Schweizer Nati

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Herr Elsener » 09.10.10 @ 6:16

so, jetzt hat es auch der hinterste und letzte fc schweiz fan gesehen:
frei und seine freunde aus basler taugen nichts und haben in der nati nichts verloren.

für frei und strelli ist so ein nati auswärtsspiel eben nichts weiter als eine willkommene klassenfahrt und abwechslung vom triesten basleralltag.
ein bisschen tschüttelen, kollegen treffen und wenns geht, auch noch das spiel gewinnen.
dass stocker auch so tickt, wussten wir alle. dass sich jetzt aber auch shakira davon anstecken liess, ist enttäuschend.

das problem ist aber auch der urbasler in der nati: genau, ottmar!
der wird auch noch in tausend jahren auf seine basler setzen.
hör zu ottmar:
frei ist nicht mehr relevant - streller war es nie.
ich befürchte allerdings, dass sich bei ottmar auch eine gewisse alters-sturheit breit macht.
alain sutter sagte es gestern treffend: "man geht auf den platz um nicht zu verlieren - nicht um zu gewinnen."

die einzigen lichtblicke gestern:
Inler hat gut gekämpft und bis auf ein paar fehlpässe, auch pasabel gespielt.
Auch scott sutter und grichting waren ok.

es braucht jetzt einen neuanfang. diese kampagne ist gelaufen. frei und co raus, die jungen wilden rein.


Glarona
ADMIN
Beiträge: 13883
Registriert: 03.10.02 @ 7:09
Wohnort: im hundertmorgenwald!!!

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Glarona » 09.10.10 @ 9:32

Herr Elsener hat geschrieben:so, jetzt hat es auch der hinterste und letzte fc schweiz fan gesehen:
frei und seine freunde aus basler taugen nichts und haben in der nati nichts verloren.

für frei und strelli ist so ein nati auswärtsspiel eben nichts weiter als eine willkommene klassenfahrt und abwechslung vom triesten basleralltag.
ein bisschen tschüttelen, kollegen treffen und wenns geht, auch noch das spiel gewinnen.
dass stocker auch so tickt, wussten wir alle. dass sich jetzt aber auch shakira davon anstecken liess, ist enttäuschend.

das problem ist aber auch der urbasler in der nati: genau, ottmar!
der wird auch noch in tausend jahren auf seine basler setzen.
hör zu ottmar:
frei ist nicht mehr relevant - streller war es nie.
ich befürchte allerdings, dass sich bei ottmar auch eine gewisse alters-sturheit breit macht.
alain sutter sagte es gestern treffend: "man geht auf den platz um nicht zu verlieren - nicht um zu gewinnen."

die einzigen lichtblicke gestern:
Inler hat gut gekämpft und bis auf ein paar fehlpässe, auch pasabel gespielt.
Auch scott sutter und grichting waren ok.

es braucht jetzt einen neuanfang. diese kampagne ist gelaufen. frei und co raus, die jungen wilden rein.




korrekt.
"Bei uns sind die Höhen halt höher und die Tiefen dafür richtig tief."
Zitat Ussersihl

Benutzeravatar
Heinz_Durrer
Beiträge: 939
Registriert: 27.04.06 @ 12:52

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Heinz_Durrer » 09.10.10 @ 9:53

Herr Elsener hat geschrieben:das problem ist aber auch der urbasler in der nati: genau, ottmar!
der wird auch noch in tausend jahren auf seine basler setzen.
hör zu ottmar:
frei ist nicht mehr relevant - streller war es nie.


Ein bisschen paranoid, wie die welche immer behauptet haben Köbi Kuhn bevorzuge FCZ Spieler.
"... und ein klitze Pistazie."

Dräcksocke
Sternlibueb
Beiträge: 1768
Registriert: 03.01.06 @ 20:47

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Dräcksocke » 09.10.10 @ 10:26

Heinz_Durrer hat geschrieben:
Herr Elsener hat geschrieben:das problem ist aber auch der urbasler in der nati: genau, ottmar!
der wird auch noch in tausend jahren auf seine basler setzen.
hör zu ottmar:
frei ist nicht mehr relevant - streller war es nie.


Ein bisschen paranoid, wie die welche immer behauptet haben Köbi Kuhn bevorzuge FCZ Spieler.


Finde es auch ein wenig paranoid,
gestern war es einfach die falsche Wahl. Würde sagen jeder der 4 Basler, welche in der Startformation standen, haben die Berechtigung in der Nati zu sein. Nur hat der Basler Block in dieser Saison international (vor allem auswärts) noch keine Stricke zerrissen. (in Tiraspol während 70 min. die grösste Mühe und in Cluj verloren!)
Man kann Frei und Streller mögen oder nicht, aber wenn, wie normalerweise ihr Zusammenspiel funktioniert, wie gegen die Bayern, sind diese Automatismen Gold wert, obwohl man im nachhinein sagen muss, Hitzfeld hätte Derdiyok spielen lassen sollen, weil der Stürchli ein Totalausfall war gestern und Frei auch in diese Richtung tendierte. Derdiyok brachte so viel Gefahr ins Spiel, wie vorher beide (Frei, Streller) zusammen nicht!
Auf den Flügeln war ich schon überrascht, dass Stocker gegenüber Barnetta den Vorzug erhielt. Barnetta spielt ja eig. meistens bei Leverkusen und dies auf einem höheren Level, hatte auch so viel Schwung rein gebracht wie Shaquiri und Stocker, zusammen. Und Shaquiri ist einfach noch zu inkonstant. An Stelle Shaquiris hätte ich zumindest beim gestrigen Spiel den Dägä auflaufen lassen, wenn da schon einmal Sutter hinten rechts spielt ist doch dies die logische Folge (die verstehen sich auch fast blind)...die 2 hatten grossen Anteil am weiter kommen gegen Fenerbace, den Heimsieg gegen Tottenham und den kürzlichen Heimsieg gegen Getafe, internationale "Erfolge" eben.

Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5150
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: Schweizer Nati

Beitragvon bluesoul » 09.10.10 @ 13:04

Tja....

Frei und Stocker, eine Frechheit
Shakiri und Streller mittelmässig
Schwegler zwei drei gute Aktionen, Inler ziemlich stark
Derdioggel ohne Wirkung, Barnetta mit viel Engagement und in den letzten 20 Minuten der beste Schweizer.
Yakin, viel zu spät eingewechselt.
Abwehr ziemlich stark. Beim Tor wunderbar ausgespielt...
Wölfli... müsste er beim Tor raus? Ansonsten ohne Fehl und Tadel.

Spiel müsste 2:1 gewonnen werden. Die Chancen... trotzdem viele, trotz den viel zu vielen Pässen nach vorne die nicht ankamen, trotz den viel zu vielen Zweikämpfe die vorne verloren wurden.

Wer fehlte?

Yakin von Beginn weg
David Degen
Und vor allem: Blerim Dzemaili

Zukünftige Aufstellungen (jaja, gegen Wales geht das noch nicht):

Benaglio
Sutter - Grichting - Von Bergen - Shakiri (Ziegler)
Degen (Behrami) - Inler - Dzemaili - Barnetta
Yakin - Derdioggel

Benutzeravatar
Bani
Beiträge: 1014
Registriert: 26.07.04 @ 15:14
Wohnort: Babysector

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Bani » 09.10.10 @ 13:23

Hitzfeld ist doch Lörracher. Das ist ja nicht weit weg vom Chemiegestank ,-)

Glaube nicht dass er noch eine Aufstellung zusammenbringt die wieder attraktiven
Fussball spielt und gewinnt. Padalino bringt immer gefahr. Aber den lässt er ja immer
hängen. Yakin ist einer von denen der Passe und Corner auch dort hin bringt wo sie hin
sollen. Kommt 15min vor Schluss. Hitzfeld ist ein Depp.
[center]Kein Verständnis für Pyros, Böller und Chaoten.
Und für diese die solche schützen und beherbergen genauso wenig.[/center]

Dräcksocke
Sternlibueb
Beiträge: 1768
Registriert: 03.01.06 @ 20:47

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Dräcksocke » 09.10.10 @ 14:40

bluesoul hat geschrieben:Tja....

Frei und Stocker, eine Frechheit
Shakiri und Streller mittelmässig
Schwegler zwei drei gute Aktionen, Inler ziemlich stark
Derdioggel ohne Wirkung, Barnetta mit viel Engagement und in den letzten 20 Minuten der beste Schweizer.
Yakin, viel zu spät eingewechselt.
Abwehr ziemlich stark. Beim Tor wunderbar ausgespielt...
Wölfli... müsste er beim Tor raus? Ansonsten ohne Fehl und Tadel.

Spiel müsste 2:1 gewonnen werden. Die Chancen... trotzdem viele, trotz den viel zu vielen Pässen nach vorne die nicht ankamen, trotz den viel zu vielen Zweikämpfe die vorne verloren wurden.

Wer fehlte?

Yakin von Beginn weg
David Degen
Und vor allem: Blerim Dzemaili

Zukünftige Aufstellungen (jaja, gegen Wales geht das noch nicht):

Benaglio
Sutter - Grichting - Von Bergen - Shakiri (Ziegler)
Degen (Behrami) - Inler - Dzemaili - Barnetta
Yakin - Derdioggel


Finde nicht, dass Derdiyok ohne Wirkung war, er war einfach sehr unglücklich im Abschluss, aber vor allem mit Barnetta zusammen spielt er gut wie auch bei Leverkusen, ähnlich wie Sutter/Degen bei Ebay(da würde der Salzgeber wieder vom kongenialen Partner sprechen).

Wölfli ging ja beim Tor raus und hat die kurze Ecke eigentlich gut zu gemacht, aber das Tor von Vucinic, war einfach Klasse, wie er Wölfli "überchippt" hatte. Der Fehler ginge von Grichting, der beim Doppelpass zuvor zuwenig schnell geschaltet hatte, aus. Kannst es dir gerne nochmals anschauen.
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=2 ... 0f283b822d

Zu deiner Wunschaufstellung:

Torhüter: Benaglio ohne wenn und aber!
Wölfli hat wirklich eine gute Entwicklung durchgemacht, wenn man bedenkt, dass er vor etwa 2-3 Saison noch gleich anfällig war für "Eier" wie z.B Leoni letzte Saison noch. Er ist die unbestrittene Zwei zur Zeit.

Vt rechts: Sutter hat nicht erst gestern bewiesen, dass er auch international mithalten kann. Für mich ist er ein sehr valabler Ersatz für Lichtsteiner.

Vt links fände ich es eine gute Variante, obwohl Ziegler auch gesetzt sein dürfte, auch wenn ich ihn alles andere als überragend finde. Shaquiri soll zuerst wiedermal auf die Bank, bis er zur Konstanz findet, und als Joker kann er mit seiner Schnelligkeit sicher einiges bewirken, wenn die Gegenspieler schon müde sind, aber eher auf dem Flügel, auch wenn er bei Basel schon als LV gespielt hat, machte er dies eher diskret, ohne seine Stärken wiklich ausspielen zu können.

IV: Nicht vergessen, dass Senderos und Djourou auch noch dabei sind. Ab nächsten März ist sicher mit Beiden wieder zu rechnen, sofern sie nicht wieder verletzt sind. Aber finde dennoch, dass sich das Duo Grichting/Von Bergen bewährt hat und sie eigentlich sehr gut zusammen harmonieren. Dahinter kommt Affolter als Nr. 5. Eigentlich Zufall, dass alle 5 IV's Westschweizer sind?

Rechter Flügel: Degen mit Sutter, aber eher Behrami mit Lichtsteiner, obwohl man sagen muss, dass Behrami seit der EM2008, wo er wohl einer der besten Schweizer war, auch wegen den ständigen Verletzungen nie mehr zur Form von à la dazumal gefunden hat. Aber er ist Premier League-Stammspieler und misst sich jedes Wochenende mit den Besten der Welt, hat als Gegenspieler keinen Fernando, Marc Schneider (in allen ehren) oder Magnin, sondern einen A.Cole, Clichy oder Kolarov. Vielleicht gibt es ja am Dienstag einmal Lichtsteiner mit Degen, gab es, soviel ich weiss, noch nie, aber beides robuste Kämpfer, wohl das richtige gegen Bale auf der rechten Seite.

Linker Flügel: Bin total einverstanden. Finde nach wie vor, dass dort Barnetta gesetzt sein sollte, über die Jahre eigentlich immer Konstant, in seinen fünf Saisons mit Leverkusen immer mind. bei 30 Spielen (von 34) mit von der Partie, (in den letzten 3 Saisons immer zwischen 10-15 Scorerpunkten), mit wenigen Tiefs, zwar in der Nati nicht immer überragend, wie auch Inler, aber trotzdem nicht zu ersetzen, vor allem nicht vom kleinen Schubsi, Stinkstifel, Täubelfratz. Der muss sich international zuerst einmal beweisen.

ZM: Fände es auch spannend anzusehen, ob unser Meister-Mf wieder gleich aufspielen können, wie vor 4 Jahren. Dass sie zusammen spielen können wissen wir. Ein Dzemaili in Hochform ist sicher besser wie Schwegler, vor allem nimmt er viel mer Einfluss aufs Spiel, da hätte man zwei "Terrier" als 6er, die auch gegen vorne was bewirken. Aber zuerst muss Dzemaili jetzt wirklich wieder zur alten Form finden und bis nächsten Frühling durchspielen, dann sehen wir die Beiden im nächsten März für die Nati spielen.

Sturm: Würde Frei nicht einfach streichen. Er spielt jetzt noch bis zur EM 2012 und dann ist eh langsam Schluss (das gleiche gilt auch für Yakin)oder Dediyok ist einfach zu gut. Streller wird sich früher oder später eh wieder verletzen, aber in der derzeitigen Form (nicht gestern), bin ich der Meinung, dass man auf ihn nicht einfach verzichten kann, finde z.B Bunjaku eher schlechter und über mehr/bessere Stürmer verfügt die Schweiz zur Zeit nicht. (Wer weiss, wann und ob Halbstürmer Vonlanthen je wieder zur alten Form aufläuft). Würde jetzt, aber deine Stürmerwahl nicht einfach aus "Baslertrotz" unterstützen. Man hat schon x-mal gesehen, dass Frei/Streller zusammen wohl das "harmonischte" Sturmduo bilden.

Meine Aufstellung:

----------------------Benaglio--------------------
Lichtsteiner--Von Bergen---Grichting---Ziegler
--------------Dzemaili-------Inler-----------------
Behrami----------------------------------Barnetta
-------------Streller---------Frei------------------
Zuletzt geändert von Dräcksocke am 09.10.10 @ 14:58, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Vassili Ignatschiev, zhkind und 148 Gäste