Proteste gegen die Preise

Diskussionen zum FCZ
skenderbegi
Beiträge: 871
Registriert: 10.08.05 @ 0:33
Wohnort: im kreis 4

Beitragvon skenderbegi » 06.09.07 @ 15:27

so hab den text gefunden;


Neu! FCZ in der Königsklasse!


Völlig überraschend hat der FCZ gestern bekannt gegeben, dass er nun doch erstmals in seiner Geschichte in der Champions League dabei ist. Sein erstes Champions-League-Spiel trägt er gegen GC aus, auch das kommt plötzlich. Nörgler behaupten natürlich, das sei gar nicht Königsklasse, sondern einfach nur das erste Meisterschaftsspiel im neuen Letzigrund. Die Preise aber zeigen, es muss Champions League sein. Der günstigste Sitzplatz für Erwachsene kostet 55 Franken, für Kinder 43. Er ist 30 Meter vom einen und 130 Meter vom anderen Tor entfernt – wenn er glücklicherweise in der ersten Reihe über der Tartanbahn liegt. Sonst halt 50 und 150 Meter. Wer Glück hat, hat sich im Leben eigene Kinder geleistet und bezahlt im Rahmen eines Familientickets pro Person angenehme 20 Franken. Normalere Meisterschaftsspiele kosten beim FCZ (von den Familientickets abgesehen) 38 bis 85 Franken. Ein erstes Derby 55 bis 158 Franken. Preisaufschläge von bis zu 85 Prozent heisst in der Marketingsprache des FCZ übrigens «marktüblich etwas erhöht». Es sind dem Klub schon klügere Züge gelungen.
Einen exklusiven Weg geht er auch bei den Saisonkarten für die Südkurve ab nächster Saison – ihren Preis gestalten die Fans faktisch mit. Die Basis liegt bei 222 Franken (in dieser Saison 290), aber pro 1000 Franken Busse wegen Fehlverhaltens der Fans in der aktuellen Spielzeit wird die nächstjährige Saisonkarte 2 Franken teurer. In der vergangenen Saison hat der FCZ Bussen von 116 100 Franken erhalten, im Fanleben wären das zusätzliche 232 Franken. Vielleicht hat man sich bis dann aber an Spitzenpreise gewöhnt
Quelle: tagi
fcz 06-07


Benutzeravatar
anonymus
Halungg
Beiträge: 120
Registriert: 05.06.06 @ 22:12

Beitragvon anonymus » 06.09.07 @ 15:59

Sandman hat geschrieben:Habe ein Saisonabo und werde im Stadion sein. Nie und nimmer werde ich mich bei einem Derby einem Boykott anschliessen.


schon witzig wie hier einige von anderen erwarten mal locker fr. 55.- für das spiel auszugeben, selber aber zu 'geizig' sind, im sinne der allgemeinheit, auf das erste spiel zu verzichten!!!
das sind wohl au die, welche gross GEMEINSAM UNAUFHALTSAM auf ihre fahne geschrieben haben......

wer behauptet ein boykott würde nichts bringen, da die saisonkarten-inhaber ja schon 'bezahlt' haben, vergisst, dass auch der umsatz im stadion zählt! sprich, der vorstand kann dann noch lange von einem "ausverkauften" haus sprechen, hauptsache es wird nichts komsumiert im stadion!

was gemerkt?
“Empört euch!", "Engagiert euch!", "Werdet militant!” (Stéphane Hessel)
Unter militant verstehen wir den maximalen passiven Widerstand gegen diese menschenverachtende Politik.

Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6645
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Beitragvon Maloney » 06.09.07 @ 16:14

Sososo... Jetzt geht halt nicht aufeinander los. Boykott geht sowieso nur, wenn dazu offiziell aufgerufen wird. Lemminge - wie ich - warten auf eine SK-Stellungnahme... ;-)

petric
Beiträge: 271
Registriert: 24.06.07 @ 0:19
Wohnort: basel

Beitragvon petric » 06.09.07 @ 16:24

anonymus hat geschrieben:
Sandman hat geschrieben:Habe ein Saisonabo und werde im Stadion sein. Nie und nimmer werde ich mich bei einem Derby einem Boykott anschliessen.


schon witzig wie hier einige von anderen erwarten mal locker fr. 55.- für das spiel auszugeben, selber aber zu 'geizig' sind, im sinne der allgemeinheit, auf das erste spiel zu verzichten!!!
das sind wohl au die, welche gross GEMEINSAM UNAUFHALTSAM auf ihre fahne geschrieben haben......

wer behauptet ein boykott würde nichts bringen, da die saisonkarten-inhaber ja schon 'bezahlt' haben, vergisst, dass auch der umsatz im stadion zählt! sprich, der vorstand kann dann noch lange von einem "ausverkauften" haus sprechen, hauptsache es wird nichts komsumiert im stadion!

was gemerkt?


ach weisst du, geradie diejenigen sind es dann, welche nach etwa 2 spielen sich beschweren dass es lau und trostlos war im sadion, sich fragen was sie eigentlich dort machen etc.

und leereplätze wirken viel mehr im TV , weil spruchbänder übergeht SFDRS gerne und zeigt sie nicht, und besonders in einem stadion mit laufbahn fällt es noch besser auf, dass die stühle (kurve) leer ist

redlineoffside
Beiträge: 3168
Registriert: 27.03.03 @ 11:06

Beitragvon redlineoffside » 06.09.07 @ 16:36

Unsere beste Waffe sind die SK-Choreos.

Benutzeravatar
MC Super_Phil ONE
Psychopath
Beiträge: 2003
Registriert: 04.12.03 @ 14:38
Kontaktdaten:

Beitragvon MC Super_Phil ONE » 06.09.07 @ 16:41

Sascha hat geschrieben:Egal! Ich bin dort und ich werde die Manschaft anfeuern bis ich nicht mehr kann.......alle anderen sollen meinetwegen den TV einschalten und sich das Spiel dort anschauen....die Manschaft braucht uns an diesem Tag und wer hier diese Ticketpreise vor die Priorität Manschaft stellt ist selber schuld.

PS: JEDER Lehrling kann sich diese Eintritte leisten (für Schüler ist es mühsam und schwierig)...doch auch ich war mal jung - doch nicht an ein FCZ Spiel zu gehen wegen dem Preis gab es für mich nie - eher habe ich auf 2 Ausgänge verzichtet! Aber eben, vielleicht ist der FCZ provokativ gesagt Einigen vielleicht doch nicht sooooooo wichtig....


frage, wo arbeitest du, doch nicht etwa auf einer Privatbank?

Die Preise sind eine Frechheit. BIN FUER EINEN ERNEUTEN BOYKOTT.
SUPER PHIL IS BACK TO MAKE THE FORUM GREAT AGAIN
SUPER PHIL IS BACK TO MAKE THE FORUM GREAT AGAIN
SUPER PHIL IS BACK TO MAKE THE FORUM GREAT AGAIN

Benutzeravatar
Gibs
Beiträge: 467
Registriert: 26.11.06 @ 23:23

Beitragvon Gibs » 06.09.07 @ 16:53

1. Hälfte draussen bleiben (und in der Kurve anstatt Fans grosse Spruchbänder) und dann bei Anpfiff 2. Halbzeit mit einem Pfeiffkonzert einmarschieren, 2 Hälfte volle Unterstützung für die Manschaft

aber mal abwarten was die sk meint


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: antidote, Fussballverückter, Google [Bot], Ptikon, So wie einst Real Madrid, Ujfalushi, vergani und 350 Gäste