Medien

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Medien

Beitragvon Demokrit » 16.10.23 @ 9:42

wo vermutlich ein paar Leute wiedermal mehr auf "Style" geachtet haben

wundert dich das?
Schau bei Gelegenheit die neuen Turnhallen in der Stadt an.
Viel zu kleine Garderoben, viel zu kleine Brünelis und allerlei Schnickschnack anstatt pragmatische Lösungen im Sinne der Sportler und Turnenden. Parade Beispiel --> Hardau
Oder aber, man lässt die lässigen Handballer in einer neuen Halle mit Harz trainieren...........alles ist verklebt und wird nach dem Training nicht gereinigt, so dass andere Sportler verklebte Bodenflächen haben und sich verletzen.
Beispiel: Zollfreilager
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)


Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Medien

Beitragvon Zhyrus » 16.10.23 @ 10:33

Demokrit hat geschrieben:
wo vermutlich ein paar Leute wiedermal mehr auf "Style" geachtet haben

wundert dich das?
Schau bei Gelegenheit die neuen Turnhallen in der Stadt an.
Viel zu kleine Garderoben, viel zu kleine Brünelis und allerlei Schnickschnack anstatt pragmatische Lösungen im Sinne der Sportler und Turnenden. Parade Beispiel --> Hardau
Oder aber, man lässt die lässigen Handballer in einer neuen Halle mit Harz trainieren...........alles ist verklebt und wird nach dem Training nicht gereinigt, so dass andere Sportler verklebte Bodenflächen haben und sich verletzen.
Beispiel: Zollfreilager

Wobei sich die Turnhallensituation in der Stadt Zürich massiv verbessert hat! Da mussten wir in ganz anderen Löchern und Asbesthöllen trainieren und Dreifachturnhallen gab es so gut wie Keine (Fronwald war die einzige in ZH-Nord). Alles muss man nicht madig reden, auch wenn überall Fehler gemacht werden (unter ein Brünneli muss mindestens ein 500 mL Bidon Platz haben!).

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Medien

Beitragvon Demokrit » 16.10.23 @ 10:54

Alles muss man nicht madig reden, auch wenn überall Fehler gemacht werden (unter ein Brünneli muss mindestens ein 500 mL Bidon Platz haben!).

Du hast recht und auch nicht.
Die Hallensituation hat sich enorm verbessert. Ich habe ja auch nicht die Quantität kritisiert.
Vor allem die unterirdischen Hallen haben wirklich viel Qualität und Raum gebracht.
Und DOCH, sicherlich MUSS ein Bidon in einem Brüneli Platz haben!!! Hallo??!!!
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Benutzeravatar
Titanium
Beiträge: 4651
Registriert: 04.08.03 @ 11:12
Wohnort: linkes Zürichseeufer

Re: Medien

Beitragvon Titanium » 16.10.23 @ 11:09

Ich war 10 Jahren Assistenztrainer und kann dies bestätigen. Praktisch nirgends waren Bidons via Brünneli auffüllbar. Es gab jedoch immer einen oder mehrere Aussenhahnen. Es kam aber auch schon vor, dass bei den Einrichtungen zum Schuhe reinigen die Bidons aufgefüllt werden mussten. Dies war aber selten der Fall. Irgendwie ging es immer. In Restaurants sind oft die Hahnen bei den Brünneli viel zu wenig weit im Zentrum platziert. Das ist auch nur für's Hände waschen doof - riesige Schüssel aber der Hahn ist nur wenige Zentimeter vom hinteren Rand entfernt. Soll noch einer den Sinn dahinter verstehen.
Bildung kommt von Bildschirm, nicht von Büchern. Sonst würde es ja Buchung heissen.

Benutzeravatar
roliZ
Beiträge: 1619
Registriert: 10.02.03 @ 17:56
Wohnort: Southend of Winti

Re: Medien

Beitragvon roliZ » 16.10.23 @ 12:17

Titanium hat geschrieben:Ich war 10 Jahren Assistenztrainer und kann dies bestätigen. Praktisch nirgends waren Bidons via Brünneli auffüllbar. Es gab jedoch immer einen oder mehrere Aussenhahnen. Es kam aber auch schon vor, dass bei den Einrichtungen zum Schuhe reinigen die Bidons aufgefüllt werden mussten. Dies war aber selten der Fall. Irgendwie ging es immer. In Restaurants sind oft die Hahnen bei den Brünneli viel zu wenig weit im Zentrum platziert. Das ist auch nur für's Hände waschen doof - riesige Schüssel aber der Hahn ist nur wenige Zentimeter vom hinteren Rand entfernt. Soll noch einer den Sinn dahinter verstehen.

Ist und war lange Usanz in GB und USA. Vielleicht wollte man so Wasser sparen, wenn man die Hände nicht unter den Hahn halten kann. Trinken geht ja so auch nicht. Alles sehr unhygienisch. Rätselhafte das Ganze.
ME13TER 2022 !!! Puck Futin ! Tuck Frump!

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5559
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Medien

Beitragvon MetalZH » 16.10.23 @ 12:45

Demokrit hat geschrieben:
wo vermutlich ein paar Leute wiedermal mehr auf "Style" geachtet haben

wundert dich das?


Nein. Habe ich den Anschein erweckt?

Demokrit hat geschrieben:Schau bei Gelegenheit die neuen Turnhallen in der Stadt an.
Viel zu kleine Garderoben, viel zu kleine Brünelis und allerlei Schnickschnack anstatt pragmatische Lösungen im Sinne der Sportler und Turnenden. Parade Beispiel --> Hardau
Oder aber, man lässt die lässigen Handballer in einer neuen Halle mit Harz trainieren...........alles ist verklebt und wird nach dem Training nicht gereinigt, so dass andere Sportler verklebte Bodenflächen haben und sich verletzen.
Beispiel: Zollfreilager


Harz-Verbote müssen unbedingt durchgesetzt werden, übrigens genauso wie das von Silikonspray im Unihockey. Beides ist saugefährlich und nur sehr schwer zu reinigen. Da habe ich aber auch schon zumindest von Handball-Teams gehört, die nach mehrmaliger Ermahnung den Hallenplatz verloren haben. Kommt vielleicht auch auf den zuständigen Abwart an, keine Ahnung. Wir hatten da jedenfalls mal einen sehr überzeugenden.
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Benutzeravatar
neinei
Beiträge: 2112
Registriert: 31.01.06 @ 17:46

Re: Medien

Beitragvon neinei » 16.10.23 @ 18:33

MetalZH hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:Kann man der Stadt nicht die Cateringrechte abkaufen? Es ist ja vor allem das, was schwer wiegt, nicht? Die halbe Kiste für die Miete dürfte verkraftbar sein.


Auch dann hätten wir noch immer viel weniger Logenplätze als die in Bern, Basel, Luzern etc. Das ist glaubs eines der Hauptprobleme.
Da ist das Letzi einfach eine komplette Fehlplanung, wo vermutlich ein paar Leute wiedermal mehr auf "Style" geachtet haben als auf Funktionalität. Auch für die grossen Leichtathletik-Events wären mehr Logenplätze ja sicher nicht verkehrt.

Aber Hauptsache das Dach "schwebt".


Wie viele Logen es benötigt --> Raumprogramm, Verantwortung Bauherr/Eigentümer
Style, fliegendes Dach --> Entwurf, Verantwortung Architekt
Officer Jon Baker: I'd like to nominate my partner, Frank Poncherello.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 1896_, alter hase, bannon, Challenger, face a hacke duo, Höi, laberspace, MetalZH, Mushu, pauliane, Pete Castiglione, spitzkicker, s'Efeu, vergani und 358 Gäste