Z hat geschrieben:Zhyrus hat geschrieben:Z hat geschrieben:boston_freak hat geschrieben:King hat geschrieben:boston_freak hat geschrieben:Auch wenn er die letzten Jahren beim FCZ nicht überzeugt hat, finde ich trotzdem das Eric Hassli zurückkommen soll.
Es sollten Verstärkungen geholt werden - Typen welche die Mannscahft weiter bringen und nicht noch mehr in den Abgrund führen.
So einer der das Team leiten kann, der ein richtiger Captain ist.. nicht wie der jetzige.
ich will jelle van damme von standard......immernoch......
Und wieso sollte van Damme Standard in Richtung Zürich verlassen?
ich denke sportlich sind wir nicht interessanter als standard.
geld könnten wir ihm in etwa das selbe bieten wie standard.
aber wenn ich die 2 städte, liege und zürich, miteinander vergleiche - z.b. die instandhaltung der gebäude, sauberkeit oder natur mit berg und see - ja dann hat zürich sensationelle möglichkeiten einen van damme zu holen! ich denke in seinem alter gibt es auch andere wichtige fussball-standort-entscheide. dass wir dieses jahr nicht europäisch spielen fällt da nicht so sehr ins gewicht - ausserdem spielen wir in 8 von 10 saisons europäisch....
(für all jene die nicht in liege waren: diese stadt ist verarmt, grau/schwarz, industrie und fabriken, verdreckt und verlottert - kein ort wo man seine kinder grossziehen will!)
Sportlich sind wir gerade Welten von Standard entfernt. Nach der letzten Katastrophensaison scheint der Aufwärtstrend eher ein zartes Pflänzchen und die Mannschaft zeigt gerade gemischte Signale, ob es tatsächlich wieder aufwärts geht. Ich sehe uns in Zukunft nicht 8 von 10 Saisons die EL erreichen, ganz zu schweigen von der CL, da sind die Karten von Lüttich besser.
Die belgische Liga ist meines Erachtens zumindest an der Spitze attraktiver als die Schweizer Liga, die immer noch zu sehr auf Basel und allenfalls den Outlaw im Wallis fokussiert ist.
Van Damme ist zudem Captain in Lüttich und hat einen dementsprechend hohen Stellenwert in der Mannschaft (gerade nach dem Aderlass und Verlust von Witsel, Defour, Mangala). So eine Position gibt man in dem Alter nicht so schnell auf, weil unter Umständen eine Weiterbeschäftigung einer solchen Integrationsfigur nach Karrierenende eher in Frage kommt als anderswo. Lüttich ist es sicher auch aufgefallen, dass van Damme eine Präsenz auf dem Platz hat, und wird ihn dementsprechend auch halten wollen.
Für einen Belgier dürfte es auch so etwas wie ein Heimatbonus geben, und nur die schöne Umgebung wird nicht den Ausschlag geben.
Ich sehe echt kaum eine Chance einen van Damme zu verpflichten!