xavier89 hat geschrieben:Schwizermaischter FCZ hat geschrieben:Ich finde die Ausgangslage für uns eigentlich ideal. Wir müssen das Spiel nicht machen, der FCB muss gewinnen. Bei einem Unentschieden sind wir die "Gewinner". Was hat der FCB davon?
Der FCB muss nach vorne spielen und angreifen, wir können die dadurch entstandenen Freiräume nutzen. Ich finde man kann hier das YB-Spiel als Beispiel nehmen. Je länger es 0:0 steht umso besser für den FCZ, dem FCB bringt ein Unentschieden gar nichts.
Gefährlich wird es nur, wenn der FCZ versucht, ein frühes Tor zu suchen und dabei selber eines erhält. Wie gesagt, wir haben keinen Grund zu hetzen, lassen wir die Basler kommen und schlagen mit der ganzen Kraft zurück. Dies soll jetzt nicht heissen wir spielen zuhause Angsthasenfussball, wir müssen nur clever spielen.
Aufstellung:
Leoni
Koch Tihinen Rochat Lampi
Aegerter
Tico Abdi Djuric
Margairaz
Hassli
Tippe auf ein 2:0
Torschützen Hassli und der eingewechselte Chikhaoui
Je länger das Spiel geht und je länger es 0-0 steht, werden die Basler mit einer immer offeneren Verteidigung spielen
Dem FCZ bietet sich so die gute Gelegenheiten, gefährliche bzw. schnelle Konter zu lancieren.
Einzig bei Standardsituation sehe ich moment rabenschwarz gegen die grossen "Rüpel"!
Ach was, Hannu haut das Zeug hintenraus:)
Ist schon Sonntag?