EM 2020 (2021)

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
xavier89
Beiträge: 2549
Registriert: 15.07.06 @ 12:11
Wohnort: 8800

Re: EM 2020 (2021)

Beitragvon xavier89 » 08.07.21 @ 15:13

Yekini_RIP hat geschrieben:
nihilate hat geschrieben:
xavier89 hat geschrieben:Ausserdem hätte der VAR gestern den Schiedsrichter von dieser Fehlentscheidung bewahren können.


Ich würde eher sagen, dass mit den vorliegenden Regeln der Schiedsrichter als Einziger sich selber mit dem Verzicht auf einen Pfiff vor der Fehlentscheidung hätte bewahren können.

Im Wissen, dass der VAR nur dann eingreifen darf, wenn ein klarer Fehlentscheid vorliegt (was eben nicht der Fall war, weil ein leichter Kontakt stattgefunden hat) würde ich als Schiedsrichter bei solch strittigen Szenen doch eher mal auf den Pfiff verzichten oder nur gelb statt rot geben, um dem VAR die Möglichkeit eines Eingreifens nicht im Vorhinein zu entziehen.

Hätte der Schiri nicht gepfiffen und der VAR wäre zum Schluss gekommen, dass ein Foul vorliegt oder vorliegen könnte, hätte der Schiri die Szene noch einmal begutachten und dann den Entscheid fällen können. So wie es gestern ablief waren dem VAR m.E. jedoch die Hände gebunden.

Das darf doch auch nicht sein, man sollte das pfeiffen was man sieht und was ihm in dieser Situation als richtig erscheint...also warum "verbindet"
man dem VAR überhaupt die Hände!?...


Sehe ich genau so!
Der Schiedsrichter soll gemäss Tatsachen entscheiden und wenn er falsch liegen sollte, muss doch der VAR ihn darauf aufmerksam machen und ihn bitten die Szene nochmals anzuschauen. So wäre es meiner Meinung nach korrekt.
Glarona hat geschrieben:Wenn der Finne jetzt nicht in der Kabine ausrastet und diese elf Amateur Kicker zusammenstaucht, soll er seine Sauna in Züri zusammenpacken


Benutzeravatar
nihilate
Beiträge: 493
Registriert: 26.09.05 @ 21:09

Re: EM 2020 (2021)

Beitragvon nihilate » 08.07.21 @ 17:37

xavier89 hat geschrieben:
Yekini_RIP hat geschrieben:
nihilate hat geschrieben:
xavier89 hat geschrieben:Ausserdem hätte der VAR gestern den Schiedsrichter von dieser Fehlentscheidung bewahren können.


Ich würde eher sagen, dass mit den vorliegenden Regeln der Schiedsrichter als Einziger sich selber mit dem Verzicht auf einen Pfiff vor der Fehlentscheidung hätte bewahren können.

Im Wissen, dass der VAR nur dann eingreifen darf, wenn ein klarer Fehlentscheid vorliegt (was eben nicht der Fall war, weil ein leichter Kontakt stattgefunden hat) würde ich als Schiedsrichter bei solch strittigen Szenen doch eher mal auf den Pfiff verzichten oder nur gelb statt rot geben, um dem VAR die Möglichkeit eines Eingreifens nicht im Vorhinein zu entziehen.

Hätte der Schiri nicht gepfiffen und der VAR wäre zum Schluss gekommen, dass ein Foul vorliegt oder vorliegen könnte, hätte der Schiri die Szene noch einmal begutachten und dann den Entscheid fällen können. So wie es gestern ablief waren dem VAR m.E. jedoch die Hände gebunden.

Das darf doch auch nicht sein, man sollte das pfeiffen was man sieht und was ihm in dieser Situation als richtig erscheint...also warum "verbindet"
man dem VAR überhaupt die Hände!?...


Sehe ich genau so!
Der Schiedsrichter soll gemäss Tatsachen entscheiden und wenn er falsch liegen sollte, muss doch der VAR ihn darauf aufmerksam machen und ihn bitten die Szene nochmals anzuschauen. So wäre es meiner Meinung nach korrekt.


Versteht mich bitte nicht falsch, ich würde es auch bevorzugen, wenn der VAR mehr Möglichkeiten hätte und sich der Schiri die Szene gestern noch einmal hätte anschauen können. Mir ging es nur darum, was unter den aktuell gültigen Regeln das meines Erachtens beste Verhalten gewesen wäre.

Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6186
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: EM 2020 (2021)

Beitragvon din Vater » 08.07.21 @ 17:59

bluesoul hat geschrieben:[…]
Und ausserdem. Als FCZ-Fans müssten wir ja absolut Fan des VAR sein – also ich bins. Wir haben ziemlich davon profitiert. Was ziemlich gegen die Schiris in der Schweiz spricht. Anti-Zürich-Reflex und so. Sie haben ja in der letzten Saison vor VAR mal ausgerechnet. Mit VAR hätten wir damals 5 Punkte mehr und damit den Europacupplatz gehabt.
[…]


Du kannst doch den low-budget VAR in der Schweizer Liga nicht mit demjenigen an der EM vergleichen.
Bei uns fehlen die beiden einzigen sinnvollen Bestandteile des VAR: kalbrierte Abseitslinie und Torlinientechnologie

Auf alles andere kann man, wie hauptsächlich auch an der EM praktiziert, verzichten. Oder dann den Trainern die Möglichkeit geben, eine Szene mit dem VAR untersuchen zu lassen...
stolzer Träger der Arroganz-Kappe

Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5149
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: EM 2020 (2021)

Beitragvon bluesoul » 08.07.21 @ 19:21

xavier89 hat geschrieben:
Yekini_RIP hat geschrieben:
nihilate hat geschrieben:
xavier89 hat geschrieben:Ausserdem hätte der VAR gestern den Schiedsrichter von dieser Fehlentscheidung bewahren können.


Ich würde eher sagen, dass mit den vorliegenden Regeln der Schiedsrichter als Einziger sich selber mit dem Verzicht auf einen Pfiff vor der Fehlentscheidung hätte bewahren können.

Im Wissen, dass der VAR nur dann eingreifen darf, wenn ein klarer Fehlentscheid vorliegt (was eben nicht der Fall war, weil ein leichter Kontakt stattgefunden hat) würde ich als Schiedsrichter bei solch strittigen Szenen doch eher mal auf den Pfiff verzichten oder nur gelb statt rot geben, um dem VAR die Möglichkeit eines Eingreifens nicht im Vorhinein zu entziehen.

Hätte der Schiri nicht gepfiffen und der VAR wäre zum Schluss gekommen, dass ein Foul vorliegt oder vorliegen könnte, hätte der Schiri die Szene noch einmal begutachten und dann den Entscheid fällen können. So wie es gestern ablief waren dem VAR m.E. jedoch die Hände gebunden.

Das darf doch auch nicht sein, man sollte das pfeiffen was man sieht und was ihm in dieser Situation als richtig erscheint...also warum "verbindet"
man dem VAR überhaupt die Hände!?...


Sehe ich genau so!
Der Schiedsrichter soll gemäss Tatsachen entscheiden und wenn er falsch liegen sollte, muss doch der VAR ihn darauf aufmerksam machen und ihn bitten die Szene nochmals anzuschauen. So wäre es meiner Meinung nach korrekt.


Genau. Und in der Szene kam der VAR wie ich auch auf den Schluss, dass man den Penalty geben kann. Bei Solchen Szenen gibt es halt immer wieder Ermessensspielraum. Und das gestern liegt ganz klar da drin. Es gibt eine klare Berühtung, die Sterling aus dem Gleichgewicht bringt. Dass er dann beim Taumeln noch von der Hüfte des zweiten Dänen weggedrückt wird ist nur noch Zugabe.

Benutzeravatar
Yekini_RIP
Beiträge: 4704
Registriert: 12.02.16 @ 8:40
Wohnort: Republik GERSAU

Re: EM 2020 (2021)

Beitragvon Yekini_RIP » 08.07.21 @ 21:07

bluesoul hat geschrieben:
xavier89 hat geschrieben:
Yekini_RIP hat geschrieben:
nihilate hat geschrieben:
xavier89 hat geschrieben:Ausserdem hätte der VAR gestern den Schiedsrichter von dieser Fehlentscheidung bewahren können.


Ich würde eher sagen, dass mit den vorliegenden Regeln der Schiedsrichter als Einziger sich selber mit dem Verzicht auf einen Pfiff vor der Fehlentscheidung hätte bewahren können.

Im Wissen, dass der VAR nur dann eingreifen darf, wenn ein klarer Fehlentscheid vorliegt (was eben nicht der Fall war, weil ein leichter Kontakt stattgefunden hat) würde ich als Schiedsrichter bei solch strittigen Szenen doch eher mal auf den Pfiff verzichten oder nur gelb statt rot geben, um dem VAR die Möglichkeit eines Eingreifens nicht im Vorhinein zu entziehen.

Hätte der Schiri nicht gepfiffen und der VAR wäre zum Schluss gekommen, dass ein Foul vorliegt oder vorliegen könnte, hätte der Schiri die Szene noch einmal begutachten und dann den Entscheid fällen können. So wie es gestern ablief waren dem VAR m.E. jedoch die Hände gebunden.

Das darf doch auch nicht sein, man sollte das pfeiffen was man sieht und was ihm in dieser Situation als richtig erscheint...also warum "verbindet"
man dem VAR überhaupt die Hände!?...


Sehe ich genau so!
Der Schiedsrichter soll gemäss Tatsachen entscheiden und wenn er falsch liegen sollte, muss doch der VAR ihn darauf aufmerksam machen und ihn bitten die Szene nochmals anzuschauen. So wäre es meiner Meinung nach korrekt.


Genau. Und in der Szene kam der VAR wie ich auch auf den Schluss, dass man den Penalty geben kann. Bei Solchen Szenen gibt es halt immer wieder Ermessensspielraum. Und das gestern liegt ganz klar da drin. Es gibt eine klare Berühtung, die Sterling aus dem Gleichgewicht bringt. Dass er dann beim Taumeln noch von der Hüfte des zweiten Dänen weggedrückt wird ist nur noch Zugabe.

Haha guter Witz, dieser arme Sterling wie brutal der attackiert wurde..sorry selbst ich mit meinen 45 Jahren wäre locker stehen geblieben...und gestern konnte der VAR eben nicht eingreifen oder den Schiri zum Monitor schicken..

Edith meint noch: immer wieder wird über Neymar hergezogen, wie er schauspielere...sicher auch zu Recht aber Neymar wird teilweise wirklich hart gefoult aber wie sich Kane immer wieder hinlegt...
Ich bin Yekini...angemeldet eigentlich 2002...dann gehackt worden ca. 2014...jetzt wieder auferstanden als Yekini_RIP

Free Miguel...

yellow
Beiträge: 6501
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: EM 2020 (2021)

Beitragvon yellow » 08.07.21 @ 21:20

Yekini_RIP hat geschrieben:
bluesoul hat geschrieben:
xavier89 hat geschrieben:
Yekini_RIP hat geschrieben:
nihilate hat geschrieben:
xavier89 hat geschrieben:Ausserdem hätte der VAR gestern den Schiedsrichter von dieser Fehlentscheidung bewahren können.


Ich würde eher sagen, dass mit den vorliegenden Regeln der Schiedsrichter als Einziger sich selber mit dem Verzicht auf einen Pfiff vor der Fehlentscheidung hätte bewahren können.

Im Wissen, dass der VAR nur dann eingreifen darf, wenn ein klarer Fehlentscheid vorliegt (was eben nicht der Fall war, weil ein leichter Kontakt stattgefunden hat) würde ich als Schiedsrichter bei solch strittigen Szenen doch eher mal auf den Pfiff verzichten oder nur gelb statt rot geben, um dem VAR die Möglichkeit eines Eingreifens nicht im Vorhinein zu entziehen.

Hätte der Schiri nicht gepfiffen und der VAR wäre zum Schluss gekommen, dass ein Foul vorliegt oder vorliegen könnte, hätte der Schiri die Szene noch einmal begutachten und dann den Entscheid fällen können. So wie es gestern ablief waren dem VAR m.E. jedoch die Hände gebunden.

Das darf doch auch nicht sein, man sollte das pfeiffen was man sieht und was ihm in dieser Situation als richtig erscheint...also warum "verbindet"
man dem VAR überhaupt die Hände!?...


Sehe ich genau so!
Der Schiedsrichter soll gemäss Tatsachen entscheiden und wenn er falsch liegen sollte, muss doch der VAR ihn darauf aufmerksam machen und ihn bitten die Szene nochmals anzuschauen. So wäre es meiner Meinung nach korrekt.


Genau. Und in der Szene kam der VAR wie ich auch auf den Schluss, dass man den Penalty geben kann. Bei Solchen Szenen gibt es halt immer wieder Ermessensspielraum. Und das gestern liegt ganz klar da drin. Es gibt eine klare Berühtung, die Sterling aus dem Gleichgewicht bringt. Dass er dann beim Taumeln noch von der Hüfte des zweiten Dänen weggedrückt wird ist nur noch Zugabe.

Haha guter Witz, dieser arme Sterling wie brutal der attackiert wurde..sorry selbst ich mit meinen 45 Jahren wäre locker stehen geblieben...und gestern konnte der VAR eben nicht eingreifen oder den Schiri zum Monitor schicken..

Edith meint noch: immer wieder wird über Neymar hergezogen, wie er schauspielere...sicher auch zu Recht aber Neymar wird teilweise wirklich hart gefoult aber wie sich Kane immer wieder hinlegt...


Immobile?
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Benutzeravatar
Schwizermaischter FCZ
Beiträge: 4583
Registriert: 06.01.07 @ 13:07
Wohnort: Südkurve, da laufts!

Re: EM 2020 (2021)

Beitragvon Schwizermaischter FCZ » 08.07.21 @ 21:21

Finde es noch amüsant dass sich vor allem die Italo-Sympathisanten im Büro oder Kollegenkreis über den leichten Fall Sterlings aufregen, glaube da schwingt auch ein wenig Frust mit dass man England und nicht die "einfacheren" Dänen im Finale hat.
Spieler-Rate-König Juni 2020

Ludo raus


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: itapalam, rosche, tato und 133 Gäste