s'Efeu
Beiträge: 4331
Registriert: 26.07.10 @ 15:10

Re: FC St. Gallen - FC Zürich / Sonntag, 28.4.13 / 16:00 Uhr

Beitragvon s'Efeu » 29.04.13 @ 10:42

Es erwartet kaum jemand von Yassine, dass er sofort der beste Spieler auf dem Platz ist, aber etwas mehr Motivation wäre schön anzusehen.

Abdifan
Beiträge: 69
Registriert: 15.08.11 @ 13:10

Re: FC St. Gallen - FC Zürich / Sonntag, 28.4.13 / 16:00 Uhr

Beitragvon Abdifan » 29.04.13 @ 11:04

Ich glaube chiumiento hat nie zum fcz gewechselt sondern zum fc fringer. Und da rolf nicht mehr da ist möchte er auch weg. Yassine hat gestern ein schlag aufs knie bekommen und war wegen dem ein bisschen von der rolle.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bannon, camelos, Djuric14, FCZ_x3, Skitkizh, SpeckieZH, spitzkicker, Ujfalushi, Victor Jara, Walter White, zuerchergoalie und 277 Gäste