Habe gerade die Wiederholung des gestrigen TalkTäglich geschaut. Und mich doch kräftig gewundert...
Nicht wegen Luca - der hat seine Sache tiptop gemacht -, und auch nicht wegen Landolt, auch wenn er zum Teil keine klare Position hatte. Aber das ist ja nix Neues; auch in der Praxis laviert Landolt zwischen völliger Gleichgültigkeit und extremer Repression.
Erstaunt war ich wegen Dölf Brack, (Ex-)Hooliganexperte der Stadtpolizei. Die ganze Sendung lang hat er nur gesagt, dass die Polizei nix tun könne. Nach seiner Ansicht sind die friedlichen Fans und die Fussballclubs für den Hooliganismus verantwortlich, aber die Polizei habe mit der Sache ganz sicher nix zu tun. Und schon gar nicht solle man der Polizei eine neue Aufgabe zuweisen - schliesslich ist das bekanntlich mit Arbeit verbunden.
Nun, man kann diese Positionen ja durchaus vertreten. Aber wenn man dafür mit Steuergeldern bezahlt wird, so stellen sich doch gewisse Fragen. Wenn ein Beamter nichts anderes tut als zu begründen, weshalb er nichts tun kann und nichts tun soll, so ist das nun wirklich ein krasser Fall von Steuergeldverschleuderung.
Ich weiss nicht, ob die Stadtpolizei Hooliganexperten braucht. Aber ich weiss, dass die Stadt keine Beamten braucht, die nur begründen, weshalb sie nix tun. Deshalb müssen die Hooliganexperten entweder abgeschafft oder aber ausgewechselt werden. Denn entweder braucht es sie - dann müssen sie aber auch etwas tun -, oder dann braucht es sie nicht - dann kann man sich aber ihre Löhne sparen.