Die Metamorphose des FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Socrates
Beiträge: 734
Registriert: 11.10.02 @ 18:47
Wohnort: Letzi - Osttribüne

Beitragvon Socrates » 07.07.06 @ 10:09

Ich finde Deine Gedanken grundsätzlich gut. Aber das ganze ist mir doch ein wenig zu schwarz gemalen.

Beispiel Reise: Wir haben einen Reiseveranstalter als Sponsor. Zudem gibt es auch FCZ-Fans, die gewillt sind diesen Preis zu bezahlen und dies auch können. Folglich ist es für mich völlig ok wenn man eine solche exklusive Reise anbietet. Die Einschätzung, dass dadurch die "normalen Fans" geschnitten werden, kann ich nicht gelten lassen. Denn der FCZ macht in diesem Artikel explizit darauf aurmerksam, dass "der FC Zürich gemeinsam mit den SBB und TUI für seine Fans einen Sonderzug organisiert. Weitere Infos folgen in Kürze." Das macht auf mich einen professionellen Eindruck und hat nichts mit Diskriminierung des einfachen Fans zu tun.

Beispiel Auswärtstickets: Ich möchte die Aktion bez. Auswärtstickets nicht gutheissen. Auch mir ist es nicht möglich, an diesen Tagen während der Arbeitszeit Tickets zu besorgen. Das nervt mich auch gewaltig. ABER die Schuld ausschliesslich beim FCZ zu suchen, ist DEFINITIV zu einfach. Die Gründe für diese Aktion kennen wir alle, wenn wir nur schnell etwas objektiv sind und die Fanbrille kurz abziehen. Ob die Aktion verhätnismässig ist, ist eine andere Frage. Aber die einseitige Schuldzuweisung ist mir zu einfach!!

Trotzdem finde ich dein Post sehr interessant und gewisse Sorgen teile ich auch. Wenn ich auch das ganze nicht annähernd so dramatisch sehe. Denn zusätzliche Kontrollen, Fanpässe, etc. sind kein FCZ-Phänomen sondern sind leider Begleiterscheinungen des Fussballs heutzutage. Dies wird auch die anderen Vereine früher oder später betreffen.
Mit Vollgas aus der Winterpause!


Benutzeravatar
nic
Beiträge: 1848
Registriert: 01.01.06 @ 17:13
Wohnort: Südkurve mitti rächts
Kontaktdaten:

Beitragvon nic » 07.07.06 @ 10:13

Socrates hat geschrieben:Ich finde Deine Gedanken grundsätzlich gut. Aber das ganze ist mir doch ein wenig zu schwarz gemalen.

Beispiel Reise: Wir haben einen Reiseveranstalter als Sponsor. Zudem gibt es auch FCZ-Fans, die gewillt sind diesen Preis zu bezahlen und dies auch können. Folglich ist es für mich völlig ok wenn man eine solche exklusive Reise anbietet. Die Einschätzung, dass dadurch die "normalen Fans" geschnitten werden, kann ich nicht gelten lassen. Denn der FCZ macht in diesem Artikel explizit darauf aurmerksam, dass "der FC Zürich gemeinsam mit den SBB und TUI für seine Fans einen Sonderzug organisiert. Weitere Infos folgen in Kürze." Das macht auf mich einen professionellen Eindruck und hat nichts mit Diskriminierung des einfachen Fans zu tun.

Beispiel Auswärtstickets: Ich möchte die Aktion bez. Auswärtstickets nicht gutheissen. Auch mir ist es nicht möglich, an diesen Tagen während der Arbeitszeit Tickets zu besorgen. Das nervt mich auch gewaltig. ABER die Schuld ausschliesslich beim FCZ zu suchen, ist DEFINITIV zu einfach. Die Gründe für diese Aktion kennen wir alle, wenn wir nur schnell etwas objektiv sind und die Fanbrille kurz abziehen. Ob die Aktion verhätnismässig ist, ist eine andere Frage. Aber die einseitige Schuldzuweisung ist mir zu einfach!!

Trotzdem finde ich dein Post sehr interessant und gewisse Sorgen teile ich auch. Wenn ich auch das ganze nicht annähernd so dramatisch sehe. Denn zusätzliche Kontrollen, Fanpässe, etc. sind kein FCZ-Phänomen sondern sind leider Begleiterscheinungen des Fussballs heutzutage. Dies wird auch die anderen Vereine früher oder später betreffen.


und da willst du tatenlos zusehen????????

Benutzeravatar
Socrates
Beiträge: 734
Registriert: 11.10.02 @ 18:47
Wohnort: Letzi - Osttribüne

Beitragvon Socrates » 07.07.06 @ 10:36

nic hat geschrieben:
Socrates hat geschrieben:Ich finde Deine Gedanken grundsätzlich gut. Aber das ganze ist mir doch ein wenig zu schwarz gemalen.

Beispiel Reise: Wir haben einen Reiseveranstalter als Sponsor. Zudem gibt es auch FCZ-Fans, die gewillt sind diesen Preis zu bezahlen und dies auch können. Folglich ist es für mich völlig ok wenn man eine solche exklusive Reise anbietet. Die Einschätzung, dass dadurch die "normalen Fans" geschnitten werden, kann ich nicht gelten lassen. Denn der FCZ macht in diesem Artikel explizit darauf aurmerksam, dass "der FC Zürich gemeinsam mit den SBB und TUI für seine Fans einen Sonderzug organisiert. Weitere Infos folgen in Kürze." Das macht auf mich einen professionellen Eindruck und hat nichts mit Diskriminierung des einfachen Fans zu tun.

Beispiel Auswärtstickets: Ich möchte die Aktion bez. Auswärtstickets nicht gutheissen. Auch mir ist es nicht möglich, an diesen Tagen während der Arbeitszeit Tickets zu besorgen. Das nervt mich auch gewaltig. ABER die Schuld ausschliesslich beim FCZ zu suchen, ist DEFINITIV zu einfach. Die Gründe für diese Aktion kennen wir alle, wenn wir nur schnell etwas objektiv sind und die Fanbrille kurz abziehen. Ob die Aktion verhätnismässig ist, ist eine andere Frage. Aber die einseitige Schuldzuweisung ist mir zu einfach!!

Trotzdem finde ich dein Post sehr interessant und gewisse Sorgen teile ich auch. Wenn ich auch das ganze nicht annähernd so dramatisch sehe. Denn zusätzliche Kontrollen, Fanpässe, etc. sind kein FCZ-Phänomen sondern sind leider Begleiterscheinungen des Fussballs heutzutage. Dies wird auch die anderen Vereine früher oder später betreffen.


und da willst du tatenlos zusehen????????


Habe ich nicht gesagt. Aber ich denke das Stichwort heisst Selbstregulierung und nicht Boykotte gegen den FCZ. leider ist das Wort Selbstregulierung etwas überstrapaziert und sie hat in den letzten Jahren offensichtlich nicht wirklich gegriffen.

Der FCZ steht in einem Interessenskonflikt....zwischen Medien/neutralen Zuschauern/Steuerzahlen/etc. und den Fans. Ich befürworte die Aktion auch nicht vollumfänglich, aber ich erlaube mir etwas zu differenzieren. Es ist immer am einfachsten die Verantwortung und Schuld den anderen zuzuschieben....

Sag mir eine Alternative die greift...da bin ich sehr gespannt!! Denn ich kenne die Lösung ehrlich gesagt nicht (denn auch die aktuelle Aktion ist für mich nicht die Lösung). Bin ganz Ohr...
Mit Vollgas aus der Winterpause!

Benutzeravatar
Lüdi
Beiträge: 728
Registriert: 11.05.05 @ 12:44
Wohnort: Wipkingä

Beitragvon Lüdi » 07.07.06 @ 10:56

nic hat geschrieben:
Socrates hat geschrieben:Ich finde Deine Gedanken grundsätzlich gut. Aber das ganze ist mir doch ein wenig zu schwarz gemalen.

Beispiel Reise: Wir haben einen Reiseveranstalter als Sponsor. Zudem gibt es auch FCZ-Fans, die gewillt sind diesen Preis zu bezahlen und dies auch können. Folglich ist es für mich völlig ok wenn man eine solche exklusive Reise anbietet. Die Einschätzung, dass dadurch die "normalen Fans" geschnitten werden, kann ich nicht gelten lassen. Denn der FCZ macht in diesem Artikel explizit darauf aurmerksam, dass "der FC Zürich gemeinsam mit den SBB und TUI für seine Fans einen Sonderzug organisiert. Weitere Infos folgen in Kürze." Das macht auf mich einen professionellen Eindruck und hat nichts mit Diskriminierung des einfachen Fans zu tun.

Beispiel Auswärtstickets: Ich möchte die Aktion bez. Auswärtstickets nicht gutheissen. Auch mir ist es nicht möglich, an diesen Tagen während der Arbeitszeit Tickets zu besorgen. Das nervt mich auch gewaltig. ABER die Schuld ausschliesslich beim FCZ zu suchen, ist DEFINITIV zu einfach. Die Gründe für diese Aktion kennen wir alle, wenn wir nur schnell etwas objektiv sind und die Fanbrille kurz abziehen. Ob die Aktion verhätnismässig ist, ist eine andere Frage. Aber die einseitige Schuldzuweisung ist mir zu einfach!!

Trotzdem finde ich dein Post sehr interessant und gewisse Sorgen teile ich auch. Wenn ich auch das ganze nicht annähernd so dramatisch sehe. Denn zusätzliche Kontrollen, Fanpässe, etc. sind kein FCZ-Phänomen sondern sind leider Begleiterscheinungen des Fussballs heutzutage. Dies wird auch die anderen Vereine früher oder später betreffen.


und da willst du tatenlos zusehen????????



zuerst einmal....gutes post!

hier muss ich doch noch meinen text von einem anderen post reinkopieren....

Irgendwie werde ich das gefühl nicht mehr los, dass die klassischen "stehplatzfans" im modernen fussball nicht mehr erwünscht sind....sind lassen es krachen, sind manchmal ungehalten und stören den hausfrieden! Am meisten erwünscht sind leute mit grossem portomonnaie, die sich selber auf der tribüne bei champagner und häppchen zelebrieren....und sicher kein ärger machen. Klassisches beispiel die heimspiele der nationalmannschaft...otto normalverbraucher kommt nahezu nicht mehr an die tickets ran, erfährt aber vom nachbern (der noch nie gross fussballinteressiert war) das er tix für sich und seine frau von sponsoren erhalten hat. Das sind keine leute die sich rot kleiden, laut singen und den fussball lieben.... Das die stimmung nicht ganz untergeht werden dann 30'000 fahnen vom hauptsponsor verteilt....

Benutzeravatar
Punch & Judy
Beiträge: 48
Registriert: 01.02.06 @ 8:59
Wohnort: Züri

Beitragvon Punch & Judy » 07.07.06 @ 12:48

Schade, dass es jetzt auch in diesem Thread um die Einzelnen Probleme geht. Ich habe ihn eigentlich eröffnet um auf das übergeordnete Problem aufmerksam zu machen und nicht auf die Nebenschauplätze, die in anderen Threads schon zur Genüge diskutiert werden.

--> Es geht mir um die ZUSAMMENSETZUNG DES FCZ VORSTANDES. Wenn ich mir die so zu Gemüte führe, habe ich Angst um die Zukunft meines FCZ.

Benutzeravatar
j.p
Beiträge: 163
Registriert: 05.07.06 @ 23:36
Wohnort: Kreis 4
Kontaktdaten:

Beitragvon j.p » 07.07.06 @ 12:59

Es fehlt uns ein Millionär der ein blau-weisses Herz hatt, und zwar nicht seit der FCZ Meister ist, er soll ein blau-weisses Herz schon seit der FCZ um den Abstieg gekämpft hatt, haben. Er soll den Club kaufen und seinem blau-weissen Herzen folgen und so auch handeln.
Fear and Lothing in Las Vegas...

www.flashbang.ch

Benutzeravatar
nic
Beiträge: 1848
Registriert: 01.01.06 @ 17:13
Wohnort: Südkurve mitti rächts
Kontaktdaten:

Beitragvon nic » 07.07.06 @ 13:03

j.p hat geschrieben:Es fehlt uns ein Millionär der ein blau-weisses Herz hatt, und zwar nicht seit der FCZ Meister ist, er soll ein blau-weisses Herz schon seit der FCZ um den Abstieg gekämpft hatt, haben. Er soll den Club kaufen und seinem blau-weissen Herzen folgen und so auch handeln.


HOTZ?????


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FCZ_x3, Hugo_Bengondo, I896FCZ, Kollegah, laissa, Man City, Mr Mike, Sacchi, spitzkicker, zuerchergoalie, Züri Live und 317 Gäste