Das sind die Gegner des FCZ in die Champions League
Zwei Runden muss der FCZ überstehen, will er in der nächsten Saison in der lukrativen Champions League spielen. Wir sagen, wer die Gegner sein werden.
Normalerweise hatte nur der FC Basel aufgrund seines hohen Uefa-Koeffizienten realistische Chancen, sich für die einträgliche Gruppenphase zu qualifizieren – wie auch in dieser Saison. Weil auf die nächste Saison der Modus geändert wurde, ist die Hürde nun auch für Mannschaften wie den FCZ etwas tiefer geworden. In der letzten Runde drohen nun nicht mehr Schwergewichte aus der Premier League oder der Primera Division, sondern die Meister aus Griechenland (Olmypiakos Piräus), Dänemark (FC Kopenhagen), Tschechien (Slavia Prag) oder Serbien (Partizan Belgrad).
Gemäss der Reform kämpfen nun die Meister um einen Teil der Plätze in der Gruppenphase, die Nicht-Meister aus den grossen Ligen, die sich für die Champions League qualifizieren müssen, spielen ebenfalls untereinander. So muss Stuttgart mutmasslich gegen Arsenal, Olympique Lyon oder Schachtar Donezk antreten.
Wieder droht Red Bull Salzburg
In der ersten Runde – der dritten insgesamt – ist der schwerste Brocken für den FCZ mutmasslich Red Bull Salzburg, das sich in der 2. Runde allerdings erst noch durchsetzen muss. Neben Salzburg sind gemäss Papierform Kalmar (Sd), APOEL Nikosia, Stabäk (No), Slovan Bratislava, Ventspils (Lett), Maribor, Hafnarfjördur (Isl), Inter Turku oder Ekranes Panevezys (Lit) die möglichen Gegner.
Auf dem Papier ist es für den Schweizer Meister also einfacher geworden, sich für die Champions League zu qualifizieren. Selbst als der FCZ, der in seinen Versuchen, sich für die Gruppenphase zu qualifizieren, an Salzburg respektive Besiktas Istanbul gescheitert war, darf sich nun Chancen auf eine Qualifikation ausrechnen. Aber eben, vor drei Jahren war selbst der österreichische Champion eine zu hohe Hürde. Die Salzburger scheiterten danach an Valencia.
Q: Tages Anzeiger