Beitragvon züri-latino » 19.09.06 @ 9:03
YB zu Hause abgewatscht, Luzern schlägt FCB
Muss Rohr jetzt gehen?
19.09.2006 | 08:39:04
BERN – Düstere Zeiten für Titelaspirant YB und ihren Trainer Gernot Rohr: GC liess den Bernern beim 1:3 im Stade de Suisse keine Chance. Aufsteiger Luzern bodigte den FCB.
Noch gestern wurde das vermeintliche Schicksalsspiel der Berner gegen GC herabgestuft: Plötzlich wollte in der YB-Chefetage niemand mehr von einem wegweisenden Match sprechen (es stand im BLICK). Nach der heutigen 1:3-Schlappe gegen die Zürcher steigt der Druck auf YB-Trainer Gernot Rohr wieder enorm. Mit dem wirren Auftritt seiner Equipe hat er nicht gerade Argumente für seine Arbeit gesammelt.
Die Basis zum Erfolg in Bern legte GC früh. Die Treffer zwischen der 10. und 29. Minute waren Ausdruck einer krassen Überlegenheit. Trotz eines klaren Schiedsrichterfehlers beim zweiten GC-Tor verdienten sich die Zürcher den Sieg vollauf. GC trat auf dem ungewohnten Kunstrasen gradlinig und stets gefährlich auf auch wenn das Team von Trainer Krassimir Balakov in dieser Phase zwar nicht mehr in Ballbesitz war als der Gegner.
Bei Scharmützeln im Nachgang zum Super-League-Spiel zwischen YB und GC sind gestern Abend im Gebiet des S-Bahnhofs Wankdorf zwei Menschen leicht verletzt worden. Ein Passant wurde von einem Stein am Kopf getroffen und ein Polizist leicht verletzt. Die Polizei nahm 20 Personen vorübergehend fest. Rund 30 Berner Hooligans hätten nach dem Spiel und später im Berner Hauptbahnhof immer wieder die Auseinandersetzung mit gewaltbereiten GC-Fans gesucht.
FCB kann auswärts nicht siegen
Basel unterlag Aufsteiger Luzern mit 0:2 und bleibt damit auch im vierten Auswärtsspiel sieglos. Die 10´089 Zuschauer sahen einen kampfstarken, hervorragend organisierten FC Luzern, der erstmals in dieser Saison ohne Gegentor blieb. Dabei wussten sie auch das Glück auf ihrer Seite: In der 7. Minute traf Ergic mit einem Kopfball nur den Pfosten und in der 56. Minute prallte ein Freistoss von Rakitic von der Latte zurück.
Die Basler schienen danach nie damit gerechnet zu haben, gegen das temporäre Schlusslicht in Rückstand zu geraten und konnten nach dem von Nakata unglücklich ins eigene Tor abgefälschten Weitschuss des überragenden Tchouga (62.) nicht mehr reagieren. Dies nutzten die Luzerner zwölf Minuten vor Schluss mit der Siegsicherung: Paquito erwischte FCB-Goalie Franco Costanzo mit einem unhaltbaren Weitschuss.
Aufsteiger siegt und siegt
Das 3:1 in Schaffhausen war für den FC Sion schon der sechste Sieg in der Super League. Damit bleiben die Walliser auf Platz 1. Die Tore zum ungefährdeten Sieg schossen Topskorer Kuljic (40.) und Obradovic mit einer Doublette (8./76.).
Wie dominant der FC Sion in der Ostschweiz auftrat, zeigt der Blick auf die Eckdaten der Partie. Bevor Schaffhausen durch den eingewechselten Da Silva in der Nachspielzeit das 1:3-Ehrentor gelang, hätten Saborio und Diallo einen noch höheren Sieg für die Walliser herausschiessen müssen. Doch die beiden Offensivspieler trafen nur Pfosten und Latte.
Young Boys - Grasshoppers 1:3 (1:3)
Stade de Suisse. - 13 253 Zuschauer. - SR Salm.
Tore: 10. Sutter 0:1. 18. Ristic 0:2. 29. Dos Santos 0:3. 45. Häberli 1:3.
Young Boys: Wölfli; Joël Magnin, Tiago, Gohouri, Hodel; Delfim (39. Hochstrasser); Yapi, Raimondi (79. Shi Jun); Hakan Yakin; Häberli, Marcos (61. João Paulo).
Grasshoppers: Coltorti; Sutter, Langkamp, Weligton, Jaggy; Seoane, Renggli; Pinto (83. Touré), Eduardo (50. Leon), Dos Santos (79. Biscotte); Ristic.
Bemerkungen: Young Boys ohne Varela (gesperrt) und Chiumiento (krank) sowie Milicevic und Christian Schwegler (beide verletzt), Grasshoppers ohne Roland Schwegler und Denicolà (beide verletzt). 87. Gelb-Rote Karte gegen Tiago wegen einer Unsportlichkeit. Verwarnungen: 16. Hodel (Foul). 22. Pinto (Unsportlichtkeit). 60. Tiago (Foul). 76. Leon (Unsportlichkeit). 87. Coltorti (Unsportlichkeit).
Luzern - Basel 2:0 (0:0)
Allmend. - 10 089 Zuschauer (Saisonrekord). - SR Busacca.
Tore: 62. Eigentor Nakata 1:0. 78. Paquito 2:0.
Luzern: Zibung; Sam, Mettomo, Dal Santo, Claudio Lustenberger; Aziawonou, Cantaluppi; Paquito (90. Bader), Andreoli (46. Fabian Lustenberger); N´Tiamoah (85. Maliqi), Tchouga.
Basel: Costanzo; Zanni, Majstorovic, Nakata, Chipperfield (68. Berner); Ergic, Ba (81. Kawelaschwili); Kuzmanovic, Rakitic (68. Sterjovski), Buckley; Cristiano.
Bemerkungen: Luzern ohne Lambert, Mehmeti und Righetti (alle verletzt). Basel ohne Carignano, Eduardo, Petric und Smiljanic (alle verletzt). 7. Ergic-Kopfball an Pfosten. 56. Lattenschuss Rakitic. Verwarnungen: 11. Ba (Foul), 73. Berner (Foul), 86. Kawelaschwili (Unsportlichkeit), 89. Zibung (Reklamieren).
Schaffhausen - Sion 1:3 (0:2)
Breite. - 2450 Zuschauer. - SR Wermelinger.
Tore: 8. Obradovic 0:1. 40. Kuljic (Foulpenalty) 0:2. 76. Obradovic 0:3. 91. Da Silva 1:3.
Schaffhausen: Herzog; Geiser, Pires (71. Fernandez), Bochud, El Haimour; Tarone (60. Da Silva), Truckenbrod, Diogo, De Souza (60. Weller); Kamanan, Neri.
Sion: Vaillati; Gaspoz, Kali, João Pinto, Arnaud Bühler; Chedli (78. Ahoueya), Gelson; Diallo, Obradovic, Regazzoni (87. Dabo); Kuljic (80. Saborio).
Bemerkungen: Schaffhausen ohne Fabinho und Sereinig (beide verletzt), Sion ohne Di Zenzo, Meoli, Chihab, Carlitos und Reset (alle verletzt). 84. Lattenschuss von Saborio. 92. Pfostenschuss von Diallo. Verwarnung: 38. Pires (Handspiel).