Besiktas - FCZ

Diskussionen zum FCZ
Grümpi-Fussballer
Beiträge: 79
Registriert: 02.07.07 @ 18:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon Grümpi-Fussballer » 16.08.07 @ 19:42

Elim13 hat geschrieben:Vor allem können wir dank Tihinen, Chika, (Hassli?) auch ernsthaft auf ein Tor aus eine Standartsituation hoffen.
Obwohl wir es uns "leisten" könnten vermute ich, dass wir vor allem versuchen werden kein weiteres Tor zu erhalten. Danach spielen und schauen....wie gesagt Standarts beim neuen FCZ da lauft's.
(Mannomann war gestern der Freistoss knapp)


würde auch sagen, in der ersten hälfte sicher nicht zu forsch nach vorne stürmen, weil wenn wir durch eine standartsituation zum 0-1 kommen wird besiktas kommen müssen und wir können probieren zu kontern.
www.hattrick.org
Albisrieden F.C. (1014391)


redlineoffside
Beiträge: 3168
Registriert: 27.03.03 @ 11:06

Beitragvon redlineoffside » 16.08.07 @ 23:34

und wenn wir dann in der ersten halbzeit schon ein goal kassieren!?
lieber von anfang an unser spiel diktieren und nur auf sieg spielen!
früher war alles schlechter.

Benutzeravatar
LOK
Beiträge: 316
Registriert: 24.04.07 @ 14:54
Wohnort: Winterthur

Beitragvon LOK » 16.08.07 @ 23:53

tiis hat geschrieben:btw.: hats das überhaupt schonmal gegeben, ein tor in der 97' der regulären Spielzeit (nicht Verlängerung)? Wo sind die Statistiker?


Ich kenne so etwas nur aus der ehemaligen DDR-Oberliga, da wurde gern mal bis zur 97. Minute gespielt wenn der Berliner FC noch ein Tor benötigte, spätestens dann gabs aber Elfmeter ;)
Ansonsten könnte das durchaus einmalig im Profifussball gewesen sein...

Benutzeravatar
Zappa
Beiträge: 1490
Registriert: 03.10.02 @ 14:02
Wohnort: Überall und nirgendwo

Beitragvon Zappa » 17.08.07 @ 2:38

Der FCZ konnte in der Türkei schon mal bestehen. Hier ein kleiner historischer Rückblick:


1963 wurde der FC Zürich unter Trainer Louis Maurer überraschend Schweizer Meister. Kuhn und Martinelli standen damals schon im Team, das Tor hütete Schley hinter einer Verteidigung mit Brodmann und Xaver Stierli. Leimgruber wirkte als Routinier im Aufbau, Brizzi, von Burg und Meyer bildeten die Sturmspitzen. Die Seele der Mannschaft war aber Klaus Stürmer. So bekam man auf dem «Letzigrund» in der Saison 1963/64 erstmals Europa-Cup-Spiele der Meister zu sehen. Den Young Boys nachzueifern, die sich vier Jahre lang in dieser Konkurrenz so ausgezeichnet gehalten hatten, war das Ziel. Das Abenteuer begann in Dublin gegen den irischen Meister FC Dundalk. Ein 3:0-Auswärtssieg brachte die Qualifikation für die nächste Runde, obwohl das Rückspiel auf dem «Letzigrund» - etwas überheblich angepackt - knapp verloren ging. Das Europa-Cup-Fieber hatte jetzt auch Zürich erreicht. Als in den Achtelfinals Galatasaray Istanbul auf den «Letzigrund» kam, drängten sich 25 000 Zuschauer im weiten Rund. Gegen die mit allen Wassern gewaschenen türkischen Profis entwickelte sich ein Cup-Spiel von seltener Dramatik, von unerhörtem Tempo und einer Härte, wie man das in Zürich noch nie gesehen hatte. Die Zuschauer wurden bis zum Schlusspfiff in Bann gehalten, denn jedes Tor war wichtig. Martinelli sorgte für den Führungstreffer, aber erst als die Gäste durch einen Platzverweis geschwächt waren, kam Stürmer kurz vor Schluss zum 2:0. Jetzt hiess die Frage: «Genügen zwei Tore Vorsprung für Istanbul?» Sie genügten nicht. Im Hexenkessel des «Mithathpasa»-Stadions verschuldeten die Zürcher zwei Hands-Elfmeter. Aber sonst liess sich der ganz hervorragende Schley nicht mehr bezwingen. Ein Entscheidungsspiel war fällig.


Im Römer «Flaminio»-Stadion bot sich bei Beginn der dritten Partie ein gespenstischer Anblick. Noch nie in der Geschichte des Europa-Cups war eine Partie so schlecht besucht wie dieses Entscheidungsspiel im vorweihnachtlichen Rom. Kaum 1000 Zuschauer verloren sich im weiten Rund. Eine Viertelstunde vor Schluss kam Mittelstürmer von Burg im Nachschuss zum Führungstor. Der FCZ zog sich in die Verteidigung zurück und glaubte sich schon in den Viertelsfinals. Aber der türkische Torschützenkönig Metin setzte ihm aus 30 Metern einen Freistossball ins Netz. Die fällige Verlängerung sah die Türken schon in der 92. Minute im Vorsprung. Drei Minuten vor dem Abpfiff zirkelte Leimgruber mit dem Kopf einen Flankenball Fellers ins türkische Tor. Nach 300 Spielminuten musste reglementsgemäss das Los entscheiden. Die beiden Torhüter, die zugleich Spielführer waren, begaben sich zur Mitte. Und unter atemloser Spannung warf der italienische Schiedsrichter Adami die Münze in die Höhe. Der türkische Captain stiess einen Freudenruf aus und wollte sich auf die am Boden liegende Münze stürzen. Geistesgegenwärtig hinderte ihn Schley daran. Und als sich die drei gemeinsam bückten - hatte der FCZ gewonnen.

Quelle: FCZ.ch

Roberto Di Matteo

Beitragvon Roberto Di Matteo » 17.08.07 @ 7:42

redlineoffside hat geschrieben:und wenn wir dann in der ersten halbzeit schon ein goal kassieren!?
lieber von anfang an unser spiel diktieren und nur auf sieg spielen!



mann o mann, mein freund. du widersprichst dich mal wieder.

von anfang an volle pulle gehen, aber gleichzeitig die fragen stellen, was passiert wenn wir schon früh eine kiste erhalten. stösst sich irgendwie, nicht?

btw; das war doch die taktik des legendären "oh schluefwäg, du chuestall...ole, ole..." vereins. oder nicht?

Benutzeravatar
1896
Beiträge: 1663
Registriert: 18.05.05 @ 14:29
Wohnort: Züri-Chreis 9

Beitragvon 1896 » 17.08.07 @ 9:31

Denke der FCZ wird so spielen wie immer, oder anders gesagt, wie im Heimspiel. B.C. sagte im Interview selber, dass eine def. Spielweise dem FCZ so oder so nicht liegt.
Defensiv zu spielen würde bedeuten, dem Gegner das Spieldiktat zu überlassen. In der Türkei würde das nicht gut kommen. Sie würden früher oder später zu Chancen kommen, die vielleicht zu einem Tor führen. Klar, sie können auch ohne def. Einstellung des FCZ zu Chancen kommen, doch wenn eine Mannschaft def. eingestellt ist, kann das "Umschalten" nach einem Gegentreffer sehr schwierig werden. Darum sollte der FCZ auch in Istanbul off. spielen...eben, wie immer. Ein Tor müssen wir eh erziehlen. Und wenn wir das erste Tor erziehlen, tja, dann werden sie nervös. Für den FCZ wird es in der Off. mehr Platz geben im Rückspiel, sie werden nicht mehr mauern wie am Mittwoch....darin sehe ich die grosse Chance für den FCZ!

Benutzeravatar
netrix
Beiträge: 349
Registriert: 11.05.06 @ 11:38
Wohnort: Horgen

Beitragvon netrix » 17.08.07 @ 10:43

Hoffe challendes wird die gleiche Aufstellung bringen wie im Heimspiel!
Anstatt Aegerter würde ich aber eher Ticp spielen lassen, der hat mich wieder mal überzeugt in der 2 Halbzeit!

Meines Erachtens müssen 2 Tore her für uns.....wann duie kommen iss egal..:-)

Hauptsache wir scoren 2 mal!!!

Mein Tipp:

1:2 nach Verlängerung -> wir sind in der CL!!!
****ZÜÜÜÜÜÜÜÜRI NUMMÄ ZÜÜÜÜÜÜÜÜRI****


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 1896züri und 361 Gäste