Beitragvon Zhyrus » 14.08.12 @ 15:09
Meister
Bayern
Bayern ist für mich ganz klar der Favorit für den Titel. Die Münchner haben sich meines Erachtens klever verstärkt. Mit Dante kommt mehr Stabilität in die Innenverteidigung, mit Shaqiri haben sie eine Alternative mehr im offensiven Mittelfeld und mit Mandzukic (und Pizarro) im Sturm endlich spielstarke und unberechenbare Varianten zum, leicht ausrechenbaren, Strafraumspieler Gomez. Mit Can wächst im defensiven Mittelfeld ein Grosser heran. Die Schwäche sehe ich in Heynckes Sturheit oder klaren Präferenzen, was die Startformation und die Taktik letzte Saison betraf (immer nur Ribéry/Robben ist zu wenig), und dass die Aussenverteidigerposition nach den Verletzungen von Alaba und Rafinha momentan nicht klar besetzt ist.
CL Plätze
Schalke
Wenn Schalke sich bewusst wäre, wie stark die Mannschaft eigentlich ist (Matip, Papa, Jones, Holtby, Juardo, Draxler, Farfan, Huntelaar), dann sind sie definitiv ganz vorne dabei. Probleme: fällt Huntelaar lange aus, wird's schwierig (Obasi und Pukki sind ok, aber können Hunter bei Weitem nicht das Wasser reichen), und Schalke fehlte bisher immer die Konstanz um ganz vorne mitzumischen. Vorteil, im Windschatten von Dortmund konnten sie sich in Ruhe vorbereiten.
Dortmund
Ich habe in der Vorbereitung bei den Borussen den letzten Biss komplett vermisst, deshalb befürchte ich einen ähnlich zähen Start wie letztes Jahr. Der BVB muss zudem das Herz und den Spielmacher im offensiven Mittelfeld ersetzen, und ich bin mir nicht sicher, ob das so gut gelingen wird, denn mit Kagawa war man in den vergangenen 2 Jahren eigentlich immer besser als ohne ihn. Ich befürchte etwas, dass Kreativität und Überraschungsmomente gegen defensiv agierende Teams leiden wird. Reus, Götze, Kuba und Grosskreutz sind für mich böse gesagt "Hau-Ruck-Mittelfeldspieler", die primär durch ihre enorme Geschwindigkeit und Laufintensität bestechen. Wer spielt aber die überraschenden Pässchen? Ein Knipser der Güteklasse Huntelaar, Ibisevic, Mandzukic fehlt nach wie vor, Lewandowski versemmelte auch letzte Saison trotz bestechenden Werten ordentlich Grosschancen (Können ohne Kagawa wieder so viele erarbeitet werden?). Sowieso, wann rächt sich die liederliche Chancenauswertung der Borussen? Perisic, der gute Finisherqualitäten mitbringt, dürfte wieder der defensiven Stabilisierung von Schmelzers Seite durch Grosskreutz zum Opfer fallen. Wenigstens steht mit Reus wieder ein Mann auf dem Platz, der gute Standards treten kann.
Stuttgart
Ich weiss nicht wieso genau, aber ich glaube die Schwaben können diese Saison echt etwas reissen. Ganz starker Schlussmann und Topknipser vorne und sonst auch eine ausgewogene und eingespielte Mannschaft! Hajnal sollte man nicht unterschätzen, obwohl er Standfussballer von Herzen ist. Schwachpunkt: Ich bin kein Fan von Labbadia.
Oberes Mittelfeld
Wolfsburg
Wundertüte. Kann Mandzukic ersetzt werden? Kann Magath plötzlich wieder mit Diego? Und wie lange? Hält Naldo gesundheitlich eine Saison? Einige interessante Neuverpflichtungen (Dost, Naldo, Olic, Pilar), wie immer stellt sich aber die Frage, ob es Magath gelingt wieder ein Team aus den Individualisten zu formen. Ich halte die Abwehr für nicht ausreichend für die ganz hohen Ziele, respektive bin ich mir nicht sicher, ob Naldo nach seiner langzeitigen Verletzung diese befriedigend stabilisieren kann. Vorteil (oder Nachteil bei einem 50 Mann Kader?), die Wölfe haben keine Doppelbelastung durch int. Wettbewerb.
Leverkusen
Hat Schürrle und L. Bender zwei Gute, trotz guten Angeboten gehalten. Die Ballack-Episode ist vom Tisch und man könnte wieder angreifen. Ich halte den Kader aber insgesamt für zu schwach für Höheres.
Gladbach
Favre hat schon recht, wenn er sagt, dass Reus nicht zu ersetzen sei. Interessante Talente (Dominguez, Mlapa, de Jong, Xhaka) wurden zwar verpflichtet, aber den Aderlass nach dem Verlust des Abwehrpatrons Dante und des teilweise offensiven Alleinunterhalters Reus ist zu gross. Eine Wundersaison lässt sich halt äusserst selten wiederholen. Ich bin extrem gespannt, wie sich Xhaka schlägt, von dem ich bisher wenig gehalten habe!
Bremen
Mit der Flügelzange der Enfants terribles Elia und Arnautovic setzt man sich der Laune dieser Jungs aus. Die können alles oder nichts, für mich aber nicht das Material für den langfristigen Erfolg (ohne sonstige stabile Mannschaftsführung und -gefüge). Füllkrug mit einigen sehr positiven Eindrücken am Liga Total Cup, allerdings bin ich mir nicht sicher wie sich der Sturm und die Abwehr im Ernstkampf schlagen. Gebre Selassie muss seinen Offensivdrang einschränken, sonst ist seine Seite zu offen.
Unteres Mittelfeld
Hoffenheim
Der Tausch Wiese gegen Stark bringt nichts. Derdiyok wird die launische Diva bleiben, daher weiterhin Irgendwo im Nirgendwo für Hopps Jünger.
Hannover
Überdurchschnittlicher Sturm, der Rest ist Durchschnitt.
Erweiterte Abstiegszone
HSV
Wie in vorangegangenen Posts beschrieben, fehlt es an allen Ecken und Enden. Ich bin mir zudem nicht sicher, ob allen bewusst ist, um was es gehen wird in dieser Saison.
Augsburg, Nürnberg, Freiburg, Mainz
Die Kader sind relativ schwach, aber alle Mannschaften erwarten nichts anderes als Abstiegskampf und sind dementsprechend gerüstet. Mit der mannschaftlichen Geschlossenheit und der besseren Besetzung als Düsseldorf und Fürth dürften sie dem (direkten) Abstieg entgehen.
Frankfurth
Von den Aufsteigern erwarte ich von den Hessen am Meisten. Mit Occean, Anderson und Inui ein paar interessante Verstärkungen.
Absteiger
Fürth
Wird sich wacker schlagen, der Kader ist meines Erachtens aber insgesamt zu schwach.
Düsseldorf
Praktisch eine neue Mannschaft, unruhige Vorbereitung, ich kann mir nicht vorstellen, dass das was wird.