Die Sportchef Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
m.u.r.i.
Beiträge: 2272
Registriert: 02.05.08 @ 22:03
Wohnort: Hinter den sieben Gleisen

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon m.u.r.i. » 17.06.23 @ 22:03

Kiyomasu hat geschrieben:
Porto hat geschrieben:Gewagte Prognose: Und plötzlich zaubert Cillo einen (m/w/d) aus dem Hut, den niemand auf der Liste hatte ;-)


Ich bin ja für User m.u.r.i damit wir ein Foto von seinem Gesicht machen können, wenn ihm der Agent von Zakaria das Telefon abhenkt bevor er überhaupt Grüezi gesagt hat.



:)
Proud FCZ-Fan since 1982


Benutzeravatar
laissa
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.06 @ 12:47
Wohnort: uetliberg

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon laissa » 17.06.23 @ 22:45

Kollegah hat geschrieben:https://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/fcz-boss-hat-keine-eile-so-plant-canepa-die-jurendic-nachfolge-id18673176.html

Cillo ist einfach zu geil.

Canepa erklärt, dass womöglich der Jurendic-Nachfolger gar nicht mehr dieselben Aufgaben kriegt. «Wir möchten zuerst, wie alle Jahre wieder, eine Situationsanalyse vornehmen. Die Ergebnisse sollen dann auch in die Profildefinierung ‹Sportchef› einfliessen», sagt der FCZ-Boss. «Deshalb werden wir jetzt nicht in Hektik verfallen. Ausserdem haben wir im Klub immer noch genügend Experten, um diese provisorische Lücke kurzfristig zu schliessen.»


Cillo sollte mal eine Analyse der Analysen durchführen. Finde es langsam öde diese ständige Platte zu hören.
Empfehle ihm dringend mal nach einer Nachfolge für sich selber zu schauen!

Benutzeravatar
Kiyomasu
Beiträge: 2530
Registriert: 01.07.16 @ 11:46

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Kiyomasu » 17.06.23 @ 23:31

Werfe mal den Namen Hannu Tihinen in den Raum. Arbeitet aktuell in einer ähnlichen Rolle beim finnischen Fussballverband. In vielen Fällen wird die Arbeit im Clubfussball gegenüber derjenigen bei der Nationalmannschaft bevorzugt, deshalb auch die hohe Fluktuation u.a. beim SFV.

Ich denke uns würde auf jeden Fall ein ehemaliger Spieler mit internationaler Anerkennung äusserst gut tun. Dies stärkt auf jeden Fall die Verhandlungsposition des Vereins.
Maloney hat geschrieben:Wenn mal bei dir Zuhause jemand einbricht, kannst dich mit dem Einbrecher ja an einen Tisch setzen und darüber verhandeln, ob du dein Ikea-Pfannenset behalten darfst, wenn du ihm dafür beim Tragen hilfst.

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6312
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Florian » 17.06.23 @ 23:38

Kiyomasu hat geschrieben:
Kollegah hat geschrieben:https://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/fcz-boss-hat-keine-eile-so-plant-canepa-die-jurendic-nachfolge-id18673176.html

Cillo ist einfach zu geil.

Canepa erklärt, dass womöglich der Jurendic-Nachfolger gar nicht mehr dieselben Aufgaben kriegt. «Wir möchten zuerst, wie alle Jahre wieder, eine Situationsanalyse vornehmen. Die Ergebnisse sollen dann auch in die Profildefinierung ‹Sportchef› einfliessen», sagt der FCZ-Boss. «Deshalb werden wir jetzt nicht in Hektik verfallen. Ausserdem haben wir im Klub immer noch genügend Experten, um diese provisorische Lücke kurzfristig zu schliessen.»


Kommt nicht gut, kann ich euch jetzt schon sagen

Manchmal verstehe ich die Forenuser echt nicht. Egal was Canepa sagt, wird es ihm von jemandem negativ ausgelegt. Hätte er denn lieber sagen sollen: "Wir werden in Kürze eine Schnellschuss-Lösung präsentieren."? Ich glaube einzig gar nicht mit den Medien zu reden, würde helfen, dass nicht jede seiner Aussagen irgendwie negativ interpretiert wird. Aber dann wäre er wohl wieder arrogant und stur...

Ich frage mich ja eigentlich sowieso viel mehr, wie gross der Anteil von Jurendic an den Transfers der letzten Jahre ist gegenüber Thomas Bickel. Jurendic wurde damals bei der Einstellung ja als "übergreifender Sportchef" über alle Bereiche (Profis, Junioren, Damen) eingestellt, während sich die Jobbeschreibung von Bickel von Sportchef zu Chefscout geändert hat. Aber hat irgendjemand hier eine Ahnung, ob wirklich Jurendic den grossen Anteil an den Transfers der letzten Jahre hatte oder ob das weiter mehrheitlich Bickel war, der diese Spieler gefunden hat? Ich weiss es nicht, aber wenn Bickel mehr beteiligt war, als alle denken, dann kann ich verstehen, dass Canepa keinen Stress hat einen neuen "administrativen Sportchef" (um es mal provokativ zu sagen) zu finden.

Hannu wäre natürlich ein "Transfercoup", aber denke kaum, dass der mit seiner Familie wieder ins Ausland will.

Kollegah
Beiträge: 3816
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Kollegah » 18.06.23 @ 0:07

Florian hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:
Kollegah hat geschrieben:https://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/fcz-boss-hat-keine-eile-so-plant-canepa-die-jurendic-nachfolge-id18673176.html

Cillo ist einfach zu geil.

Canepa erklärt, dass womöglich der Jurendic-Nachfolger gar nicht mehr dieselben Aufgaben kriegt. «Wir möchten zuerst, wie alle Jahre wieder, eine Situationsanalyse vornehmen. Die Ergebnisse sollen dann auch in die Profildefinierung ‹Sportchef› einfliessen», sagt der FCZ-Boss. «Deshalb werden wir jetzt nicht in Hektik verfallen. Ausserdem haben wir im Klub immer noch genügend Experten, um diese provisorische Lücke kurzfristig zu schliessen.»


Kommt nicht gut, kann ich euch jetzt schon sagen

Manchmal verstehe ich die Forenuser echt nicht. Egal was Canepa sagt, wird es ihm von jemandem negativ ausgelegt. Hätte er denn lieber sagen sollen: "Wir werden in Kürze eine Schnellschuss-Lösung präsentieren."? Ich glaube einzig gar nicht mit den Medien zu reden, würde helfen, dass nicht jede seiner Aussagen irgendwie negativ interpretiert wird. Aber dann wäre er wohl wieder arrogant und stur...

Ich frage mich ja eigentlich sowieso viel mehr, wie gross der Anteil von Jurendic an den Transfers der letzten Jahre ist gegenüber Thomas Bickel. Jurendic wurde damals bei der Einstellung ja als "übergreifender Sportchef" über alle Bereiche (Profis, Junioren, Damen) eingestellt, während sich die Jobbeschreibung von Bickel von Sportchef zu Chefscout geändert hat. Aber hat irgendjemand hier eine Ahnung, ob wirklich Jurendic den grossen Anteil an den Transfers der letzten Jahre hatte oder ob das weiter mehrheitlich Bickel war, der diese Spieler gefunden hat? Ich weiss es nicht, aber wenn Bickel mehr beteiligt war, als alle denken, dann kann ich verstehen, dass Canepa keinen Stress hat einen neuen "administrativen Sportchef" (um es mal provokativ zu sagen) zu finden.

Hannu wäre natürlich ein "Transfercoup", aber denke kaum, dass der mit seiner Familie wieder ins Ausland will.

In der Meistersaison haben wir halt alle gedacht, dass sich Cillo positiv entwickelt und endlich die Finger vom Sportlichen lässt. Er trat demütig auf und blieb im Hintergrund.

Nun haben wir halt wieder den alten Cillo, der tatsächlich behauptet, dass wir auch ohne Jurendic und Moser genügend Experten beim FCZ haben. Wie willst du diese Aussage ernst nehmen? Schau dir mal die Zusammensetzung vom VR an. Wo sind die Fussballexperten?

Er soll einfach arbeiten und nicht immer Inteviews geben. Das kommt nicht gut.

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Zhyrus » 18.06.23 @ 0:56

Wo blieb Canepa während der Meistersaison im Hintergrund? Der Unterschied ist einzig der Erfolg, den wir damals hatten, und dass er als Meisterpräsident berechtigt sich für sein Gespür loben durfte.

Damals wie heute gilt: Nicht jedes Wort von Canepa auf die Goldwaage legen. Er lässt sich nie in die Karten blicken, was Transfers betrifft und erzählt dann gerne irgendwas den nachfragenden Medien.

Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5048
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon dennisov » 18.06.23 @ 9:08

Unabhängig davon, ob Jure ein guter oder schlechter Sportchef war, braucht es zwingend eine externe Nachfolgelösung. Thomas Bickel kann das ad interim machen, aber dann fehlt er wiederum im Scouting-Bereich. Das letzte mal, als Canepa niemand mehr dreinreden konnte, fuhr er den FCZ im CC-Style an die Wand und wir stiegen ab. Mit anderen Worten; der schlechtmöglichste Sportchef ist Canepa selbst. Ich hoffe schwer er meint mit „wir haben genug Kompetenz im Verein“ nicht sich selbst. Sonst wird er das Kunststück auch in einer 12er Liga fertig bringen, bis ganz am Ende um den Ligaerhalt zu zittern, oder gar abzusteigen. Und ja es wäre langsam an der Zeit, sich als 70-jähriger Patron Gedanken über seine eigene Nachfolge zu machen, ist nicht böse gemeint, aber einfach Realität, dass er nicht mehr jünger wird.
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chiiswaerch, DonPatron, Google Adsense [Bot], K8, Vapor und 263 Gäste