hallo kinder, bin im ausland, aber hab vorm schnarchengehen noch schnell diese news aus dem online-tagi gefischt.
fc züri oleeee!!!!!!
FCZ wird nicht bestraft
Ausschreitungen nach Cupspiel in Schaffhausen haben keine Konsequenzen für den Stadtklub.
Das vom FC Zürich gegen die Nationalliga im letzten November erstrittene Schiedsgerichtsurteil, das die Folgen von Zuschauerfehlverhalten bei Auswärtsspielen zum Gegenstand hat, zeigt weitere Auswirkungen: Der Schweizerische Fussball-Verband (SFV) hat darauf verzichtet, den FCZ nach den tumultuösen Vorgängen anlässlich des Cupspiels vom 10. November 2002 in Schaffhausen zu sanktionieren. Damals stürmten nach der Niederlage des Stadtklubs Zuschauer, die dem FCZ zugerechnet wurden, auf das Spielfeld und randalierten. Zudem wurden Feuerwerkskörper abgebrannt.
Bereits nach den Vorfällen in Schaffhausen distanzierte sich die FCZ-Klubleitung von den Randalierern und teilte dem Verband zudem mit, dass Sanktionen gegen den FCZ wegen des Fehlverhaltens dieser Personen nicht hingenommen würden. Diese Mitteilung und das zwischenzeitlich gefällte Schiedsgerichtsurteil führten dazu, dass die Kontroll- und Strafkommission (KSK) des SFV das Verfahren gegen den FC Zürich nun eingestellt hat. «In Anbetracht des kürzlich in einer ähnlichen Angelegenheit ergangenen Schiedsgerichtsurteils in Sachen FC Zürich gegen die Nationalliga hat der Strafausschuss der KSK beschlossen, das vorliegende Verfahren ohne Urteil in der Sache einzustellen», heisst es in der Begründung.
Das wegweisende Schiedsgerichtsurteil, das sich mit dem Verhalten angeblicher FCZ-Fans anlässlich des Meisterschaftsspiels FC Luzern - FC Zürich am 8. September 2001 befasste, ist zwischenzeitlich rechtskräftig geworden. Wie FCZ-Vizepräsident Urs Scherrer bestätigte, hat die Nationalliga darauf verzichtet, den Fall noch vor das Berner Obergericht zu ziehen. (pb.)
[03:27]