Wie schon im Hinspiel insgesamt eine eher bescheidene Leistung von beiden Teams. Unglaublich, dass Marseille mit so einer Leistung trotzdem zu sechs Toren kam.
Beim FCZ ist das Hauptproblem im Moment klar die Chancenverwertung. Es fehlt, wie BC zu sagen pflegt, die "Grinta" im und am Strafraum. Zum Beispiel Mehmedi kurz nach der Pause, als er von links alleine aufs Tor zieht, oder Djuric, oder Alphonse. Entscheidend war, dass Marseille das 3:1 geschossen hat, statt der FCZ das 2:2.
Übrigens finde ich es falsch, wie das viele (gerade auch TV-Reporter) tun, immer denjenigen Spieler zu kritisieren, der am Schluss am nächsten beim Tatort stand. Weil der ist oftmals nicht derjenige, der eigentlich zuständig gewesen wäre, sondern derjenige, der noch versucht zu retten und einen Fehler eines Kollegen auszubügeln.
Und gerade das 3:1 war von Niang auch ganz einfach gut gemacht. Der Antritt genau im richtigen Moment, für eine auf Offside spielende Verteidigung nicht einfach zu lösende Aufgabe. Wenn man von Fehlern bei Gegentoren redet, muss man eher die anderen Tore anschauen.
Das zweite grosse Problem waren die Zweikämpfe. Auch das nichts Neues in dieser Saison, aber noch nie so krass. Fehlt vor dem Tor die Grinta, ist es in den Zweikämpfen die Geduld, die fehlt. Eine ganze Reihe von Spielern geht viel zu ungestüm in die Zweikämpfe, statt mit Geduld den Gegenspieler zu Fehlern zu zwingen. Da wird Biss mit Kopflosigkeit verwechselt. Am extremsten ist es bei Margairaz, aber er ist nicht der einzige.