MetalZH hat geschrieben:Lugano spielt auch gut und offensiv sowie variantenreich. Der FCZ schaltet oft schnell um nach Ballgewinn und wechselt generell immer wieder ein wenig die Taktik, indem sie mal höher, mal tiefer stehen. Teils haben sie den Gegner nach Baumann-Abstössen schon im gegnerischen Strafraum unter Druck gesetzt, was die Luganesi oft verunsichert und zu Ballverlusten verleitet hat.
Florian hat geschrieben:MetalZH hat geschrieben:Lugano spielt auch gut und offensiv sowie variantenreich. Der FCZ schaltet oft schnell um nach Ballgewinn und wechselt generell immer wieder ein wenig die Taktik, indem sie mal höher, mal tiefer stehen. Teils haben sie den Gegner nach Baumann-Abstössen schon im gegnerischen Strafraum unter Druck gesetzt, was die Luganesi oft verunsichert und zu Ballverlusten verleitet hat.
Das ist mir auch extrem positiv aufgefallen. Es scheint fast als hätte Breitenreiter die Entscheidung wann gepresst wird und wann nicht an Marchesano abgetreten, so dass dieser sehr individuell entscheiden konnte, wann ins Pressing gegangen wird, dann aber jeweils das ganze Team mit ihm mitgezogen hat im Gegensatz zu letzter Saison, wo oft einzelne Spieler gepresst haben aber ohne Unterstützung des restlichen Teams, was dann natürlich völlig für die Katz ist...
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Challenger, Fczbabo, Google Adsense [Bot], Mushu, spitzkicker, ted mosby, Ujfalushi, zuerchergoalie und 582 Gäste