Der Champions League Graben

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
pexito
commissario tecnico
Beiträge: 3317
Registriert: 03.06.03 @ 11:36
Wohnort: Aussersihl, Alstetten, Albisrieden.
Kontaktdaten:

Der Champions League Graben

Beitragvon pexito » 11.05.11 @ 15:51

Nach den Pressemeldungen bezüglich den Finanzabschlüssen beider Klubs wird klar, dass im anstehenden Duell um viel mehr geht als den Meistertitel. Wenn Basel in einer CL Saison und einem Umsatz von über 50 Mio. (!) nur einen Gewinn von 200K macht, dann haben sie ein massives Problem. Nochmals, man muss sich das mal vorstellen: 50 Mio. Umsatz und alles was übrig bleibt ist Kleingeld. Trotzdem schätze ich, dass der FCB eine Saison überbrücken kann. Aber zwei Saison nacheinander ohne CL Millionen würde das Budget des FCB wieder eingrenzen.

Wir beim FCZ haben gesehen, dass unsere CL Millionen ebenfalls bereits verpulvert wurden. Selbst mit einer guten UEFA-Cup Saison, hätten wir noch massive Verluste erlitten. Auch weil im UEFA-Cup die Gewinne um mindestens Fakto 5 bis 10 kleiner sind als in der CL. Auch der FCZ muss nächstes Jahr International spielen um einigermassen finanziell mitzuhalten, selbst dann wären wir immer noch stark hinter dem FCB und YB, da beide über 20k Zuschauer im Schnitt und dementsprechend bereits gut 5-10 Mio mehr Einnahmen haben. Begründungen weshalb das so ist, lasse ich bewusst weg, da es sich seit Jahren um ein beliebtes Forumsthema handelt.

Eigentlich nervts mich, dass mittlerweile auch im CH-Fussball die CL-Teilnahme eine neue Dimension in die Finanzen bringt. Eigentlich steht der CH-Fussball erst seit der Änderungen im CL-Qualiverfahren durch Platini in diesem Strudel, weil zuvor eine CL-Qualifikation in der Praxis nur schwer möglich war. Durch die Änderungen, welche ich generell als positiv Werte, ist eine CL Teilnahme durch CH-Klubs regelmässig in greifbare Nähe geraten. Man muss bekanntlich "nur" gegen die Meister spielen muss, welche nicht von fixen Startplätzen profitieren. Das sind Nationen wie Belgien, Dänemark, Österreich, Tschechien, Rumänien, Schottland, Bulgarien, Kroatien u.s.w. diese Spiele sind nicht einfach, aber immerhin machbar.

Folglich steht der CH-Fussball in näherer Zeit unter den ähnlichen Vorzeichen, wie bereits in grösseren Ligen, in welchen zwischen den regelmässigen CL-Klubs und den anderen ein finanzieller Graben vorhanden ist. Weil die Änderung erst kürzlich umgesetzt wurde (2 Jahre), kann auch die Budgeterhöhung und die Verpflichtung von Gross durch YB erklärt werden. Wenn man es schafft hin und wieder in CL zu kommen, kann man sich über längere Zeit ein höheres Budget leisten. Der Umkehrschluss ist aber viel riskanter, sollte für einige Jahre dies nicht gelingen, droht die Schuldenfalle. Natürlich gibts es grundsätzlich auch Vorteile, der CH-Fussball kann sich auf einer anderen Ebene zeigen, wird für gewisse Ausländer interessant und kann dazu führen, dass die Qualität langfristig zunimmt.

Das grosse Übel, in den Medien wird bereits heute mehr über die CL-Millionen diskutiert als über den MEISTERTITEL! Das kann doch nicht wahr sein, dass mittlerweile die CL-Qualifikation nicht als Zustupf, sondern als eigentliches Hauptziel gilt. Das Ganze ist fahrlässig und gefährlich. Auf eine Liga wie in Spanien, Schottland oder teilweise Italien und England, wo nur wenige Klubs oder gar nur zwei regelmässig um Titel kämpfen, kann ich liebend gern verzichten. Insofern ist es für den FCZ Glück im Unglück, dass er ein überdurchschnittliches Budget vorweisen konnte, bevor das Rattenrennen losging. Für andere Mannschaften wie Luzern, Sion, GC fährt der Zug schon langsam ab. Diese müssen auf Mäzene, ein unglaublich gutes Jungendprogramm oder einige sagenhafte Talentscouts hoffen.

Was meint ihr dazu?

Pexito
"We will always rebel against a threatening defeat" RED REBELS


Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Re: Der Champions League Graben

Beitragvon Jure Jerkovic » 11.05.11 @ 16:03

pexito hat geschrieben:Das grosse Übel, in den Medien wird bereits heute mehr über die CL-Millionen diskutiert als über den MEISTERTITEL! Das kann doch nicht wahr sein, dass mittlerweile die CL-Qualifikation nicht als Zustupf, sondern als eigentliches Hauptziel gilt. Das Ganze ist fahrlässig und gefährlich. Auf eine Liga wie in Spanien, Schottland oder teilweise Italien und England, wo nur wenige Klubs oder gar nur zwei regelmässig um Titel kämpfen, kann ich liebend gern verzichten. Insofern ist es für den FCZ Glück im Unglück, dass er ein überdurchschnittliches Budget vorweisen konnte, bevor das Rattenrennen losging.

danke pexito, spannendes post, bei dem ich dir fast überall zustimme. nur eines: ich glaube, der blick ist das einzige medium, das heute die CL-millionen zum hauptthema seiner matchvorschau gemacht hat. die medien versuchen halt alle, einen eigenen ansatz zu finden, um sich von den anderen abzuheben. unique selling point nennt man das. dem blick ist das besonders wichtig.

Benutzeravatar
Sandman
Beiträge: 6244
Registriert: 06.10.02 @ 21:38
Wohnort: Heute hier morgen dort

Re: Der Champions League Graben

Beitragvon Sandman » 11.05.11 @ 16:19

Ich bin sogar der Meinung, dass sich nur gerade Basel und künftig vielleicht Ebay einigermassen in diesem Wechselbad zwischen CL und EL und den damit verbundenen massiven Schwankungen im Umsatz etc. halten können.

Beim FCZ fehlt schlichtweg eine gute Basis bei den Zuschauereinnahmen, was rasch einmal pro Saison mehrere Millionen ausmacht.

Der zu erwartende Verlust von 8,5 Mio. zeigt auf, dass wir auch bei einer Saison mit CL kaum bis wenig Gewinn gemacht hätten (analog Basel).

Aus Sicht FCZ würde ich es deshalb begrüssen, dass man mit den Kosten für "durchschnittliche" Ausländer etwas zurückfährt und diese Positionen durch eigenen Nachwuchs abdeckt. Als Bsp. nenne ich Beda. Ich denke seinen Part hätte künftig auch ein gesunder Barmettler oder R. Koch wieder übernehmen können und dieser kostet wahrscheinlich nicht mal die Hälfte.
"Das grösste Geheimnis der Engländer ist, warum sie nicht auswandern." (E. Kishon)

Benutzeravatar
riot666
Döner-petzer
Beiträge: 9701
Registriert: 04.07.06 @ 10:12
Wohnort: 4057

Re: Der Champions League Graben

Beitragvon riot666 » 11.05.11 @ 16:23

Sandman hat geschrieben:Aus Sicht FCZ würde ich es deshalb begrüssen, dass man mit den Kosten für "durchschnittliche" Ausländer etwas zurückfährt und diese Positionen durch eigenen Nachwuchs abdeckt. Als Bsp. nenne ich Beda. Ich denke seinen Part hätte künftig auch ein gesunder Barmettler oder R. Koch wieder übernehmen können und dieser kostet wahrscheinlich nicht mal die Hälfte.

ich denke, dass texeira nicht mehr allzu lange bleibt. da werden wir noch froh sein, mit beda einen erfahrenen iv zu haben und neben ihm die jungen aufbauen zu können.
Burt hat geschrieben:Ich bin so schlecht da gibts gar kein stöhnen :)

Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Re: Der Champions League Graben

Beitragvon Jure Jerkovic » 11.05.11 @ 16:27

dafür gibts andere threads, hier gehts doch nicht konkret um die personalpolitik.

Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6526
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Re: Der Champions League Graben

Beitragvon gelbeseite » 11.05.11 @ 16:45

Deine Beobachtungen sind absolut richtig.
In der Schweiz haben wir zudem die ziemlich einzigartige Situation, für eine 10er Liga weit vorne im Ranking zu liegen. 50% der Liga werden dieses Jahr im Internationalen Wettbewerb vertreten sein, und um die Kohle spielen. Daher verwundert es auch wenig, dass plötzlich Ausländische Investoren (Xamax) angelockt werden. Hier kann man für wenig Geld etwas aufbauen, im Vergleich zu Deutschland ist die Superleague insgesammt sicherlich schwächer als die 2.Buli zu werten.

Gleichzeitig bedeuted dies auch, dass für die eher kleinen Budgets der ASL, die Cl-Einnahmen prozentual stärker gewichten als in anderen Ligen, bzw. deren Vereine. Und auch hier gibt es Unterschiede: während für Basel die CL-Einnahmen "öpis an Schade" ist, geben sie dem FCZ +- für 3 oder 4 Jahre ein Polster, andere Vereine wie Thun oder Bellenz liessen sich mit solchen Summen schon komplett restrukturieren. Meiner Meinung nach ist ganz klar dieser Umstand für die CL-Euphorie verantwortlich zu machen.

Diese enormen Mehreinnahmen führen, wie auch bei Zürich, zu risikoreichen Investitionen. Ich denke, wir werden in den nächsten Jahren einen viel härteren Kampf in der ASL erleben, neben Zürich und Basel werden YB & Neuchatel mit viel Geld auftrumpfen. Über Sion /Constantin kann ich zu wenig sagen, wenn das Pack sich von ein Paar Vontoblern finanzieren lassen kann, dann sind sie bald wieder vorne dabei. Indes wäre mir nicht bekannt, dass der FCZ mit einem so starken Kapitalgeber wie die anderen Vereine dasteht.

Ich sehe dieser Entwicklung mit wenig Begeisterung entgegen, sehe aber auch Chancen. Einerseits ist schon vorprogrammiert, dass es den ein oder anderen Verein "lupft", der jetzt Morgenluft wittert und sich völlig verkalkuliert. Allerdings die obigen Vereine von sehr Finanzkräftigen Gruppen gestützt, wo es eher eine Frage des Wollens als des Könnens sein wird. Aus dieser Perspektive sieht es nicht würklich gut für unseren FCZ aus.

In der Schweiz hat man immerhin stabile bis steigende Zuschauerzahlen, ausserdem wird teurerer Fussball (ich vermeide bewusst attraktiverer Fussball) auch mehr Leute anlocken. Merchandise, Werbung, Sponsoring, etc. Als Standort hat die Schweiz zwar limitierte Möglichkeiten was Zuschauerzahlen anbelangt, der Starke Franken und das hohe Durchschnittseinkommen (zugegeben auch bei sehr hohen Lebensunterhaltskosten) bieten unterm Strich eine gute Grundlage, um das Produkt "Fussball" auszubauen.
Eine Aufwertung der Liga für sich betrachtet wäre aber auch nichts schlechtes, wenn da nicht ide Sache mit dem modernen Fussball und unserer Ideologie wäre. All die möglichen Szenarien mag ich aber an einem so schönen Tag gar nicht ausmalen..

P.S.: Hab viel durcheinander geschrieben, man möge mir verzeien dass ich meine Gedanken nicht ordnen kann. Deshalb jetzt auch off und ums Stadion am Bechern.
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?

Benutzeravatar
pexito
commissario tecnico
Beiträge: 3317
Registriert: 03.06.03 @ 11:36
Wohnort: Aussersihl, Alstetten, Albisrieden.
Kontaktdaten:

Re: Der Champions League Graben

Beitragvon pexito » 11.05.11 @ 16:57

Hier eine Aufstellung wie sich die Einnahmen zwischen CL und EL unterscheiden. Diese sind nur die Zahlungen der UEFA und berücksichtigen nicht zusätzliche Fernsehgelder sowie Zuschauereinnahmen, welche sich ebenfalls stark unterscheiden könnten.

Code: Alles auswählen

                  Champions League      Europa League (2010)
                  ----------------      --------------

Playoff                 2.1 Mio.              ?
Gruppenphase Start      3.8 Mio.              0.6 Mio.
Matchbonus (je Spiel)   0.55 Mio.             0.3 Mio.
Siegbonus               0.8 Mio.              0.12 Mio.

1/16-Final               -                    0.18 Mio.
1/8-Final               3.0 Mio.              0.27 Mio.
1/4-Final               3.3 Mio.              0.36 Mio.
1/2-Final               4.0 Mio.              0.63 Mio.
Zweiter                 5.2 Mio.              2.0 Mio.
Sieger                  9.0 Mio.              3.0 Mio.
----------------------------------------------------------   
min. Einnahmen          7.1 Mio.              2.4 Mio.
   inkl. Playoff        9.2 Mio.              ?
mit 2 Siege             8.6 Mio.              3.0 Mio.
   inkl. Playoff       10.7 Mio.              ?
----------------------------------------------------------
max. Einnahmen         35.25 Mio.            10.26 Mio.


Edit: Alle Zahlen sind in EURO
Zuletzt geändert von pexito am 13.05.11 @ 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
"We will always rebel against a threatening defeat" RED REBELS


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: D27, Danizsc und 350 Gäste