http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 02,00.htmlUEFA-CUP-NACHFOLGER
Neuer Name, neues Format
In der Hoffnung auf größere Attraktivität: Der Uefa-Cup bekommt ab der kommenden Spielzeit einen neuen Modus. In der Gruppenphase werden die Teams sowohl in Hin- als auch in Rückspielen gegeneinander antreten. Zudem wird die "Europaliga" zentral vermarktet.
Hamburg -
Der Uefa-Pokal soll durch eine zentrale Vermarktung den teilnehmenden Mannschaften von der kommenden Spielzeit an höhere Einnahmen bescheren. Das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (Uefa) beschloss am Freitag in Bordeaux, den Wettbewerb künftig unter dem Namen "Europaliga" laufen zu lassen.
Zenit St. Petersburg: Vorletzter Uefa-Cup-Sieger der Geschichte
Ein einheitlicher, zentral vermarkteter TV-Vertrag, ein Namens- und ein Ballsponsor sowie ein einheitliches Logo sollen den zuletzt im Schatten der Champions League stehenden Traditionswettbewerb wieder attraktiver machen.
Von der kommenden Spielzeit an wird auch der Modus erneuert.
48 Mannschaften werden in zwölf Gruppen á vier Teams in Hin- und Rückspiel gegeneinander antreten. Die Gruppensieger und Zweitplatzierten qualifizieren sich für die K.o-Runde, in der auch die acht Gruppendritten aus der Champions League an der Europaliga teilnehmen. Diese Entscheidungen hatte das Uefa-Exekutivkomitee bereits bei seiner Sitzung im Dezember 2007 in Luzern getroffen.
"Diese Änderungen werden diesen historischen Wettbewerb verbessern. Die Europaliga ist wichtig für die Uefa und den europäischen Fußball, da sie mehr Fans, Spielern und Vereinen die Begeisterung des Europapokals ermöglicht", sagte Uefa-Chef Michel Platini. Das neue Logo wurde am Freitag in Bordeaux vorgestellt. Es ist ein goldener Ball mit roten, spitz zulaufenden Längsstreifen.
Der Uefa-Cup war in der Spielzeit 1971/72 an die Stelle des Messe-Pokals getreten. Sein Stellenwert hatte allerdings seit der Einführung der Champions League 1992 stark gelitten. Bayern Münchens Präsident Franz Beckenbauer hatte den Uefa-Pokal als "Cup der Verlierer" bezeichnet. Der Europapokal der Pokalsieger als dritter europäischer Club-Wettbewerb wird seit 1999 nicht mehr ausgespielt.
fsc/dpa/sid
Jaja die gute alte vermarktung, geht wiedermal nur um die kohle.