Liebe YB-Fans
Es wurde viel geschrieben im YB-Forum und diskutiert in den Stadien. Der Boykott des Auswärtsspiels am 17. April beim FC Zürich bewegt die Gemüter.
Die Ostkurve Bern und gäubschwarzsüchtig haben sich entschlossen dieses Spiel zu boykottieren.
Heute Mittag werden wir eine Mitteilung an die Medien schicken. Gleichzeitig werden wir mit je einer Person der Ostkurve und von GSS die 1. Mannschaft persönlich informieren. Zusätzlich haben wir einen Brief an die Mannschaft geschrieben.
Wir fordern alle YB-Fans auf dem Spiel am 17.April in Zürich nicht beizuwohnen. Es wird jedoch als Alternative im Wankdorf eine Möglichkeit geben das Spiel gemeinsam zu verfolgen.
Die generellen Beweggründe des Boykotts sind in den beiden Briefen/Mitteilungen enthalten. Wir sind uns bewusst, dass ein solcher Boykott nicht allen leicht fällt und wir wissen auch, dass sich nicht alle daran halten werden. Es wurden diverse Punkte angesprochen, zu welchen wir noch einige Dinge sagen möchten:
Wichtigkeit des Spiels
Das Argument des ersten Tabellenplatzes und der enormen Bedeutung des Spiels in Anbetracht des möglichen Meisterkampfes wurde am Häufigsten erwähnt. Unserer Meinung nach sollte ein Boykott nicht von der sportlichen Situation der Mannschaft abhängen, auch wenn es in der jetzigen Situation umso mehr schmerzt. Es geht beim Boykott darum, zu zeigen, dass wir mit der Preispolitik des FC Zürich nicht einverstanden sind.
Niederlage aufgrund fehlender Unterstützung
Natürlich freut sich die Mannschaft über die Unterstützung, natürlich können wir teilweise unseren Anteil an ein positives Spielergebnis beitragen. Aber man darf unsere Wirkung trotzdem nicht endlos überschätzen:
YB hat innert kürzester Zeit drei Mal in Neuenburg trotz grossartigem Support und riesigem Zuschaueraufmarsch aus Bern verloren. GC wäre nicht Rekordmeister und Basel hatte trotz seinen zahlreichen Fans eine ähnliche Durststrecke wie wir, was die Titelgewinne anbelangt. Kurzum: Die Mannschaft wird sicherlich trotzdem alles geben, auch wenn wir nicht von der Partie sind.
Boykott nur als Nachahmung von Basel/GC, früher kein Boykott (z.B. Basel)
Hier dürfen wir gerne kritisch sein. Wir haben jahrelang den Preis von CHF 33.- für den Gästeblock in Basel bezahlt, ohne gross aufzumucken. Ob wir nun das Spiel nur boykottieren, weil die GC und Basel gemacht haben, spielt eigentlich keine Rolle. Einerseits zeigen wir Solidarität mit anderen Fankurven, andererseits ist der Preis von CHF 38.- wirklich zu hoch angesetzt. Was wir uns für die Zukunft vornehmen können, ist generell kritisch zu sein, weniger Getränke und Verpflegung im Stadion zu konsumieren und schlechte Dinge anzusprechen und dementsprechend zu handeln und agieren.
Wir bitten alle Fans, welche trotz Boykott nach Zürich reisen werden, um folgende Dinge:
- Verzichtet auf Fahnen/Zaunfahnen und ähnliches Material, ansonsten fällt der Boykott rein optisch weniger gut auf.
- Verzichtet wenn möglich auf den Konsum im Stadion, um auch auf diese Weise den FCZ nicht finanziell zu unterstützen.
- Der Block neben dem offiziellen Fanblock ist vorzuziehen, damit der Gästeblock möglichst leer ist.
Wir danken Euch für Eure Mithilfe und hoffen auf Euer Verständnis.
quelle: http://www.ostkurve.be/
der fc zürich verzichtet hier durch sein "fehlverhalten" nicht nur auf leicht gemachte einnahmen im wohl fast sechsstelligem bereich, sondern auch auf die möglichkeit, dem letzigrund die fussballatmosphäre zu geben, welche mannschaft und zuschauer verdient hätten.