Letzigrund

Diskussionen zum FCZ
wixer
Beiträge: 2383
Registriert: 26.09.06 @ 16:57
Wohnort: der wixer hinterlässt überall seine spuren....

Beitragvon wixer » 25.09.07 @ 16:36

Maloney hat geschrieben:Neu im Sortiment:

    - blauer Überzieher für den Letzi-Depot-Becher

    - blauer Überzieher für die Bratwurst
Wer die nicht hat war, ist und wird nie ein wahrer FCZ-Fan sein!

Interesse PN an mich oder geht auf www.biste-blau-haste-blau.com



- blauer Überzieher für den "Überzieher"


Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6673
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Beitragvon Maloney » 25.09.07 @ 16:54

heinZH hat geschrieben:
Maloney hat geschrieben:Neu im Sortiment:

    - blauer Überzieher für den Letzi-Depot-Becher

    - blauer Überzieher für die Bratwurst
Wer die nicht hat war, ist und wird nie ein wahrer FCZ-Fan sein!

Interesse PN an mich oder geht auf www.biste-blau-haste-blau.com


ich intressiere mich für das blaue bratwurst kondom gibt es dieses auch in XXL?

Gibt folgende Grössen: Blutwurst, Bratwurst, Cervelat, Wienerli, Chippolata und GC-Basel

Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6513
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Beitragvon gelbeseite » 25.09.07 @ 17:03

devante hat geschrieben::-) als ob die stühle im alten letzi alle blau gewesen wären :-))))

naja...sogar die oma aus dem armenviertel UITIKON will damit geld machen....


Der FCZ erhält Unterstützung vom Leuen etc. mir solls recht sein.

Back to topic: AUF DASS WIR AB SOFORT BLAU ROTE SITZE HABEN!
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?

oinkoink
Beiträge: 1119
Registriert: 27.03.06 @ 9:08

Beitragvon oinkoink » 25.09.07 @ 17:18

hahaha jetzt ist der zenit der dummen ideen rund um den letzi aber langsam wirklich erreicht!!

das stadion ist eine wahre perle! die rostigen wände, die verschieden roten stühle und das dach ergänzen sich farblich doch perfekt! auch in die umgebung des stadions passts.

also ich lache defintiv jeden aus, der mit so einem überzug kommt. für 65.- gehe ich eine woche mittagessen.. also wers nötig hat, der hat def. einen komplex!!

Benutzeravatar
laidatuma
Beiträge: 244
Registriert: 16.10.06 @ 10:33
Wohnort: glaibasel

Beitragvon laidatuma » 25.09.07 @ 18:48

a) Ihr könnt ja beim nexten Mal mit uns Stühle im Joggeli tauschn.
b) Wir lismen zusammen einen blauen Überwurf für die rote Tartanbahn.
Absentem laedit, cum ebrio qui litigat.

Benutzeravatar
billy
Beiträge: 732
Registriert: 24.09.02 @ 21:52
Wohnort: zuhause

Beitragvon billy » 26.09.07 @ 8:50

Ein Glasmantel für den Letzigrund?

Je nachdem, wo man sitzt im neuen Letzigrund, bekommt man den Fussball tonlos serviert. Die Verantwortlichen suchen nach Lösungen – und nach Kleiderhaken für die Toiletten.

Von Marcel Reuss

Genau ein Fussballspiel ist der neue Letzi­grund alt und man muss sich zuerst an­einander gewöhnen: Die Stadionbetreiber an ihr neues Spielzeug, das Catering des Frauenvereins an den Massenansturm und die Masse der Fans an ihren neuen Ar­beitsplatz. Und ähnlich wie beim Wech­seln der Wohnung wird erst einmal eine Mängelliste erstellt. Doch zuvor sei festge­halten: Das Stadion ist schön, wunder­schön sogar. Doch, was schön aussieht, muss nicht «schön» funktionieren:
Catering – 16 Stände für 25000 Leute reichen nirgends hin. Wartezeiten bis zu 30 Minuten waren am Sonntag die Folge. Wartezeiten, die heute beim FCZ-Spiel gegen Basel bereits wieder Vergangenheit sind? Der Frauenverein jedenfalls will «künftig» zehn zusätzliche Stände aufstel­len und 15 mobile Verkäufer einsetzen, wie «20 Minuten» gestern berichtete.
Mehrwegbecher – Eine ökologisch wertvolle Idee, die den Becherträger jedoch zu unökonomischen Umwegen zwingt. Wieso man einen vollen Becher an einem Stand kauft, ihn für das Depot aber an einem anderen wieder abgeben muss, war vielen nicht ersichtlich. Und so mach­ten sich etliche der Öko-Becher nach dem Spiel mit den Besitzern auf den Heimweg.
WC-Anlagen – Die sanitären Anlagen sind wirklich grosszügig. Wermutstrop­fen: Von Frauenseite wurden die fehlen­den Kleiderhaken in den Toiletten kriti­siert – und die fehlenden Spiegel, wie Mar­tin Schmid, der Letzi-Projektleiter im Hochbauamt, ergänzt. Die Haken werden nachmontiert, die Spiegel wohl auch. Di­lemma dabei: Auf die Spiegel habe man verzichtet wegen Sachbeschädigungen. Dass dies nicht aus der Luft gegriffen ist, zeigten am Sonntag abgerissene Seifen­spender. Auch das Stadion muss sich an seine Nutzer erst gewöhnen.
Sicht – Die freie Sicht aufs gegenüber­liegende Tor, die gewährt das Stadion prima. Doch wer hats geschossen? Von Reihe zehn an abwärts war das mehr schlecht als recht erkennbar. Ändern lässt sich das nicht, das Stadion ist gebaut – als Leichtathletik-Arena. Was der Einzelne ändern kann, ist der Platz. Erste Anfragen, die Saisonkarte umzutauschen, sind im FCZ-Sekretariat bereits eingegangen.
DJ – «Eins-null Züri». Mit voller Wucht bretterte der Stadion-DJ die obligate Hymne in den Jubel und erstickt ihn bei­nahe. FCZ-Sprecher Alexander Kuszka: beruhigt: Man habe keine Zeit gehabt, mit der Lautstärke zu experimentieren.
Stimmung – Als Stradivari hat sich der Klangkörper Letzigrund (noch) nicht er­wiesen.

Positiv: Weil das Stadion durchge­hend rund ist, greift die Stimmung sofort über.
Negativ: Irgendwie fehlte sie am Sonntag trotzdem. Lags am Spiel, an der Öffnung zwischen Tribüne und Dach, an der Holzverschalung des Dachs? Man be­obachte noch, was sich wie auswirke, sagt Letzi-Projektleiter Martin Schmid. Was sich auswirkt, ist der Sitzplatz. Auf der Haupttribüne habe er die Spieler spre­chen gehört, sagt Schmid. Zuschauer in dem vom Rasen am weitesten entfernten Block erlebten hingegen Fussball tonlos. Oft hörten sie weder Kicks der Spieler noch Pfiffe des Schiedsrichters. Stadion­manager Peter Landolt ist sich der Proble­matik bewusst. Wenn er zaubern könnte, würde er eine Glaswand rund um die Dach­öffnung ziehen – primär wegen der Kälte und dem Durchzug, aber auch wegen der Akustik. Das sei eine Option, und nach nur einem Spiel sei es viel zu früh für einen Ent­scheid. Schneller will die Stadtpolizei han­deln – wegen der Gitter, durch die sich Ge­genstände aller Art reichen lassen.

Quelle: tagi

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Beitragvon Demokrit » 26.09.07 @ 9:15

catering:

scusi, wer nicht auf 25'000 zuschauer vorbereitet ist und dann noch erstaunt ist über die reklamationen, hat definitiv keine ahnung von organisation. peinlich so was!

mehrwegbecher:
funktioniert nur wenn es genügend rückgabe stände gibt.

sicht:

das weiss jeder der ins letzi kommt. da gibt es keine ausreden. am besten zu hause bleiben.

dj:
kein zeit gehabt um mit der lautstärke zu regulieren.
für wie bedeppen halten die uns eigentlich. schon vor dem einlaufen der mannschaften war es viel zu laut. spätestens dann hätte jemand vom ok eingreifen müssen. peinlich so was!

stimmung:
tatsächlich war sogar im sektor c in den vorderen reihen nicht viel mit feldgeschehen zu hören aber vielleicht sind wir im moment noch hardturm verwöhnt. (würg)

positiv:
das stadion ist phantastisch bei schönem wetter. heute abend wird es definitiv ungemütlicher. mir gefällts und ich freue mich auch auf die "winterspiele". ;-)
im allgemeinen eine gelungene premiere.

negativ:
immer diese ausflüchte, " wir waren vom ansturm der fans überrascht" oder "wir hatten keine zeit das zu planen".
ich kann's nicht mehr lesen oder hören.


der alte letzi war schon speziell aber der neue ist wunderschön.

noch eine frage zu den choreos.
gibt es eigentlich aufhängevorrichtungen dafür?
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dave, din Vater, flöru_burki, Funkateer, K8, Kollegah, kumdro, So wie einst Real Madrid, s'Efeu, yellow, zuerchergoalie, zweihunderttusig und 229 Gäste