Ausblick Saison 08/09

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
alpo
Beiträge: 569
Registriert: 24.03.03 @ 11:35

Re: Ausblick Saison 08/09

Beitragvon alpo » 20.05.08 @ 23:20

Usem Tagi-Onlein
Interssant:
Aussage Jassine
Kader vollständig
Ausgeliehene Spieler, weiter ausleihen....

Der FCZ ist nach einer Analyse von seiner eigener Stärke überzeugt
Die Mannschaft des FC Zürich soll zusammengehalten, das Training intensiviert werden. Zudem bemüht sich Präsident Ancillo Canepa um ein besseres Verhältnis zu den Fans.
Das Ziel war der dritte Meistertitel in Folge, das Ergebnis ein dritter Platz - 18 Punkte hinter Basel, 14 hinter den Young Boys. Selbstredend sind die Verantwortlichen des FC Zürich mit dieser Bilanz und dem leistungsmässigen Einbruch nach der Winterpause nicht zufrieden. Sie zogen sich vergangene Woche zur Analyse einen Tag in Klausur zurück.
Vertreten war der Verwaltungsrat mit Präsident Ancillo Canepa und dem Delegierten René Strittmatter, die sportliche Leitung mit Sportchef Fredy Bickel und den Trainern Bernard Challandes, Urs Fischer, Andy Ladner und Erich Hänzi sowie die medizinische Abteilung. «Es wurde offen und schonungslos, aber konstruktiv diskutiert» sagt Canepa.
Es steht für ihn fest, dass auf allen Ebenen Fehler gemacht wurden. Massnahmen zu Verbesserungen werden mit dem Trainingsstart am 9. Juni eingeleitet. Canepa erwähnt vorab die Individualisierung des Trainings: «Üben, üben und nochmals üben.» Konkreter wird er nicht. Doch in der Praxis kann seine Aussage nur bedeuten, dass sich beispielsweise der nicht sonderlich robuste Barmettler künftig unter Anleitung eines Spezialisten im Kraftraum die nötigen Muskeln zulegen muss; oder dass fortan die Aussenverteidiger Stahel und Lampi von Ladner und Hänzi, die einst auf der gleichen Position spielten, so lange in Spezialtrainings im Flankenschlagen gedrillt werden, bis sie das beherrschen.
Gezielter und mehr trainieren
Um die Ausbildung der Spieler entscheidend zu verbessern, werden Challandes mit Ladner und Hänzi gleich zwei Assistenten zur Seite gestellt - Fischer kehrt zur U-21 zurück. Und mit Dominik Baumgartner kommt vom Verband ein neuer Konditionstrainer. Canepa sagt: «Es soll in Zukunft nicht nur zielgerichteter, sondern auch intensiver trainiert werden.» Für ihn steht fest, dass die Zusammensetzung der Mannschaft, abgesehen von Retuschen, unverändert bleibt: «Wir haben die Transfers für die nächste Saison schon im Winter getätigt.» Es zeichnet sich ab, dass der Klub keinen der ausgeliehenen Spieler wie Thiesson und Kollar (beide Wil) oder Gashi und Sadiku (Schaffhausen) auf den Letzigrund zurückholen wird. «Sie sollen weitere Erfahrungen sammeln», erklärt Canepa.
Einen weiteren Stürmer, den Challandes seit Wochen vehement fordert, will der Präsident nicht verpflichten, zumindest vorderhand. Canepa ist überzeugt: «Unser Kader ist stark genug, um an der Spitze mitzuspielen. Es liegt nun an uns, diese Mannschaft weiterzubringen. Auch die jungen Spieler sollen eine reelle Chance erhalten.» Klar ist, dass der Trainerstab, allen voran Challandes, gefordert ist. Er muss bessere Resultate als im Frühling liefern. Damals allerdings war die Mannschaft wegen Verletzungen oft arg dezimiert.
Anlass zu Korrekturen im Kader gäbe es für Canepa allenfalls, wenn ein weiterer Schlüsselspieler, etwa Chikhaoui oder Abdi, den Verein verlassen würde. Der Tunesier hat sich kürzlich bei einem Treffen in Zürich von Challandes mit den Worten verabschiedet: «Ich will weg vom FCZ.» Abdi soll von Palermo umworben sein. Beide Spieler sind vertraglich weiter an den FCZ gebunden, Abdi bis 2010, Chikhaoui sogar bis 2012. Canepa sagt: «Im Moment ist ein Transfer dieser beiden Spieler für uns kein Thema.»
Im Profibereich wurden beim FCZ die Weichen für die neue Saison gestellt. Aber es gibt auch Veränderungen im «Verein FC Zürich», der für den Breitensport und den Jugendbereich mit den «Letzi-Kids» zuständig ist. An der GV des «Vereins FC Zürich» vom Montag wurde der Vorstand, der zuvor mit dem Verwaltungsrat der FCZ Betriebs AG identisch war, um sechs Personen erweitert. Praktisch einstimmig wurden Daniela Decurtins (1000er-Club), Marcel Hofstetter (Fanklub Letzi), Roger Guler (Fanklub Tigers), Christian Wenger (Fanklub 1896), Thomas Feier (Fanklub Solothurn) sowie Philipp Burckhardt (Südkurve/Inoffizielle Fangruppierungen) neu in den Vorstand gewählt. Ebenfalls neu gewählt wurde Peter Hurni, Verwaltungsrat und Finanzchef des FCZ.
Die Fans ins FCZ-Leben integrieren
Damit stellen die vier offiziellen Fanklubs, die vier Gönnervereinigungen sowie die Fans aus der Südkurve je einen Vertreter im Vereinsvorstand, der nun aus zwölf Mitgliedern besteht. Canepa erklärt die wichtigsten Motive der personellen Aufstockung: «Ich werde die Vorstandsmitglieder regelmässig über relevante Entwicklungen und Projekte im FCZ direkt informieren. Und sie sollen zu Themen, die für den FCZ und dessen Anhänger von Bedeutung sind, ihre Meinung einbringen.» Mit diesem Schritt reagiert die Führung auf die Differenzen und die Kluft, die sich zwischen ihr und der Südkurve, aber auch anderen Anhängern aufgetan hat. Sie ist offensichtlich bestrebt, die Fans fortan vermehrt ins soziale Leben des FCZ zu integrieren.


Benutzeravatar
JohnyJLucky
Beiträge: 6070
Registriert: 03.10.06 @ 0:19
Wohnort: Wo ächt?

Re: Ausblick Saison 08/09

Beitragvon JohnyJLucky » 21.05.08 @ 8:05

alpo hat geschrieben:Usem Tagi-Onlein

Einen weiteren Stürmer, den Challandes seit Wochen vehement fordert, will der Präsident nicht verpflichten, zumindest vorderhand. Canepa ist überzeugt: «Unser Kader ist stark genug, um an der Spitze mitzuspielen. Es liegt nun an uns, diese Mannschaft weiterzubringen. Auch die jungen Spieler sollen eine reelle Chance erhalten.»


Ich platze gleich! Warum kann er nicht einfach Präsident sein und seine fresse halten und Bickel/Challandes seine Arbeit machen lassen! Nein! Er muss sich immer und überal einmischen! Wie schon gesagt, eine one man show! Hätten wir ihn schon vor zwei Jahren gehabt hätten wir den Meistertitel nie gewonnen! Verdammtnochmal! WIR BRAUCHEN EINEN STÜRMER!!!!
Maloney hat geschrieben:Ich bitte dich. Wir sind keine Politiker. Wir sind Fussball-Fans. Wir sagen nicht "Mit Verlaub, aber das halten wir nicht für angemessen.", sondern "Figg di!"

Benutzeravatar
Kobayashi
Beiträge: 1487
Registriert: 08.07.04 @ 14:57
Wohnort: Huacachina

Re: Ausblick Saison 08/09

Beitragvon Kobayashi » 21.05.08 @ 8:28

Der Artikel und die Aussagen sind in meinen Augen alles andere als glücklich.

Man erreicht mit Ach und Krach den UEFA-Cup, die Formkurve zeigt deutlich nach unten und doch werden keinerlei Zeichen gesetzt. Zudem will man das Kader mit Ausnahmen von Chick und Abdi belassen, wenn diese denn wollen, die Jungen nochmals ausleihen und doch auf die Jungen setzen und ihnen (wem denn genau, Barmettler, Nikci, Mustafi und Schönbi?) eine wirkliche Chance geben, kündigt aber gleichzeitig an, die ausgeliehenen Spieler wieder zu Ausbildungszwecken in die Provinz zu schicken.
Mir scheint es zudem auch etwas merkwürdig, dass der Präsi sein Fussballwissen über dasjenige von Challandes stellt und nichts davon wissen will, dass dieser mit einigen Spielern nicht mehr trainieren will oder zusätzliche Stürmer fordert.
Was geschieht mit offensichtlichen Bankdrückern und Nillpen wie Kondé? Wird nun einfach weiter auf Aegerter als Aggressivleader gesetzt, obschon er unter den Erwartungen spielt? Ist Tico wirklich eine Bereicherung und Wunschbesetzung? Und wo ist der Ersatz für Raffael nun wirklich? Irgendwo drückt da vielleicht das Problem der langfristigen Verträge durch, welche man für eine Auflösung nicht abfinden will.
Suchtrupp Bruno Manser
Sektion Üetliberg Hell

Benutzeravatar
LiAM
Beiträge: 229
Registriert: 21.08.06 @ 7:49
Wohnort: Bahnhofsmission

Re: Ausblick Saison 08/09

Beitragvon LiAM » 21.05.08 @ 9:06

errinnert mich immer mehr an unsere "freunde" in berlin, als der dieter noch die alleinherrschaft für sich beanspruchte und hertha regelmässig in die niederrungen der tabelle führte mit "seiner" transferpolitik (fehleinkäufe, topjunioren die den verein aus frust verlassen haben) und auch der dieter sprach saison für saison von der championsleague und internationalen lorbeeren ... oder das beispiel sion und seine präsidiale one-man-show ... traurig solche berichte zu lesen, obschon ich auch das potential unserer mannschaft sehe, erhoffe ich mir doch noch den einen oder anderen transfer, bzw. einen weiteren hoffnungsträger und einen chicken in hochform, der sich für einen ausland-deal nochmal richtig ins zeug legt!

EDIT: merke gerade, dass der dieter ja gar nicht der präsi in berlin war ... entschuldige mich hiermit für meine unwissenheit und das unqulifizierte statement ;)
You could wait for a lifetime
To spend your days in the sunshine
You might as well do the white line
Cos when it comes on top . . .

You gotta make it happen!

Benutzeravatar
Mido
Beiträge: 7642
Registriert: 03.06.03 @ 16:13

Re: Ausblick Saison 08/09

Beitragvon Mido » 21.05.08 @ 9:25

Hat ein paar ganz üble Dinger drin in diesem Tagi-Artikel. Am meisten nervt mich die anhaltende Ausleihe von Kollar, Thiesson, Gashi und Sadiku. Gashi ist wohl besser als Vasquez, Kollar besser als Aegerter, Thiesson muss ja auch was können, wenn er in seinem Alter Stammspieler auf einer Schlüsselposition bei einem Topverein der Challenge League ist. Und Sadiku dürfte wohl auch nicht blasser als ein Silvio sein. Es wird beim FCZ einfach auf die falschen Spieler gesetzt. Vermeintliche Routiniers die ihre Leistung nicht bringen werden gehalten während junge hoffnungsvolle Spieler an ChallengeLeague-Vereine ausgeliehen werden. Handkehrum integriert man Nikcis, Mustafis, Ladners, Büchels und Kochs in die erste Mannschaft. Finde ich ja gut, aber schön der Reihe nach. Wieso nicht Gashi, Thiesson und Kollar erstmal in die erste Mannschaft einbauen? Irgendwie hat das kein System mehr beim FCZ.

Dass man das Training intensiviert und vermehrt auf individuelles Training setzt finde ich jedoch gut.

Benutzeravatar
wettskandal
Beiträge: 1263
Registriert: 17.12.07 @ 10:43
Wohnort: züri

Re: Ausblick Saison 08/09

Beitragvon wettskandal » 21.05.08 @ 9:44

Ich sage das ungern, aber es stimmt mich wirklich traurig das Canepa unser Präsident ist.
Wir brauchen doch keinen Constatin der alles selber bestimmt, wieso kann er Bickel/Challandes nicht einfach ihre arbeit machen lassen ?
Wenn er mit dieser Mannschaft Meister werden will dann wird er rasch merken wo die Möglichkeiten liegen. Kämpfen wir hald um den Abstieg. Scheissegal.

abc
Beiträge: 538
Registriert: 07.10.03 @ 7:29

Re: Ausblick Saison 08/09

Beitragvon abc » 21.05.08 @ 10:01

Es wären nicht das erste Clubmanagement welches die Situation falsch einschätzt. Wie solche Fehleinschätzungen enden können hat man gestern ja deutlich gesehen.....


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cucinotta77, Dave, yellow, zuerchergoalie und 309 Gäste