Südkurve, Letzigrund, was war und was sein wird...
Früher war alles besser... Was war, als Denkmal (und heimelige Kurve), wird nicht mehr zurückkommen.
Viele, die es noch miterlebt haben, vermissen es. Das ist so, weil es eine Heimat war – eine Heimat der kurzen Wege (im alten Letzigrund) und auch eine Heimat der langen Wege (nichts schweisst so sehr zusammen, wie gemeinsam auswärts verlieren).
Das war früher, jetzt ist jetzt. Trotzdem gibt es Sachen, die sich nicht ändern sollten: Wir sind FCZ-Fans. Wir gehen an die Spiele, weil wir den FCZ lieben: den Club, das Spiel, den Verein. Und den Fussball.
Wie Fussball wahrgenommen wird, das ist dann wieder eine andere Frage. Manch einer geht nur glücklich nach Hause, wenn er vor lauter Mitsingen am Schluss kein Wort mehr hervorgebracht hat – und seine Mannschaft gewonnen hat. Ein anderer hat während 90 Minuten keinen Ton hervorgebracht – und singt am Schluss leise mit.
Die schönen Momente sind die, wenn der Laute und der Leise nach einem Spiel gemeinsam nur noch glücklich sind.
Lange Rede, kurzer Sinn: Man sollte nie über andere urteilen, wenn man nur von der eigenen Sicht ausgeht.
In den Sektoren D+ (neben der "Südkurve") sitzen/stehen/bewegen sich eigentlich FCZ-Fans, die genauso Herzblut haben. (Der Family-Corner ist z.B. schon längst dahin gewandert.) Nur manche, z.B. mit kleinen Kindern, haben es gerne ein "bisschen überschaubarer". Das heisst alles nicht, dass sie nicht dazu gehören!
Darum: Wiedereinführung der Stehplätze im gesamten Sektor D 25-?! Mit Vergünstigungen für AHV/Lehrlinge/Studentinnen und Kinder unter 12 gratis!
(Und PRO faire Eintrittspreise für Gästefans).