Demokrit hat geschrieben:Ich finde es einfach extrem, das jemand zum Beispiel schreiben könnte:
Inler trug "immer" die 88. Ist er ein Nazi? Die Schlagzeile wäre natürlich unsachlich und ein Witz, aber eben nicht wirkungslos und das finde ich dann immer sehr gefährlich.
Ich möchte ja nicht wissen wie viele Männer den Gagginamen "Adolf" tragen mussten oder immer noch müssen. Da kann man sich auch fragen, was der Hintergrund der Namensgebung war. Vielleicht weil es einfach der Zeitgeist war und es heute Greta und Noah in sind?
Oder liege ich da falsch?
Du liegst genau richtig! :)
Da Du jetzt auch das bsp mit dem Namen Adolf gebracht hast, ja, der Name war vielerorts gang und gäbe.
Auch noch weit über die 40er-Jahre hinaus.
Auch gab es Namenstraditionen, bei der der erste/zweite/dritte Sohn den Namen vom Grossvater hatte, also quasi immer der übernächste.
Apropos Zeitgeist darf man auch nicht vergessen, dieses hinterfragen und überprüfen von jedem gottverdammten Wort und Ausdruck ist ein Zeitgeist von heute!
Niemand hat daran gedacht einen Namen, ein Wort nicht mehr zu verwenden nur weil es ein Anderer verwendet hat der ein Verbrecher war (als bsp).
Auf so Zeugs kam man doch früher gar nicht, wieso auch.
Ausserdem konnte man nicht einfach ins netz gehen um alles und jeden zu googeln, ein Wikipedia gabs höchstens bei reichen Leuten in Buchform.
Wir mögen heute alle sehr gut informiert sein. Was man aber mit den Infos anstellt, das ist nicht immer so gescheit wie gedacht.
Sieht man ja nur in dieser Diskussion wegen einer Doppelzahl...
Das wars jetzt aber auch von mir mit dem Wort zum Sonntag ;)
Spielt der Adi ...ähh Gögi eigentlich noch?