Der FCZ vor dem Spiel in Vaduz
Heute morgen hat der Stadtclub vor dem Auswärtsspiel in Vaduz ein letztes Mal auf der Allmend Brunau trainiert. 2 Tage nach dem 1:1 gegen den FC Luzern liess Cheftrainer Bernard jeweils 2 Gruppen trainieren und fokussierte sich auf die Regeneration der Spieler, die sich im Trainingszentrum vornehmlich massieren liessen. Für den Jurassier war aber auch klar, dass er dem Team sagte, es soll den morgigen Gegner nicht unterschätzen und mit grossem Respekt ins Spiel gehen.
Bernard Challandes beim Medientreff:
„Wer glaubt, dass wir auf das Spielfeld gehen und 4:0 gewinnen, kann zuhause bleiben. Vaduz hat gegen Xamax sehr gut gespielt und hat sich noch nicht aufgegeben.“
„Jeder Spieler von Vaduz kämpft um seinen Arbeitsplatz oder er muss sich für andere Vereine empfehlen. Die werden uns nicht schenken. Die wissen, wir sind der grosse FCZ.“
„Ja, wir müssen die Ausfälle von Aegerter und Abdi im Mittelfeld kompensieren. Ich werde morgen entscheiden, wer sie ersetzt.“ „Wir schauen sicherlich nicht auf Basel, sondern nur auf Vaduz. Wir sind seriös. Erst nach dem Spiel in Vaduz fängt die Vorbereitung für das Sonntagsspiel an.“
Am Rande des Training wurde auch klar, dass der FCZ die Reise ins Ländle ohne Heinz Barmettler antreten muss. Den Innenverteidiger plagen wieder Schmerzen im rechten Oberschenkel. Neben dem Langzeitverletzten Florian Stahel wird auch noch Tito Tarchini nicht im Kader des Stadtclubs figurieren. Der Tessiner hat das Mannschaftstraining wieder aufgenommen und wird wahrscheinlich am kommenden Wochenende zu einem Einsatz ind er U21 kommen. Sein Comeback im Kader des FC Zürich wird Remo Staubli geben. Der Mittelfeldspieler, der in den vergangenen Wochen mit der U21 spielte, wird morgen wieder auf dem Matchblatt der 1. Mannschaft stehen.
Bemerkungen: FCZ ohne Stahel, Barmettler (beide verletzt), Aegerter, Abdi (beide gesperrt), Lattmann, Tarchini