Auf die Gefahr hin, dass uns gleich einige Forumuser wieder den Kopf abreissen und als PR-Futzis bezeichnen werden, hier die Antworten auf die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der Letzigrund-Abstimmung.
Warum braucht Zürich zwei neue Stadien?
Sowohl der Letzigrund als auch der Hardturm sind längst baufällig. Während auf dem Hardturm-Areal ein zeitgemässes Stadion für die beiden Super-League-Mannschaften gebaut wird, das privat finanziert ist, baut die Stadt das Mehrzweckstadion Letzigrund neu, damit das weltbekannte Leichtathletik-Meeting «Weltklasse Zürich» erhalten bleibt und die Openair-Konzerte von Weltstars weiterhin stattfinden können. Der Letzigrund dient aber auch der nationalen Leichtathletik, dem LC Zürich und dem FC Zürich als Trainingsanlage. Das Tüpfchen auf dem «i» bildet die Fussball-EM, die dank dem Neubau des Letzigrunds doch noch in Zürich stattfinden wird.
Warum werden eventuell beide Stadien gleichzeitig gebaut?
Ursprünglich war geplant, zuerst den neuen Hardturm zu bauen und erst danach den neuen Letzigrund. Auf Grund der Rekurse gegen das privat finanzierte Fussballstadion hat sich der Neubau des Hardturms verzögert. Um doch noch Spiele der EURO 2008 in Zürich zu ermöglichen, hat der Stadtrat deshalb den Neubau des Letzigrunds vorgezogen. Die Baubewilligung für den neuen Hardturm ist zwar erteilt worden. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch gross, dass Rekurse sowohl gegen das Stadion als auch gegen die unmittelbare Verkehrserschliessung (SN 1.4.1 und neue Tramlinie Zürich West) eingehen werden. Es ist deshalb noch offen, wann mit dem Bau des neuen Hardturms endlich begonnen werden kann.
Warum wartet man mit dem neuen Letzigrund nicht, bis der neue Hardturm fertig gebaut ist?
Gemäss heutigem Stand kann nur der neue Letzigrund rechtzeitig für die EURO 2008 hin fertiggestellt werden. Und wenn es beim neuen Hardturm eine substanzielle Verzögerung gibt, wartet Zürich noch eine geraume Zeit länger auf ein zeitgemässes Stadion. Zudem beträgt das Bauvolumen für das neue Fussballstadion ein Mehrfaches des Mehrzweckstadions Letzigrund.
Wo spielen die Zürcher Super-League-Klubs in der nächsten Saison?
Der FCZ kann trotz dem geplanten Baubeginn im Dezember 2005 dank den grossen Bemühungen des Hochbaudepartements seine Heimspiele auch in der ganzen Saison 2005/2006 im Letzigrund austragen. Falls das Stadion Hardturm vor Mitte 2006 abgebrochen werden sollte, würde die Stadt dem Grasshopper-Club ein Stadion zur Verfügung stellen. Eine wahrscheinliche Option ist der Letzigrund. Noch ungewiss ist die Zeit vom August 2006 bis September 2007 (Fertigstellung Letzigrund). Dies deshalb, weil erst Ende Juni 2005 - nach Ablauf der Rekursfrist gegen die Baubewilligung des neuen Hardturms - feststeht, wann mit dem Bau des neuen Fussballstadions auf dem Hardturm-Areal effektiv begonnen werden kann.
Was passiert bei einem Nein zum neuen Letzigrund?
Abgesehen davon, dass sich Zürich damit der nationalen und europäischen Lächerlichkeit preisgeben würde, wären in diesem Fall die Zukunft des Leichtathletik-Meetings «Weltklasse Zürich» sowie der grossen Openair-Konzerte akut gefährdet. Zudem müsste der Letzigrund in zweistelliger Millionenhöhe saniert werden, ohne dass sich die Bedingungen für Sportler, Zuschauer, Sponsoren und Medien verbessern würden. Zürich wäre auch nicht bei der EURO 2008 dabei.