Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
SO für ZH
Beiträge: 2145
Registriert: 14.12.07 @ 14:32
Wohnort: Thalwil

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon SO für ZH » 27.04.23 @ 9:21

Jea hat geschrieben:
Demokrit hat geschrieben:
Frick wird nicht kommen, der fühlt sich wohl und macht einen starken Job


Je nach dem wie die Alpstäg-Saga ausgeht....


Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4374
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Shorunmu » 27.04.23 @ 9:33

SO für ZH hat geschrieben:
Jea hat geschrieben:
Demokrit hat geschrieben:
Frick wird nicht kommen, der fühlt sich wohl und macht einen starken Job


Je nach dem wie die Alpstäg-Saga ausgeht....


Frick mag Zürich nicht. Hat er schon mehrmals zwischen den Zeilen zum Ausdruck gebracht. Schon als Spieler
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.

Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4374
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Shorunmu » 27.04.23 @ 9:57

LuisCypher hat geschrieben:Weiter rennen und weiter kämpfen
Mit den Budgets ist es eine Illusion und besser ausgestattete Clubs zeigen Tag für Tag des es nur mit Mentalen Kräften geht


Das würde ich jetzt so nicht behaupten. Luzern und St. Gallen haben tiefere Budgets und zahlen tiefere Löhne. Manchmal ist es einfach auch Glück und Pech bei einer Verpflichtung eines ausländischen Spielers. Oder man leiht einen Grossteil der Stammspieler einfach nur aus, so wie St. Gallen. Remo Meyer musste bei Luzern viele Jahre Kritik einstecken und seit ca. einem Jahr läuft es sehr gut. Das kann sich schnell wieder ändern
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.

Pyle
Beiträge: 2515
Registriert: 11.08.08 @ 17:58

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Pyle » 27.04.23 @ 13:49

Jea hat geschrieben:
Demokrit hat geschrieben:So kann es nächste Saison nicht weitergehen. Entweder mit einer komplett neuen, jungen Mannschaft starten, den Trainer behalten oder Frick holen, oder aber Breitenreiter zurück und versuchen etwas Neues aufzubauen. So instabil, wie das


Frick wird nicht kommen, der fühlt sich wohl und macht einen starken Job
Breitenreiter wird nicht zurück kommen, so wie der Abgange gelaufen ist (und ich glaube auch nicht, dass er im Moment der richtige wäre, bin aber allgm. kein Fan von "zurück holen" weder bei Spielern, noch bei Trainern)

können wir einfach diese Saison abhaken und noch - soweit das geht - das Beste herausholen?

Ein weiterer Trainerwechsel sehe ich überhaupt nicht, denn was soll das bringen? noch jemand mehr, der nochmals was anderes will und die Spieler wären dann komplett verwirrt und unser zartes Pflänzchen geht dann komplett ein.


Hier liegt der Hund doch seit Jahren begraben. Unsere Mannschaft ist stets ein zartes Pflänzchen, um das jeder Trainer einen Eiertanz aufführen muss, was bisher nur dem Teddybären und Empathiemonster Breitenreiter gelungen ist. Es hat keine Typen im Team mit Ausnahme von Blerim, der aber ebenfalls sehr desillusioniert und demotiviert wirkt, wenn es nicht läuft. Wenn ein Yannick Brecher - Supertyp, Züribueb, Leistungsträger, aber doch keinesfalls ein Leader - Captain ist, notabene als Torhüter, sagt das doch einiges aus.

Vielleicht hat wirklich mal weg von der unsäglichen „Brockenhaus“-Strategie und Geld in passende und willige Spieler und vor allem Persönlichkeiten investieren, die den Karren rumreissen wollen. Immer, wenn wir solche Typen in unseren Reihen haben, wie z.B. in den letzten Jahren Palsson, Rikan, Nef, sind sie entweder schnell wieder weg oder zu alt, um weiterzumachen.

Wie soll ein cholerischer Heissporn und Rumpelstilz wie Bo zu einer solch lauwarmen Mannschaft passen?

Aus meiner Sicht war Bo‘s Auftritt in Luzern leider der Anfang von seinem Ende, auch wenn es lange dauern wird, bis Canepa die Bremse zieht.

Benutzeravatar
Mushu
Beiträge: 1889
Registriert: 30.03.15 @ 23:18

Quo Vadis FCZ

Beitragvon Mushu » 27.04.23 @ 14:47

Pyle hat geschrieben:
Jea hat geschrieben:
Demokrit hat geschrieben:So kann es nächste Saison nicht weitergehen. Entweder mit einer komplett neuen, jungen Mannschaft starten, den Trainer behalten oder Frick holen, oder aber Breitenreiter zurück und versuchen etwas Neues aufzubauen. So instabil, wie das


Frick wird nicht kommen, der fühlt sich wohl und macht einen starken Job
Breitenreiter wird nicht zurück kommen, so wie der Abgange gelaufen ist (und ich glaube auch nicht, dass er im Moment der richtige wäre, bin aber allgm. kein Fan von "zurück holen" weder bei Spielern, noch bei Trainern)

können wir einfach diese Saison abhaken und noch - soweit das geht - das Beste herausholen?

Ein weiterer Trainerwechsel sehe ich überhaupt nicht, denn was soll das bringen? noch jemand mehr, der nochmals was anderes will und die Spieler wären dann komplett verwirrt und unser zartes Pflänzchen geht dann komplett ein.


Hier liegt der Hund doch seit Jahren begraben. Unsere Mannschaft ist stets ein zartes Pflänzchen, um das jeder Trainer einen Eiertanz aufführen muss, was bisher nur dem Teddybären und Empathiemonster Breitenreiter gelungen ist. Es hat keine Typen im Team mit Ausnahme von Blerim, der aber ebenfalls sehr desillusioniert und demotiviert wirkt, wenn es nicht läuft. Wenn ein Yannick Brecher - Supertyp, Züribueb, Leistungsträger, aber doch keinesfalls ein Leader - Captain ist, notabene als Torhüter, sagt das doch einiges aus.

Vielleicht hat wirklich mal weg von der unsäglichen „Brockenhaus“-Strategie und Geld in passende und willige Spieler und vor allem Persönlichkeiten investieren, die den Karren rumreissen wollen. Immer, wenn wir solche Typen in unseren Reihen haben, wie z.B. in den letzten Jahren Palsson, Rikan, Nef, sind sie entweder schnell wieder weg oder zu alt, um weiterzumachen.

Wie soll ein cholerischer Heissporn und Rumpelstilz wie Bo zu einer solch lauwarmen Mannschaft passen?

Aus meiner Sicht war Bo‘s Auftritt in Luzern leider der Anfang von seinem Ende, auch wenn es lange dauern wird, bis Canepa die Bremse zieht.

Wünsche mir anderes, befürchte aber ähnliches ...

Habe mir gerade auf Transfermarkt.de die Statistaik von Bo seit 10/11 angeschaut. Würde das wohlwollend als "durchschnittlich" bezeichnen. "Durchschnittlich" verbunden mit "Emotional" und "laut", lässt mich halt nicht wirklich den Optimismus teilen, der hier tlw. ausgestrahlt wird.

Wer sonst, wenn die "optimistische Variante" nicht funktioniert? Ich käme immer noch auf Alain Geiger. Schlussendlich muss er mit den Spielern arbeiten, die er hat; wenn Servette ein deutlich höheres Durchschnittsalter im Kader hat, sind auch die eingesetzten Spieler älter; ist ja logisch.

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5559
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon MetalZH » 27.04.23 @ 21:14

Mushu hat geschrieben:Wünsche mir anderes, befürchte aber ähnliches ...

Habe mir gerade auf Transfermarkt.de die Statistaik von Bo seit 10/11 angeschaut. Würde das wohlwollend als "durchschnittlich" bezeichnen. "Durchschnittlich" verbunden mit "Emotional" und "laut", lässt mich halt nicht wirklich den Optimismus teilen, der hier tlw. ausgestrahlt wird.

Wer sonst, wenn die "optimistische Variante" nicht funktioniert? Ich käme immer noch auf Alain Geiger. Schlussendlich muss er mit den Spielern arbeiten, die er hat; wenn Servette ein deutlich höheres Durchschnittsalter im Kader hat, sind auch die eingesetzten Spieler älter; ist ja logisch.


Gehst du davon aus, dass Geiger in den letzten fünf Jahren bei Servette null Einfluss auf die Kaderzusamnenstellung hatte?
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

laberspace
Beiträge: 1195
Registriert: 28.10.17 @ 21:51

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon laberspace » 27.04.23 @ 22:31

Pyle hat geschrieben:Wie soll ein cholerischer Heissporn und Rumpelstilz wie Bo zu einer solch lauwarmen Mannschaft passen?

Aus meiner Sicht war Bo‘s Auftritt in Luzern leider der Anfang von seinem Ende, auch wenn es lange dauern wird, bis Canepa die Bremse zieht.


Ich teile diese Beobachtung bzw. Befürchtung. Einer, der das Team derart zusammenstaucht, hat die Kontrolle verloren (und wird sie nicht mehr wiedererlangen).

Im Spiel gestern gab es eine interessante Szene: Aliti beim Einwurf direkt vor unserer Bank. Bo schreit und fuchtelt rum. Aliti würdigt ihn keines Blickes.

Auch interessant gestern: Beim missglückten Pass von Condé, der zum 1:0 führt, rutscht Mirlind mitnichten aus. Eher will er Condé zu verstehen geben "läck wie spielsch mi aa Alte?", da er glaubt, der Ball rolle dann ins Seitenaus. Als er realisiert, dass Eilzug Bedia den Ball nicht nur noch kriegt, sondern schon hat, versucht er Gas zu geben und drückt mal einen Schuh in den Rasen. Da ist es aber schon zu spät.

Da stimmt Einiges nicht mehr. Es fehlt am Willen, am Können und an der mittel- bis langfristigen Führung und Förderung.
Uufpasse jetzt!


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hugo_Bengondo, Joan, oma, polska71, skzueri, So wie einst Real Madrid, spitzkicker, Z, zuerchergoalie und 315 Gäste