Beitragvon Z » 11.09.11 @ 13:49
zum spiel:
anfangs überhebliches auftreten gepaart mit lustlosigkeit. sehr viele fehlpässe und missverständnisse. nikci ein grosses ärgernis. alphonse und chermiti wirkungslos.
2 hz etwas engagierter, buff etwas aggressiver - aber immer noch zu harmlos. schönbächler mit guten ideen - war der einzig kreativspieler. mindestens 2 tore gehen auf buff, nikci und teixeira's kappe. unser no name mittelfeld war schlechter als luzern's no name mittelfeld. fereira ist definitiv schneller als chermiti. generell war luzern im physischen bereich besser und spritziger - liegt das nur an walter grüter?
mehmedi nach seiner einwechslung positiv aufgefallen (reisserqualitäten) fand auch m.brunner gut - ist aber noch kleiner/leichter als schönbächler!
die umstellung auf ein 4-3-3 hätte früher geschehen müssen - fischer mache ich keinen vorwurf - mit dem vorhandenen spielermaterial ist nicht mehr zu holen - auch gegen ein schwaches luzern nicht. die frage, weshalb wir so viele verletzte spieler haben muss der staff beantworten und bickel muss sich die frage gefallen lassen, ob das team nicht doch ein wenig zu jung/zu unerfahren resp. nicht die qualität besitzt um meister zu werden oder zumindest um oben mitzuspielen.
zum stadion:
ich bin mit dem auto angereist - eins vorneweg - das verkehrskonzept ist das beschissenste im gesamten deutschsprachigen raum. stau's ohne ende! von wiedikon bis luzern dank üetlibergtunnel 30min. stau bis stadion 1h! tausende autos suchen sich in den wohnquartieren parkplätze, busse bleiben stehen, signalisation und parkplätze fehl am platz!
einmal ein parkplatz gefunden (hinter den grossen kleeblatt-wohn-türmen) gings ins stadion - oder besser gesagt einmal ums ganze stadion rum. hinter der gegentribüne (also längsseite - glaube tribüne c) kann man nicht durchgehen, also musste ich an der haupttribüne vorbei, durch die sicherheitskontrolle der stehplätze der luzerner und dann unter der tribüne bis ganz nach hinten. meine plätze waren gleich neben dem gästesektor. der gang unter der tribüne ist für dieses stadion viel zu schmal gebaut - die leute waren brutal dicht gedrängt. getränke kaufen war somit absolut unmöglich. es ist ja wohl nicht zumutbar, zuerst sich an so eine foodbox durch zu kämpfen und von da weiter durch die menge bis man zum getränkestand kommt.
die gegentribüne ist relativ steil gebaut - in etwa so wie in st. gallen. hat den vorteil, dass man selbst von ganz weit oben einen perfekten blick aufs spiel hat. der gästesektor nebenan hat irgendwie eine schlechtere akkustik als z.b. hinter dem tor - keine ahnung an was das liegt. die gitter sind eine zumutung - war der grund weshalb ich im sektor daneben war. die haupttribüne scheint mir den reichen und den medien vorbehalten zu sein. ein trend, der sich in der schweiz so allmählich überall durchsetzt. nur sehr wenige "normale" sitze - die vip lounges gehen ja fast bis an den rasen runter und der rechte teil ist nur für die medien....irgendwie schade. besser als in den anderen stadion finde ich die nähre zum rasen - nochmals etwas näher dran als in SG z.b.
die kommerzialisierung finde ich teils schon sehr tragisch. die musik war grauenhaft - war das wirklich deutscher schlager nach dem spiel??? der stadionspeaker und die fans sind peinlich. i-tüpfelchen: kopie des sk-liedes beim einlaufen der spieler....
das nächste mal sollten wir uns einigen, wo die OT'ler hingehen - einige waren neben dem auswärtsblock aud der tribüne hinter dem tor und einige so wie ich waren neben dem auswärtsblock auf der gegentribüne. in meinem block waren etwa die hälfte FCZ'ler. gemaxe gabs auch genug - hat fast schon basler ausmasse. mit dem FCZ trikot bei den stehplätzen durch zu müssen ist wohl das dümmste konzept und die luzerner (oder ein grossteil davon) fandens wohl auch nicht so toll.
fazit: scheiss spiel, kack stadion (ich stemple es als fehlkonstruktion ab) und dumme luzerne maxe. werde da wohl erst wieder hingehen, wenn der FCZ ein cup-halbfinal spielen muss oder die meisterschaft frühzeitig gesichert werden könnte. (eigentlich schade, die luzerner und ihre allmend hatten einen gewissen charme, waren irgendwie sympathisch)
p.s. schade wollte flo nach spielschluss nicht meine FCZ fahne annehmen und vor den auswärtsblock sich von den FCZ'ler verabschieden.