FCZ - FCSG

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Globestern
ADMIN
Beiträge: 2963
Registriert: 11.09.06 @ 10:49
Kontaktdaten:

Beitragvon Globestern » 23.04.07 @ 16:20

Jea hat geschrieben:falls der meistertitel bei uns bleibt, bitte einfach mit mind. 3punkten vorsprung...


word.. sonst kriegen die basler noch grössere komplexe.. und dann können wir uns 1000jahre anhören, dass wir nur dank ihrer selbsternannten SFV mafia meister sind..


Roberto Di Matteo

Beitragvon Roberto Di Matteo » 23.04.07 @ 16:21

Jea hat geschrieben:falls der meistertitel bei uns bleibt, bitte einfach mit mind. 3punkten vorsprung...


das gleiche ist mir soeben auch durch den kopf geschossen. damit wären dann alle diskussionen von anfang an im keime erstickt.

Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 2182
Registriert: 19.03.04 @ 16:06
Wohnort: im alte Letzi

Beitragvon Julian » 23.04.07 @ 16:21

Globestern hat geschrieben:
Jea hat geschrieben:falls der meistertitel bei uns bleibt, bitte einfach mit mind. 3punkten vorsprung...


word.. sonst kriegen die basler noch grössere komplexe.. und dann können wir uns 1000jahre anhören, dass wir nur dank ihrer selbsternannten SFV mafia meister sind..


Ist doch egal. Finde das gejammere lustig.
königsblau hat geschrieben:Obacht: Der "direkte Wiederaufstieg" ist das neue "wir werden nicht absteigen"!

Benutzeravatar
züri-latino
Roberto I rey de España
Beiträge: 3323
Registriert: 30.06.03 @ 18:42
Wohnort: Zürich-Westside !!

Beitragvon züri-latino » 23.04.07 @ 16:21

Die St.Galler haben uns in dieser letzten Phase der Meisterschaft bereits kräftig Unterstützt. 4 wichtige Punkte an Basel weggeschnappt und uns noch 2 Punkte "geschenkt"! Danke von meiner Seite nach Güllen!

Benutzeravatar
ComeOnZüri16
Beiträge: 2715
Registriert: 20.03.06 @ 17:32

Beitragvon ComeOnZüri16 » 23.04.07 @ 16:21

Jea hat geschrieben:falls der meistertitel bei uns bleibt, bitte einfach mit mind. 3punkten vorsprung...


Dachte ich zuerst auch. Da die Basler aber so oder so immer irgendetwas zum Motzen finden, wäre mir das getrost egal. Reglemente sind schliesslich da, um eingehalten zu werden.
1896 bis id Ewigkeit.

toBi
Beiträge: 105
Registriert: 08.01.07 @ 13:00

Beitragvon toBi » 23.04.07 @ 16:22

Allerdings muss ich auch Jea zustimmen!

Murmi
Beiträge: 20
Registriert: 11.01.06 @ 11:57

Beitragvon Murmi » 23.04.07 @ 16:26

Das Spiel FC Zürich – FC St. Gallen vom 1. April 2007 wird mit 3:0 forfait gewertet

Die Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) hat entschieden, das Meisterschaftsspiel der Axpo Super League vom 1. April 2007 FC Zürich – FC St. Gallen (Endresultat 0:0) in ein 3:0 forfait umzuwandeln. Der FC St. Gallen hatte gemäss der Disziplinarkommission in der erwähnten Partie einen gesperrten Spieler eingesetzt. Der Spieler Philipp Muntwiler war am Samstag, 31. März 2007, in der 1. Liga-Partie des U-21- Nachwuchses des FC St. Gallen nach der zweiten gelben Karte im gleichen Spiel des Feldes verwiesen worden. Tags darauf wurde er in der Meisterschaftspartie der Axpo Super League zwischen dem FC Zürich und St. Gallen in der 64. Minute eingewechselt. Am 3. April reichte der FC Zürich eine Einsprache mit dem Antrag ein, dass die Spielberechtigung des Spielers Philipp Muntwiler zu überprüfen und allenfalls das Spiel 3:0 forfait zu werten sei. Die zuständige Disziplinarkommission der SFL kommt aufgrund der relevanten Reglementsbestimmungen zum Schluss, dass Philipp Muntwiler für das erwähnte Spiel der Axpo Super League aufgrund seines Feldverweises vom Vortag gesperrt gewesen wäre. Bei einem Feldverweis (direkte rote Karte oder gelbrot) müssen gemäss Disziplinarkommission für den weiteren Einsatz des Spielers zwei Perioden beachtet werden: die Sperrperiode (fix definierte Wochentage) und der anschliessende Zeitpunkt der Verbüssung der Suspension d.h. der Spielsperre.

Die Disziplinarkommission stellt fest, dass für den Spieler Muntwiler nach seinem Feldverweis vom 31. März 2007 die laufende Sperrperiode vom Freitag, 30. März 2007, bis Montag, 2. April 2007, zur Anwendung gelangt ist. Mit der Einwechslung des Spielers Muntwiler durch den FC St. Gallen am 1. April 2007 in der Axpo Super League gegen den FC Zürich hat dementsprechend ein gesperrter Spieler am Match teilgenommen. Gemäss analoger konstanter Praxis der Disziplinarkommission führt dies zu einer Forfait-Niederlage des FC St. Gallen. Die Swiss Football League (SFL) ist eine von drei eigenständigen Abteilungen (SFL, 1. Liga, Amateurliga) innerhalb des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV). Sie ist verantwortlich für die Organisation und die Durchführung der Profifussball-Meisterschaften der Axpo Super League und der Challenge League. Im übrigen durfte der FC St. Gallen nicht auf eine vorgängig durch Verantwortliche der 1. Liga erteilte Auskunft vertrauen, der Spieler Muntwiler dürfe trotz allem am Spiel der 1. Mannschaft teilnehmen. Als Mitglied der Swiss Football League weiss der FC St. Gallen, dass die Meisterschaft der Super League durch die Swiss Football League organisiert wird und nicht durch die 1. Liga weswegen die SFL für derartige Auskünfte zu konsultieren ist.

Quelle: Medienmitteilung Swiss Football League, 23.4.2007, 16:11 Uhr


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Franky_H, Fussballverückter, itapalam, komalino, Schönbi_für_immer, SO für ZH, spitzkicker, Sveerin, zuerchergoalie, Zürcherflyer und 370 Gäste