Transfers und Vertragsverlängerungen Winter 06/07

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19860
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Beitragvon devante » 12.12.06 @ 11:50

holtzwurm17 hat geschrieben:Von der Spielart her, würde ich Diallo bei uns begrüssen...

Das mit dem Charakter und der Disziplin müsste man natürlich anschauen, jedoch kann ich mir durchaus vorstellen, dass Lucien hierbei einen guten Einfluss haben könnte...


ich schätze Lucien nicht gerade so ein, als könne er solche Spieler mit "Disziplin-Problemen" zur einsicht bringen. Denke das ist vielmehr der Job von Bickel..... :-)
BORGHETTI


Benutzeravatar
mc_barney
Beiträge: 647
Registriert: 04.05.06 @ 16:34

Beitragvon mc_barney » 12.12.06 @ 17:01

Blerim_Dzemaili hat geschrieben:
Mandingo hat geschrieben:Mohamed Diallo soll gemäss SportBlick von Constantin bei Sion ausgemustert werden. Ich verstehe zwar nicht warum, fand den immer gut, aber das wäre ein schneller Flügelspieler der uns noch fehlt. Oder hat der sich in letzter Zeit verschlechtert?


Ich glaube es geht Herrn Constantin nicht um die Qualität von Herrn Diallo sondern um seinen Charakter und seine Disziplin!


Könnte aber auch am Charakter von Monsieur Constantin selbst liegen. Diallo hat vielleicht nicht gefallen, wie CC mit seinen Angestellten umspringt.
Für die meisten ist Fussball wie Konfirmation; Sie machen es nur wegen dem Geld!
(KIZ - ein bisschen abgeändert)

Benutzeravatar
holtzwurm17
Beiträge: 2572
Registriert: 07.12.04 @ 20:31
Wohnort: ???
Kontaktdaten:

Beitragvon holtzwurm17 » 14.12.06 @ 9:08

Meisterkeeper Johnny Leoni schlägt Sions Germano Vailati
Goalie Nr. 1 denkt nicht an die Nati


VON ALAIN KUNZ
14.12.2006 | 00:52:07

ZÜRICH – Coltorti, der Natigoalie? Costanzo, der Millionen-Einkauf? Herzog, der ewig Unterschätzte? Zibung, das Supertalent? Vailati, der Überflieger? Razzetti, der Regelmässigste über die letzten Jahre? Nein! Der beste Goalie der Super League ist der Meisterkeeper: Leoni (22)!


Ein Goalie-Rating kann subjektiv erfolgen, über Beurteilungen von Leistungen. Oder objektiv, über Statistiken, die oft auch lügen. BLICK versucht, das Rating realitätsnah durchzuführen. Und hat drei Kriterien zu Rate gezogen:



Wie viel Prozent der auf seinen Kasten gekommenen Schüsse hält ein Keeper?


Wie viele Minuten vergehen, bis es hinter ihm jeweils einschlägt?


Und die Benotungen der BLICK-Fussballfachleute.

Dieser Mix ergab: Johnny Leoni ist die Nummer 1! «Schön», sagt der Walliser trocken dazu. «Aber es sind bloss Zahlen. Was zählt, ist das, was ich auf dem Platz zeige. Und ich denke, mir ist es gelungen, die Leistungen des Frühlings-Halbjahres auch in der ersten Saisonhälfte zu erbringen.»

Wie wahr! Leoni ist die Nummer 1 in den beiden rein statistischen Rankings. Und er hat hinter Sion-Goalie Germano Vailati (26) im Schnitt die zweitbesten Noten erhalten.

Erstaunlich. Weder im Umfeld der Nati noch bei ihm selbst ist die Landesauswahl ein Thema: «Ich habs schon hundert Mal gesagt und tue dies gerne noch einmal: Ich denke nicht an die Nati. Sondern nur daran, weiter gut zu spielen.»

Was auffällt: Der argentinische FCB-Keeper und Drei-Millionen-Einkauf Franco Costanzo (26), liegt im Rating weit abgeschlagen nur auf Platz 11.

Sogar noch hinter seinem Ersatzmann Louis Crayton (29)... Allerdings weist der Liberianer einen katastrophalen Prozentsatz der gehaltenen Schüsse auf: bloss 66,66%.


Das ultimative Ranking

1. Johnny Leoni (22) Zürich

2. Germano Vailati (26) Sion

3. Fabio Coltorti (26) GC

4. Marco Wölfli (24) YB

5. Matteo Gritti (26) YB

6. Marcel Herzog (26) Schaffhausen

7. Massimo Colomba (29) Aarau

8. David Zibung (22) Luzern

9. Louis Crayton (29) Basel

10. Stefano Razzetti (35) St. Gallen

blick.ch
Ludwig Prokop hat geschrieben:Der Sport ist dazu da, daß man gesünder stirbt, und nicht dazu, daß man länger lebt.

Benutzeravatar
Manoel Francisco do Santo
Beiträge: 831
Registriert: 09.09.04 @ 19:46
Wohnort: westtribüne, sektor c

Beitragvon Manoel Francisco do Santo » 14.12.06 @ 9:41

endlich sprechen mal die fakten. was manoel schon zu zeiten von taini wusste und jetzt endlich auch die statistik und bald hoffentlich unser freund aus wiedikon: leoni ist der beste schweizer torhüter und gehört darum schnurstracks in die nati.
würde sogar sagen, dass nur georg koch noch besser ist als unser keeper.
tara fanclub züri

Benutzeravatar
RoyalBastardZH
Beiträge: 43
Registriert: 01.06.06 @ 11:07
Wohnort: Südkurve Züri

Dzemaili-Vertragspoker: FCZ spielt mit dem Feuer

Beitragvon RoyalBastardZH » 14.12.06 @ 10:07

Ein Abschied von Blerim Dzemaili (20) wird immer wahrscheinlicher. Denn der FCZ-Star wird auch das zweite Angebot zur Vertragsverlängerung ausschlagen.

Die FCZ-Bosse lassen im Vertragspoker um ihren Captain die Muskeln spielen. Das Resultat: Dzemaili, dessen Vertrag Ende Saison ausläuft, und sein Berater Vinicio Fioranelli sind perplex.

Es begann am 26. November. Zehn Minuten vor dem Anpfiff gegen den FC Basel verschickt Bickel eine SMS an Fioranelli. Dabei erklärt er das erste Angebot zur Vertragsverlängerung als ungültig. Denn Fioranelli hätte sich zu viel Zeit mit einer Antwort gelassen

Trotzdem präsentierten gestern FCZ-Sportchef Fredy Bickel und Vizepräsident Strittmatter anlässlich der zweiten Verhandlungsrunde eine neue Offerte.

,, Unglaublich! Das zweite Angebot ist schlechter als das erste“, sagt Fioranelli. „Der Lohn ist der gleiche. Aber es beinhaltet eine krasse Verschlechterung in Sachen Ausstiegsklausel und Partizipation an einer möglichen Ablösesumme.“

Auch Dzemaili, der am Freitag nach Mexiko in den Urlaub fliegt, ist nicht erfreut über das neue Angebot. „Es entspricht nicht meinen Vorstellungen.“

Auch Fioranelli ist die Sache klar. Bessert der FCZ nicht auf, ist Dzemaili im Sommer weg. Denn mit einen deutschen Klub (Gladbach) ist er sich bereits einig.

quelle: Blick Printausgabe

Benutzeravatar
rsab
Beiträge: 387
Registriert: 11.08.05 @ 10:43
Wohnort: tsöri

Re: Dzemaili-Vertragspoker: FCZ spielt mit dem Feuer

Beitragvon rsab » 14.12.06 @ 10:23

RoyalBastardZH hat geschrieben:Ein Abschied von Blerim Dzemaili (20) wird immer wahrscheinlicher. Denn der FCZ-Star wird auch das zweite Angebot zur Vertragsverlängerung ausschlagen.

Die FCZ-Bosse lassen im Vertragspoker um ihren Captain die Muskeln spielen. Das Resultat: Dzemaili, dessen Vertrag Ende Saison ausläuft, und sein Berater Vinicio Fioranelli sind perplex.

Es begann am 26. November. Zehn Minuten vor dem Anpfiff gegen den FC Basel verschickt Bickel eine SMS an Fioranelli. Dabei erklärt er das erste Angebot zur Vertragsverlängerung als ungültig. Denn Fioranelli hätte sich zu viel Zeit mit einer Antwort gelassen

Trotzdem präsentierten gestern FCZ-Sportchef Fredy Bickel und Vizepräsident Strittmatter anlässlich der zweiten Verhandlungsrunde eine neue Offerte.

,, Unglaublich! Das zweite Angebot ist schlechter als das erste“, sagt Fioranelli. „Der Lohn ist der gleiche. Aber es beinhaltet eine krasse Verschlechterung in Sachen Ausstiegsklausel und Partizipation an einer möglichen Ablösesumme.“

Auch Dzemaili, der am Freitag nach Mexiko in den Urlaub fliegt, ist nicht erfreut über das neue Angebot. „Es entspricht nicht meinen Vorstellungen.“

Auch Fioranelli ist die Sache klar. Bessert der FCZ nicht auf, ist Dzemaili im Sommer weg. Denn mit einen deutschen Klub (Gladbach) ist er sich bereits einig.

quelle: Blick Printausgabe


wenn das stimmt... kommt sich wohl der hinderst und letzte verarscht vor.. ich kenne die details nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dem entspricht, was blerim verdient hätte..

wixer
Beiträge: 2383
Registriert: 26.09.06 @ 16:57
Wohnort: der wixer hinterlässt überall seine spuren....

Re: Dzemaili-Vertragspoker: FCZ spielt mit dem Feuer

Beitragvon wixer » 14.12.06 @ 11:15

Die FCZ-Bosse lassen im Vertragspoker um ihren Captain die Muskeln spielen. Das Resultat: Dzemaili, dessen Vertrag Ende Saison ausläuft, und sein Berater Vinicio Fioranelli sind perplex.

,, Unglaublich! Das zweite Angebot ist schlechter als das erste“, sagt Fioranelli. „Der Lohn ist der gleiche. Aber es beinhaltet eine krasse Verschlechterung in Sachen Ausstiegsklausel und Partizipation an einer möglichen Ablösesumme.“


Das bedeutet wohl, dass Fredy bereits Ersatz für Blerim gefunden hat (vermutlich ist man sich mit Aegerter einig). Fredy ist ja schliesslich nicht gezwungen nach der Pfeiffe eines "Beraters" zu tanzen. Kommt schon gut. Bin mir sicher, dass Favre Blerims Nachfolger genauso toll formen wird, wie er Inler und Blerim geformt hat. Für Dzemaili bleibt zu hoffen, dass er bei seinem neuen Verein sich durchsetzt und in der Startformation anzutreffen sein wird - wäre sonst auch schade für unsere Nati.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baumschullehrer, Dave, Google Adsense [Bot], johnny, pauliane, schländrjan, yellow, Zürcherflyer und 321 Gäste