ASL Saison 2008/2009

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4407
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: ASL Saison 2008/2009

Beitragvon Shorunmu » 25.08.08 @ 14:05

Erhielt gestern wieder mal die Bestätigung, dass unser ja ach so super toller Schiri Busacca ein absolute Pfeife ist. Die Elfmeter für Aarau waren ja unter aller Sau.

Und dann wundert sich ein Blick, dass dieser Volltrottel den EM-final nicht leiten darf.
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.


grandezurigo
Beiträge: 321
Registriert: 20.06.03 @ 8:52

Re: ASL Saison 2008/2009

Beitragvon grandezurigo » 25.08.08 @ 14:21

Schlimmer war Rogalla, Penalty nach Foul ca. 2 m ausserhalb des 16ers für Basel zum 1-0 und Bein von Derdiok auf Kopfhöhe des Goalies beim 2-0 für Basel.

Benutzeravatar
Sandman
Beiträge: 6244
Registriert: 06.10.02 @ 21:38
Wohnort: Heute hier morgen dort

Re: ASL Saison 2008/2009

Beitragvon Sandman » 25.08.08 @ 18:45

grandezurigo hat geschrieben:Schlimmer war Rogalla, Penalty nach Foul ca. 2 m ausserhalb des 16ers für Basel zum 1-0 und Bein von Derdiok auf Kopfhöhe des Goalies beim 2-0 für Basel.


Die Penaltyfehlentscheide zugunsten von Basel sind langsam aber sicher chronisch. Wen wunderts, dass dies hier immer weniger kommentiert wird.

Bei Derdioks 2:0 kann ich allerdings nichts einwenden, fand ich ok.

Schlussendlich sollte man sich natürlich nie stark von den Fernsehbildern täuschen lassen. Vielleicht gab es auch auf der anderen Seite strittige Elferentscheide, die nicht mal am TV gezeigt wurden.

Basel hatte diese Saison sicherlich mehrere Male grausames Glück mit solchen Entscheiden, trotzdem sind sie die beste Mannschaft der Schweiz und zu recht auf Platz 1.
"Das grösste Geheimnis der Engländer ist, warum sie nicht auswandern." (E. Kishon)

Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4407
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: ASL Saison 2008/2009

Beitragvon Shorunmu » 25.08.08 @ 21:27

Sandman hat geschrieben:
grandezurigo hat geschrieben:Schlimmer war Rogalla, Penalty nach Foul ca. 2 m ausserhalb des 16ers für Basel zum 1-0 und Bein von Derdiok auf Kopfhöhe des Goalies beim 2-0 für Basel.


Die Penaltyfehlentscheide zugunsten von Basel sind langsam aber sicher chronisch. Wen wunderts, dass dies hier immer weniger kommentiert wird.

Bei Derdioks 2:0 kann ich allerdings nichts einwenden, fand ich ok.

Schlussendlich sollte man sich natürlich nie stark von den Fernsehbildern täuschen lassen. Vielleicht gab es auch auf der anderen Seite strittige Elferentscheide, die nicht mal am TV gezeigt wurden.

Basel hatte diese Saison sicherlich mehrere Male grausames Glück mit solchen Entscheiden, trotzdem sind sie die beste Mannschaft der Schweiz und zu recht auf Platz 1.


Gebe dir recht, was die schlechte Leistung von Rogalla betrifft. Aber Busacca sollte ja ein anderes Niveau darstellen. Nur sehe ich keinen Qualitätsunterschied zu den anderen Schiris in unserer Liga. Und das ist ein Armutszeugnis
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.

porrropoopooo..
Beiträge: 508
Registriert: 16.05.06 @ 0:10
Wohnort: ZH

Re: ASL Saison 2008/2009

Beitragvon porrropoopooo.. » 08.09.08 @ 11:24

http://www.20min.ch/sport/fussball/story/15000919


«So etwas habe ich noch nie erlebt»
Beim FC Sion rumort es wieder. Diesmal ist aber nicht Christian Constantin der Unruhestifter, sondern Trainer Uli Stielike, welcher auf die Kritik seines Bosses reagiert - und dies nicht zu knapp.


Dunkle Wolken über dem FC Sion. Kommt bald das reinigende Gewitter?

«Das ist das erste Mal in 19 Jahren, dass mir jemand sagt, ich hätte von
Fussball keine Ahnung», echauffiert sich Uli Stielike, nachdem Präsident
Constantin in einem Interview herausposaunte: «Das ist eine Mannschaft von Touristen, von den Spielern bis zum Trainer!» Das riecht nach Zoff, denn Stielike hat Mühe diesen Vorwurf zu akzeptieren. «Natürlich liegen wir hinter unseren Erwartungen!», bilanziert der Deutsche, nicht ohne anzufügen: «Basel, GC und Zürich haben den besseren Kader. Das erkennt man deutlich an der Qualität des Spiels dieser Teams. Um Platz vier
streiten sich im Moment YB, Xamax und Sion - und wir sind Fünfter.»


«So etwas habe ich noch nie erlebt»

Dabei ist die gar nicht mehr interne Diskussion über die Qualität der
Mannschaft des FC Sion nicht neu: «Wenn man grosse Ziele hat, dann muss man auch die entsprechende Qualität an Spielern in der Mannschaft haben», kontert Stielike. Doch ehe sich die Spieler darüber Gedanken machen können, warum ihr Trainer sie als «qualitätsarm» bezeichnet, dreht sich der Wind und Uli Stielike schlägt sich auf die Seite seiner Schützlinge: «Um die Leistungen der Mannschaft zu verbessern, muss man ernsthaft und mit einer positiven Grundstimmung arbeiten können. Doch wie sollen sich die angespannten und voreingenommenen Spieler mit Freude auf dem Spielfeld ausdrücken, wenn einem das Messer im Rücken steckt. Ich bin seit meinem 18. Lebensjahr im Profifussball, aber noch nie musste ich so etwas erleben wie das hier!» Drastisch deutliche Worte des leitenden Angestellten an seinen Boss.


Rückfall in alte Zeiten?

Wie angespannt ist denn nun das Verhältnis des Trainers zu seinem
Präsidenten? Stielike weicht aus, denn es geht im wirklich um seine
Spieler. Warnend hebt er den Zeigefinger: «Wenn Du einen Präsidenten
hast, der früher einmal selbst Spieler war, kann man sich gut über
Fussball unterhalten, aber er muss jetzt aufpassen. Bis jetzt lief trotz
einiger schlechter Ergebnisse alles rund, doch jetzt sagen einige
Spieler, die bereits seit zwei oder drei Jahren beim Verein sind: 'Ok,
das wars; jetzt geht es wieder los'.»


«Manchmal muss man als Trainer die Vereinspolitik respektieren»

Und erneut stellt sich auch die Frage, ob sich Constantin denn in die
Aufstellungen einmische. Stielike stellt jedoch klar: «Bis heute hat
immer Stielike die Aufstellung gemacht», wobei er einschränkend anfügt: «Manchmal muss man als Trainer auch die Vereinspolitik respektieren.» Eine Bemerkung als Seitenhieb, warum er als Trainer nicht auf Goran Obradovic setzen durfte, als er es gerne getan hätte. Aber wenigstens hier verweist der Übungsleiter der Sittener Profifussballer die angeblichen präsidialen Einmischungen in die Aufstellung in das Reich der Fabeln - wie es zuvor auch bereits die anderen Trainer taten. Zumindest in diesem Punkt ist Constantin also unschuldig. Wie reagiert der Zampano nun jedoch auf das Revanchefoul seines Trainers? Fortsetzung folgt

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19877
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: ASL Saison 2008/2009

Beitragvon devante » 10.09.08 @ 17:01

wie gewonnen so zerronnen.....

Sion Goalie El-Hadary vor dem Absprung
Nach einem langen Transfer-Hickhack und Problemen mit der Spielberechtigung konnte der ägyptische Torhüter Essam El-Hadary im April dieses Jahres erstmals für den FC Sion auflaufen. Ein halbes Jahr später will der Ägypter das Wallis schon wieder verlassen.


Nach nur einem halben Jahr plant Sion-Goalie Essam El-Hadary schon wieder seinen Abgang. (Bild: Keystone)Kontext-Box
«So etwas habe ich noch nie erlebt»
Ägypter pfeifen Nati-Goalie ausThema
Bildstrecken
Foren
Storys
Sion Goalie Essam El-Hadary ist ein Mann, der Schlagzeilen lieben muss. Der Pharao im Tor des FC Sion hatte einen Spiessrutenlauf hinter sich, bevor er endlich für den FC Sion spielberechtigt wurde. Beim wohl erfolgreichsten Torhüter des afrikanischen Kontinents aller Zeiten macht sich nun aber Frust breit. Ob seiner eigenen, umkonstanten Leistungen wegen oder eher durch die spezielle Art der Vereinsführung sei dahingestellt.

Jedenfalls wurde am Mittoch bekannt, dass El-Hadary in Gesprächen mit anderen Vereinen steckt, die ihn in der Winterpause von den Wallisern übernehmen wollen. Nach Recherchen von 20 Minuten Online und französischen Kollegen eines Internet-Portals ergaben sich gleich mehrere übereinstimmende Hinweise, dass sowohl zu Vereinen in der englischen zweiten Liga als auch der französischen Ligue 1 bereits Kontakte geknüpft wurden.

Damit erhält nun mittelfristig auch Germano Vailati wieder die Chance, ins Rampenlicht zurückzukehren und wieder in den Dunstkreis der Nationalmannschaft einzutauchen. Noch wichtiger ist diese Info jedoch für U21- Nati-Goalie David Gonzalez, der momentan keinerlei Spielpraxis im Profibereich hat und vom FC Sion noch nicht einmal auf die Kontingentsliste der Swiss Football League gesetzt wurde
BORGHETTI

tiis
Beiträge: 159
Registriert: 15.04.07 @ 18:02

Re: ASL Saison 2008/2009

Beitragvon tiis » 27.09.08 @ 1:25

Seltsam, bin ich der einzige, der sich freut, dass die Hüpfer heute (ok, gestern) nur einen Punkt mitgenommen haben? Das Spiel war zwar so, wie offenbar alle hier, ziemlich abwesend und uninspiriert, aber, dennoch. Mit einem Sieg in Neuenburg sind wir 5 Punkte weg.

Das wars auch schon. Danke fürs zuhören. :)
uh oh tja naja.


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: camelos, Umluft und 115 Gäste