Harald Gämperle

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6337
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Beitragvon Florian » 04.07.07 @ 10:34

Exsample hat geschrieben:GÄMPERLE
Lulu bekommt seinen Harry!
Als Co-Trainer schon ins Trainingslager
René Miller


Hertha-Coach Lucien Favre strahlt, sein Co-Trainer Harald Gämperle kommt von Zürich nach Berlin.
City-Press
Berlin/Zürich - Na, bitte! Das Warten auf den neuen Wunsch-Co-Trainer hat ein Ende. Herthas Chef-Coach Lucien Favre bekommt endlich seinen Harry Gämperle!


Ob Harry schon mal mit dem Wagen von Zürich aus ins Trainingslager der Berliner nach Stegersbach in Österreich vorfährt oder vorher noch einmal nach Berlin kommt, ist noch nicht entschieden. Auf jeden Fall soll der 39-Jährige im Trainingscamp (9. bis 18. Juli) seinen neuen Job antreten und wie beim FC Zürich im Gespann mit Lulu ein erfolgreiches Team aufbauen.

Bis Ende der Woche ist Gämperle als Assistent des Favre-Nachfolgers Challandes zwar noch mit dem FCZ im Trainingslager. Bis zur Rückkehr sollen die restlichen Formalitäten zwischen Gämperle und dem Schweizer Meister aber geklärt sein.

Offen ist noch, ob es eine Klärung im Guten wird oder Gämperle notfalls kündigen muss. Laut Schweizer Arbeitsrecht müsste er (besser Hertha!) dann eine Vertragsstrafe in Höhe von drei Monatsgehältern und einen möglichen Schadensausgleich zahlen. Da könnte der FCZ vor Gericht vielleicht rund 50 000 Euro erstreiten. Bei einer Freigabe würde Hertha aber rund 20 000 Euro drauflegen. Und damit hätten alle ihr Gesicht gewahrt.



http://www.berlinonline.de/berliner-kur ... 77756.html


Was für ein dämliches Gesetz ist das denn? Wozu dann einen Vertrag machen, wenn er dann doch einfach gekündigt werden kann? Und warum hat z.B. Favre (oder auch jeder andere Trainer der wechseln will) dann nicht einfach auch gekündigt um so gratis gehen zu können?!? Und was ist mit den Spielern? Unterstehen die dann nicht auch dem Arbeitsrecht?


Stolte
Beiträge: 435
Registriert: 19.11.04 @ 10:53

Beitragvon Stolte » 04.07.07 @ 11:15

Florian hat geschrieben:Was für ein dämliches Gesetz ist das denn? Wozu dann einen Vertrag machen, wenn er dann doch einfach gekündigt werden kann? Und warum hat z.B. Favre (oder auch jeder andere Trainer der wechseln will) dann nicht einfach auch gekündigt um so gratis gehen zu können?!? Und was ist mit den Spielern? Unterstehen die dann nicht auch dem Arbeitsrecht?


Was die Berliner-Zeitung zum CH-Arbeitsrecht geschrieben stimmt defintiv nicht. Das ganze dürfte Harry teurer zu stehen kommen.

Benutzeravatar
alyeska
Beiträge: 350
Registriert: 16.09.05 @ 9:24

Beitragvon alyeska » 04.07.07 @ 11:20

Wenn Harry geht ist Canepa nicht mehr glaubwürdig.
Pure Vernunft darf niemals siegen!

Benutzeravatar
King
Belieberbasher
Beiträge: 13438
Registriert: 09.04.03 @ 20:54
Wohnort: Wo es gutes Essen gibt
Kontaktdaten:

Beitragvon King » 04.07.07 @ 11:22

alyeska hat geschrieben:Wenn Harry geht ist Canepa nicht mehr glaubwürdig.


Und wenn alle Chinesen auf einmal aufspringen gibt es ein riesen erdbeben.
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.

Benutzeravatar
Tommy Knocker
Beiträge: 141
Registriert: 23.04.07 @ 14:37

Beitragvon Tommy Knocker » 04.07.07 @ 11:30

und es fallen reichlich Säcke Reis um...wayne...
...wolle Neurose kaufen?

Benutzeravatar
Lüdi
Beiträge: 728
Registriert: 11.05.05 @ 12:44
Wohnort: Wipkingä

Beitragvon Lüdi » 04.07.07 @ 13:06

Tommy Knocker hat geschrieben:und es fallen reichlich Säcke Reis um...wayne...


schöner avatar...ergibt die schöne frage:

"...blitzt's s'züri?..."

serbi
Beiträge: 19
Registriert: 21.05.07 @ 15:50

Beitragvon serbi » 04.07.07 @ 13:16

Stolte hat geschrieben:
Was die Berliner-Zeitung zum CH-Arbeitsrecht geschrieben stimmt defintiv nicht. Das ganze dürfte Harry teurer zu stehen kommen.


Wir haben hier ja jede Menge Arbeitsrecht-Experten! Sicher stimmt das. Ein Arbeitsvertrag hat eine definierte Kündigungsfrist, im Normalfall 3 Monate. Man kann also nicht fristlos kündigen, ohne im Einverständnis mit dem Arbeitgeber zu sein und umgekehrt. Wenn der Gämperle nun seine Stelle beim FCZ kündigt und die Kündigungsfrist missachtet, muss er seinem Arbeitgeber, sprich dem FCZ, 3 Monatslöhne fixen Schadensersatz zahlen. Zusätzlich kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer noch auf Schadensersatz verklagen, d.h. der Arbeitnehmer muss für den Schaden, der durch seine Arbeitsverweigerung entstanden ist, aufkommen. Lenkt die Teppichetage vom FCZ also nicht ein, dann muss Hertha diese Schadenssumme übernehmen. 50'000 Euro scheinen mir realistisch.

Florian hat geschrieben:Was für ein dämliches Gesetz ist das denn? Wozu dann einen Vertrag machen, wenn er dann doch einfach gekündigt werden kann? Und warum hat z.B. Favre (oder auch jeder andere Trainer der wechseln will) dann nicht einfach auch gekündigt um so gratis gehen zu können?!? Und was ist mit den Spielern? Unterstehen die dann nicht auch dem Arbeitsrecht?

Du solltest zuerst Mal dein Hirn einschalten mein Freund. Ich weiss ja nicht, ob du schon jemals gearbeitet hast, aber es ist selbstverständlich, dass man einen Vertrag kündigen kann. Die ensprechenden Konditionen sind dann durch den Vertrag selbst oder durch ein Gesetz geregelt. Wenn Favre einfach gekündigt hätte, hätte auch er Schadenersatz leisten müssen (der dann von Hertha übernommen wird). Eine Ablösesumme kombiniert mit einer fristlosen Kündigung des bestehenden Arbeitsverhältnisses ist die schönere Art.
Logisch unterstehen die Spieler auch dem Arbeitsrecht, wie jeder andere Mensch in diesem Land, der arbeitet.


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Siscos, Walter White und 133 Gäste