Ich finde Deine Gedanken grundsätzlich gut. Aber das ganze ist mir doch ein wenig zu schwarz gemalen.
Beispiel Reise: Wir haben einen Reiseveranstalter als Sponsor. Zudem gibt es auch FCZ-Fans, die gewillt sind diesen Preis zu bezahlen und dies auch können. Folglich ist es für mich völlig ok wenn man eine solche exklusive Reise anbietet. Die Einschätzung, dass dadurch die "normalen Fans" geschnitten werden, kann ich nicht gelten lassen. Denn der FCZ macht in diesem Artikel explizit darauf aurmerksam, dass "der FC Zürich gemeinsam mit den SBB und TUI für seine Fans einen Sonderzug organisiert. Weitere Infos folgen in Kürze." Das macht auf mich einen professionellen Eindruck und hat nichts mit Diskriminierung des einfachen Fans zu tun.
Beispiel Auswärtstickets: Ich möchte die Aktion bez. Auswärtstickets nicht gutheissen. Auch mir ist es nicht möglich, an diesen Tagen während der Arbeitszeit Tickets zu besorgen. Das nervt mich auch gewaltig. ABER die Schuld ausschliesslich beim FCZ zu suchen, ist DEFINITIV zu einfach. Die Gründe für diese Aktion kennen wir alle, wenn wir nur schnell etwas objektiv sind und die Fanbrille kurz abziehen. Ob die Aktion verhätnismässig ist, ist eine andere Frage. Aber die einseitige Schuldzuweisung ist mir zu einfach!!
Trotzdem finde ich dein Post sehr interessant und gewisse Sorgen teile ich auch. Wenn ich auch das ganze nicht annähernd so dramatisch sehe. Denn zusätzliche Kontrollen, Fanpässe, etc. sind kein FCZ-Phänomen sondern sind leider Begleiterscheinungen des Fussballs heutzutage. Dies wird auch die anderen Vereine früher oder später betreffen.