Kader 2022/23

Diskussionen zum FCZ
Kollegah
Beiträge: 3863
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Kader 2022/23

Beitragvon Kollegah » 31.05.22 @ 21:52

Blerim_Dzemaili hat geschrieben:Die letzte Saison hat doch gezeigt,dass nicht immer nur das liebe Geld einen Titel gewinnt :) lassen wir unseren Verein in Ruhe die Arbeit erledigen. Die Freude wird umso grösser sein wenn wir den Millionarios wieder ans Bein pinkeln können und sonst ist es auch nicht schlimm den es ist unser FCZ mit all seinen Ecken und Kanten und den lieben wir :)

Ganz genau!

Übrigens: Mit Amdouni sieht es sehr sehr gut aus.

Einfach abwarten, es läuft was.


schwizermeischterfcz
Beiträge: 8237
Registriert: 21.01.16 @ 16:35

Re: Kader 2022/23

Beitragvon schwizermeischterfcz » 31.05.22 @ 22:03

Kollegah hat geschrieben:
Übrigens: Mit Amdouni sieht es sehr sehr gut aus.

Einfach abwarten, es läuft was.


Dies fände ich dann fast den grösseren Coup als Ugrinic zu YB, falls sich Amdouni tatsächlich für uns statt fürs Ausland entscheiden würde.
Dijbril Sow: „Steven Zuber spielt auch mit mir in Frankfurt, aber der ist ein Hopper, das machts etwas schwierig“

Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10332
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Re: Kader 2022/23

Beitragvon Don Ursulo » 31.05.22 @ 22:20

Blerim_Dzemaili hat geschrieben:Die letzte Saison hat doch gezeigt,dass nicht immer nur das liebe Geld einen Titel gewinnt :) lassen wir unseren Verein in Ruhe die Arbeit erledigen. Die Freude wird umso grösser sein wenn wir den Millionarios wieder ans Bein pinkeln können und sonst ist es auch nicht schlimm den es ist unser FCZ mit all seinen Ecken und Kanten und den lieben wir :)


Du meinst unseren Spitzenclub!?
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10332
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Re: Kader 2022/23

Beitragvon Don Ursulo » 31.05.22 @ 22:24

schwizermeischterfcz hat geschrieben:
Kollegah hat geschrieben:
Übrigens: Mit Amdouni sieht es sehr sehr gut aus.

Einfach abwarten, es läuft was.


Dies fände ich dann fast den grösseren Coup als Ugrinic zu YB, falls sich Amdouni tatsächlich für uns statt fürs Ausland entscheiden würde.


Zwischen Amdouni und Itten nehme ich Amdouni jeden Tag der Woche ... träum lechtz ... auf dem Papier fast nicht realisierbar ...
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)

likavi
Beiträge: 1314
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: Kader 2022/23

Beitragvon likavi » 31.05.22 @ 23:28

Pyle hat geschrieben:Mit den Millionen von Rhys lässt sich halt gut einkaufen. Wobei ich nicht sicher bin, ob z.B. Itten einschlägt. In Schottland ist er - notabene in einer ähnlich bescheidenen Liga - ziemlich gescheitert. Auch bei Fürth konnten sie ihn nicht mehr brauchen.

Gnade Gott den Bernern, wenn der Jöggi mal keine Lust mehr hat oder das Zeitliche segnet.


Die Rihs-Brüder haben früher viel Geld reingebuttert und es hat nie zum Meistertitel gereicht. In dem Moment als sie gesagt haben, YB müsse nun endlich selbsttragend werden und dies mit Spycher und Co. dann auch konsequenter als zuvor umgesetzt wurde, kam der Erfolg. Wer spart, wird offenbar schlanker, fitter und ideenreicher. Und es sind weniger Leute dabei, die nur wegen dem netten Jöbli / Salär / Vitamin B da sind.

Jetzt haben sie mehr Geld denn je, aber nicht wegen Rihs, sondern wegen der Champions League und weil sie im Jahr 2022 schon mehr als 16 Mio CHF mit Spielertransfers eingenommen haben. Und vor allem haben sie einen Zuschauerschnitt von rund 25'000 (!), trotz 3. Platz. Sie verkaufen zudem eine vierstellige Zahl an VIP- und Businessplätzen und haben auch sonst deutlich mehr Sponsoreneinnahmen. Dann verdienen sie sich auch noch dumm und dämlich mit irgendwelchen trümmligen Tokens.

Das wichtigste finanzielle Standbein (direkt und indirekt) ist der Zuschauerschnitt. Und da wird der FCZ selbst mit dem neuen Stadion nie auch nur annähernd in diese Dimensionen vorstossen können. Bei Top-Spielen wären im neuen Stadion theoretisch vielleicht 25'000 möglich, aber da müssen bei 18'000 Kapazität (falls überhaupt alle Plätze besetzt werden dürfen) 7'000 draussen bleiben - die verliert man. Und bei nicht relevanten Spielen (im neuen Modus gibts davon deutlich mehr) sowie gegen Kleine kommen optimistisch vielleicht 12'000. Das gibt dann einen Schnitt von bestenfalls 15'000. Meilenweit weg von YB auch dann. Mit anderen Worten: der FCZ wird im Vergleich mit YB und Basel über mindestens die nächsten paar Jahrzehnte immer der Underdog sein.

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5574
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Kader 2022/23

Beitragvon MetalZH » 01.06.22 @ 6:37

likavi hat geschrieben:
Pyle hat geschrieben:Mit den Millionen von Rhys lässt sich halt gut einkaufen. Wobei ich nicht sicher bin, ob z.B. Itten einschlägt. In Schottland ist er - notabene in einer ähnlich bescheidenen Liga - ziemlich gescheitert. Auch bei Fürth konnten sie ihn nicht mehr brauchen.

Gnade Gott den Bernern, wenn der Jöggi mal keine Lust mehr hat oder das Zeitliche segnet.


Die Rihs-Brüder haben früher viel Geld reingebuttert und es hat nie zum Meistertitel gereicht. In dem Moment als sie gesagt haben, YB müsse nun endlich selbsttragend werden und dies mit Spycher und Co. dann auch konsequenter als zuvor umgesetzt wurde, kam der Erfolg. Wer spart, wird offenbar schlanker, fitter und ideenreicher. Und es sind weniger Leute dabei, die nur wegen dem netten Jöbli / Salär / Vitamin B da sind.

Jetzt haben sie mehr Geld denn je, aber nicht wegen Rihs, sondern wegen der Champions League und weil sie im Jahr 2022 schon mehr als 16 Mio CHF mit Spielertransfers eingenommen haben. Und vor allem haben sie einen Zuschauerschnitt von rund 25'000 (!), trotz 3. Platz. Sie verkaufen zudem eine vierstellige Zahl an VIP- und Businessplätzen und haben auch sonst deutlich mehr Sponsoreneinnahmen. Dann verdienen sie sich auch noch dumm und dämlich mit irgendwelchen trümmligen Tokens.

Das wichtigste finanzielle Standbein (direkt und indirekt) ist der Zuschauerschnitt. Und da wird der FCZ selbst mit dem neuen Stadion nie auch nur annähernd in diese Dimensionen vorstossen können. Bei Top-Spielen wären im neuen Stadion theoretisch vielleicht 25'000 möglich, aber da müssen bei 18'000 Kapazität (falls überhaupt alle Plätze besetzt werden dürfen) 7'000 draussen bleiben - die verliert man. Und bei nicht relevanten Spielen (im neuen Modus gibts davon deutlich mehr) sowie gegen Kleine kommen optimistisch vielleicht 12'000. Das gibt dann einen Schnitt von bestenfalls 15'000. Meilenweit weg von YB auch dann. Mit anderen Worten: der FCZ wird im Vergleich mit YB und Basel über mindestens die nächsten paar Jahrzehnte immer der Underdog sein.


Im Prinzip hast du recht, aber die 25k dieses Jahres sind Rekord und auch in Bern ist der Zuschauerschnitt vom Erfolg abhängig.
https://www.transfermarkt.ch/bsc-young- ... verein/452

Sie haben aber sicher das grössere Potenzial und werden bei ähnlichem Erfolg der beiden Teams immer eine Nasenlänge voraus sein. Das alleine muss aber nicht heissen, dass wir grundsätzlich von ihnen abgehängt werden. Die Academy ist unsere Trumpfkarte, deshalb wird es auch in Zukunft wichtig sein, dass wir eigene Nachwuchsspieler einbauen können.
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

likavi
Beiträge: 1314
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: Kader 2022/23

Beitragvon likavi » 01.06.22 @ 7:39

MetalZH hat geschrieben:
likavi hat geschrieben:
Pyle hat geschrieben:Mit den Millionen von Rhys lässt sich halt gut einkaufen. Wobei ich nicht sicher bin, ob z.B. Itten einschlägt. In Schottland ist er - notabene in einer ähnlich bescheidenen Liga - ziemlich gescheitert. Auch bei Fürth konnten sie ihn nicht mehr brauchen.

Gnade Gott den Bernern, wenn der Jöggi mal keine Lust mehr hat oder das Zeitliche segnet.


Die Rihs-Brüder haben früher viel Geld reingebuttert und es hat nie zum Meistertitel gereicht. In dem Moment als sie gesagt haben, YB müsse nun endlich selbsttragend werden und dies mit Spycher und Co. dann auch konsequenter als zuvor umgesetzt wurde, kam der Erfolg. Wer spart, wird offenbar schlanker, fitter und ideenreicher. Und es sind weniger Leute dabei, die nur wegen dem netten Jöbli / Salär / Vitamin B da sind.

Jetzt haben sie mehr Geld denn je, aber nicht wegen Rihs, sondern wegen der Champions League und weil sie im Jahr 2022 schon mehr als 16 Mio CHF mit Spielertransfers eingenommen haben. Und vor allem haben sie einen Zuschauerschnitt von rund 25'000 (!), trotz 3. Platz. Sie verkaufen zudem eine vierstellige Zahl an VIP- und Businessplätzen und haben auch sonst deutlich mehr Sponsoreneinnahmen. Dann verdienen sie sich auch noch dumm und dämlich mit irgendwelchen trümmligen Tokens.

Das wichtigste finanzielle Standbein (direkt und indirekt) ist der Zuschauerschnitt. Und da wird der FCZ selbst mit dem neuen Stadion nie auch nur annähernd in diese Dimensionen vorstossen können. Bei Top-Spielen wären im neuen Stadion theoretisch vielleicht 25'000 möglich, aber da müssen bei 18'000 Kapazität (falls überhaupt alle Plätze besetzt werden dürfen) 7'000 draussen bleiben - die verliert man. Und bei nicht relevanten Spielen (im neuen Modus gibts davon deutlich mehr) sowie gegen Kleine kommen optimistisch vielleicht 12'000. Das gibt dann einen Schnitt von bestenfalls 15'000. Meilenweit weg von YB auch dann. Mit anderen Worten: der FCZ wird im Vergleich mit YB und Basel über mindestens die nächsten paar Jahrzehnte immer der Underdog sein.


Im Prinzip hast du recht, aber die 25k dieses Jahres sind Rekord und auch in Bern ist der Zuschauerschnitt vom Erfolg abhängig.
https://www.transfermarkt.ch/bsc-young- ... verein/452

Sie haben aber sicher das grössere Potenzial und werden bei ähnlichem Erfolg der beiden Teams immer eine Nasenlänge voraus sein. Das alleine muss aber nicht heissen, dass wir grundsätzlich von ihnen abgehängt werden. Die Academy ist unsere Trumpfkarte, deshalb wird es auch in Zukunft wichtig sein, dass wir eigene Nachwuchsspieler einbauen können.


Kommt drauf an, was du unter "abgehängt" verstehst. Alle 10 Jahre einen Meistertitel feiern, ist, wenn alles passt, durchaus im Bereich des Möglichen. Auch ein Klub wie St. Gallen kann mal einen Titel holen. Die anderen acht Kübel teilen sich aber YB und Basel untereinander auf.

Bei der Academy gabs früher mal eine Zeit, wo der FCZ zusammen mit dem FCB vorne weg war. Noch früher war GC das Nonplusultra. Das ist aber schon länger her. Mittlerweile sind ein Grossteil der Academys auf Augenhöhe: YB und Luzern haben sich in den letzten 3-4 Jahren etwas an die Spitze gehieft (wenn auch noch nicht mit so grossem Vorsprung wie früher FCB und FCZ). Dahinter folgen dann Servette, FCZ, FCB, GC, St. Gallen und Lausanne etwa auf gleicher Höhe. Sion und Thun holen gemessen an ihren beschränkten Möglichkeiten (Einzugsgebiet) sehr viel heraus, Sion vor allem in Bezug auf einzelne Talente, Thun eher als Ganzes.

Im Vorteil gegenüber YB und FCB ist der FCZ im Academy-Bereich ganz sicher nicht. Aber die Verhältnisse sind da sicher flexibler als bei den Profis. Mit guter Arbeit und Entscheiden kann man sich durchaus über einige Jahre vorne etablieren wie aktuell Luzern. Wer das in den nächsten Jahren wird tun können, steht in den Sternen. Vielleicht tatsächlich der FCZ, vielleicht auch andere.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Goose, hubi.muench, laberspace, mitleser, schwizermeischterfcz, spitzkicker und 447 Gäste